Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 09.10.2024 Einschlag Forschung Geowissenschaften Meteorite Wissenschaftler des Berliner Naturkundemuseums bei Weltraummission HERA dabei Auch Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin sind Teil des internationalen Expertenteams der HERA Mission und waren vor Ort beim Start dabei. Pressemitteilung, 05.03.2024 Ausstellung Einschlag Geowissenschaften Meteorite Spektakulärer Meteorit wird im Berliner Naturkundemuseum ausgestellt Ab Dienstag, den 12. März im Mineraliensaal und nur für einige Wochen, da das Material empfindlich ist und weiter erforscht wird. Pressemitteilung, 05.02.2024 Astronomie Einschlag Geowissenschaften Meteorite Sammlung Meteoritenfunde bei Berlin: Meteor als seltener Aubrit klassifiziert Meteoritenfunde bei Berlin: Meteor als seltener Aubrit klassifiziert Pressemitteilung, 26.01.2024 Astronomie Einschlag Forschung Geowissenschaften Meteorite Museum für Naturkunde vermeldet weitere mutmaßliche Meteoritenfunde Die Stücke werden in den nächsten Tagen in den Laboren des Museums für Naturkunde Berlin auf ihre chemische Zusammensetzung und Herkunft untersucht. Pressemitteilung, 11.07.2023 Bürgerwissenschaften Geowissenschaften Klimawandel Golden Spike-Kandidat für das neue Zeitalter "Anthropozän" verkündet "Natur der Dinge": Die wissenschaftliche Formalisierung eines Zeitalters des Menschen kann nur ein Anfang sein. Pressemitteilung, 22.11.2022 Evolution Geowissenschaften Klimawandel Meteorite Berliner Naturkundemuseum verknüpft Geologie, Astronomie, Klima und Entwicklung der biologischen Vielfalt Astrophysikerin Jenny Feige vom Museum für Naturkunde Berlin erhält ERC Grant mit Projekt NoSHADE Pressemitteilung, 23.09.2022 Einschlag Geowissenschaften Kooperation Meteorite Kollision in elf Millionen Kilometern Entfernung Erster Versuch der Menschheit, die Umlaufbahn eines Himmelskörpers zu verändern Pressemitteilung, 22.08.2022 Ausstellung Fossilien Geowissenschaften Reptilien Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen Neue Sonderausstellung bis 30. November 2023 Pressemitteilung, 16.08.2022 Einschlag Geowissenschaften Meteorite Meteoritical Society ehrt Kai Wünnemann und Gareth Collins mit dem Barringer Award 2022 Der Barringer Award zählt zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen, die auf dem Gebiet der Impakt- und Kraterforschung verliehen werden. Pressemitteilung, 12.08.2022 Forschung Fossilien Geowissenschaften Wie das Landleben atmen lernte Die Voraussetzungen für die mammalische Art sich fortzubewegen und zu atmen war schon bei manchen permischen Vorfahren zu finden. Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »