Im Experimentierfeld des Museums für Naturkunde können Interessierte über die Berliner Sommerferien ihre Argumentationen mit Hintergrundwissen aus dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung stärken. Die Workshops ergänzen sich, können aber auch einzeln wahrgenommen werden.
In der dritten Veranstaltung geht es um die wichtigsten neuen Entwicklungen in der Klimaforschung. Welche neuen Erkenntnisse gab es und wie sind sie einzuordnen?
Informationen zur Veranstaltung
- Thema: "Jahresrückblick 2019: Die Top 10 der Klimaforschung"
- mit Dr. Maria A. Martin, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
- Teilnahme via Zoom-Link
Weiterführende Links
- Eine Übersicht weiterer digitaler Angebote finden Sie hier: #fürNatur digital.
- Mehr über das Experimentierfeld