Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Pressemitteilung,
07.06.2019
Evolution
Forschungscluster
Fossilien
Insekten
Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse
In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen.
Pressemitteilung,
07.06.2019
Ausstellung
Digitalisierung
Fossilien
Kinder
Klimawandel
Sammlung
Berliner Sommerferien im Museum
Spannende Einblicke in Forschung und Forschungssammlung, Sonderausstellungen und viele Führungen und Mitmach-Aktionen
Fr. / 07.06.2019 / 12:02
Spinnen unserer Forschungssammlung digital im World Spider Catalog
Europäische naturkundliche Museen verknüpfen Artenkatalog zu Spinnen
Do. / 06.06.2019 / 14:18
News
Pressemitteilung,
06.06.2019
Ausstellung
Gesellschaft
Klimawandel
Sammlung
Veranstaltung
Wissenstransfer
Lange Nacht der Wissenschaften 2019 im Museum
Ein spannendes Programm von Mineralen bis zu Fledermäusen, Nachtigallen und Spinnen erwartet die Besucherinnen und Besucher
Evolutionäre Diversitätsdynamik
Forschung
Morphologie
Biodiversität
Evolution
Geowissenschaften
Biogeographie von Süßwassermollusken der Wallacea
Die Biogeographie von Süßwassermollusken der Wallacea ist stark von abiotischen Faktoren beinflusst. Die Kolonisierung der Inseln erfolgte durch aktive und passive Ausbreitung wie auch Vikarianz.
Do. / 06.06.2019 / 16:00
bis
18:00
Fotopräsentation "Hinter den Kulissen des Museums"
Am Donnerstag den 06.06.2019 ab 16 Uhr präsentiert die Foto-Werkstatt des Museums für Naturkunde ihre Ergebnisse im Experimentierfeld. 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften mit der Kamera auf Entdeckungsreise hinter die Kulissen und dort in der Säugetier- und der Schmetterlingssammlung fotografieren. Wir freuen uns darauf, Besuchenden einen Einblick in die verborgenen Sammlungen des nicht öffentlichen Bereiches zu ermöglichen und mehr über die wissenschaftliche Arbeit im Museum zu erfahren.
Pressemitteilung,
04.06.2019
Biodiversität
Gesellschaft
Klimawandel
Kooperation
Kulturerbe
Sammlung
Veranstaltung
Humboldt-Feier im Museum für Naturkunde Berlin mit Intervention und Buchpublikation
Mehr als 1100 Objekte, vorrangig Mineralien und Gesteine, gelangten durch den Forscher an das Museum.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschungsinfrastruktur
Öffnung des Museums
Sammlungsmanagement
Datenbank
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Biodiversität
Digitalisierung
Fossilien
Geowissenschaften
Kooperation
ABCD 3.0 - Weiterentwicklung eines Standards für Biodiversitätsdaten
Biodiversitätsdaten sind naturgemäß vielfältig. Eine Forschergruppe entwickelt ein einheitliches System weiter, das die Vielfalt technisch abbilden kann.
Do. / 08.08.2019 / 15:00
bis
17:30
Polyphone Begegnungen – eine narrative Kartierung des Virus
Künstlerischer Rundgang mit Sybille Neumeyer
Sa. / 06.07.2019 / 15:00
bis
17:00
Polyphone Begegnungen – eine narrative Kartierung des Virus
Künstlerischer Rundgang mit Sybille Neumeyer
Sa. / 15.06.2019 / 15:00
bis
17:00
Polyphone Begegnungen – eine narrative Kartierung des Virus
Künstlerischer Rundgang mit Sybille Neumeyer
Mi. / 29.05.2019 / 16:00
bis
17:00
The Game of the Ages: What do you know about paleoecology?
Have you ever thought about the living in the past? What climate did they have? Were there different species than we have today? Join us in this incredible adventure to know more about ancient life and ecosystems through a quiz by and with our paleobiologist Fernando Blanco. Where: At Experimentierfeld. Quiz in englischer Sprache / english event
Do. / 27.06.2019 / 12:00
bis
14:00
Insight Science: The Bare Bones
Insight Science: The Bare Bones Paleontologist Yara Haridy explains "The Bare Bones" of her research and bone evolution, everything you ever wanted to know about bones, all explained simply! You can also tweet her your questions beforehand @yara_haridy! Event in english Yara is present at the Experimental Field from 12 am - 2 pm.
Do. / 20.06.2019 / 12:00
bis
14:00
Insight Science: The Bare Bones
Insight Science: The Bare Bones Paleontologist Yara Haridy explains "The Bare Bones" of her research and bone evolution, everything you ever wanted to know about bones, all explained simply! You can also tweet her your questions beforehand @yara_haridy! Event in english Yara is present at the Experimental Field from 12 am - 2 pm.
Mi. / 29.05.2019 / 10:00
bis
12:00
Insight Science: The Bare Bones
Insight Science: The Bare Bones Paleontologist Yara Haridy explains "The Bare Bones" of her research and bone evolution, everything you ever wanted to know about bones, all explained simply! You can also tweet her your questions beforehand @yara_haridy! Event in english Yara is present at the Experimental Field from 10 am - 12 am.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschungsinfrastruktur
Öffnung des Museums
Sammlungsmanagement
Datenbank
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Digitalisierung
DiSSCo: Eine Europäische Infrastruktur
Distributed System of Scientific Collections
Di. / 05.11.2019 / 16:00
bis
Di. / 26.11.2019 / 18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer November 2019
Eine literarische Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums
Di. / 08.10.2019 / 16:00
bis
Di. / 29.10.2019 / 18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer Oktober 2019
Eine literarische Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums
Di. / 03.09.2019 / 16:00
bis
Di. / 24.09.2019 / 18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer September 2019
Eine literarische Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
130
Seite
131
Aktuelle Seite
132
Seite
133
Seite
134
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen