Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Pressemitteilung,
23.05.2019
Biodiversität
Gesellschaft
Kooperation
Kulturerbe
Politik
Gemeinsame Verantwortung für kulturelles Erbe
Am gestrigen Mittwoch trafen sich im Museum für Naturkunde Berlin Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Museen und Einrichtungen mit Interessierten, um zum Thema „Rio, Notre-Dame – what‘s next? Kulturgüterschutz als globale Aufgabe“ unter Moderation des Auswärtigen Amtes zu diskutieren.
Do. / 23.05.2019 / 12:37
Humboldt-Intervention
„Ein langdauernder Werth“: Alexander von Humboldts Mineral- und Gesteinssammlungen
FB1 Dynamik der Natur
Sonnensystem, Impakte & Meteoriten
Forschung
Datenbank
Einschlag
Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen
Die Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen werden im Ernstfall zügig benötigt. Simulationen sind jedoch zeitaufwändig. Mit Hilfe einer Datenbank sollen Vorhersagen in wenigen Minuten ermöglicht werden.
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Morphologie
Evolution
Fossilien
Funktionelle Schädelmorphologie von Walen
Eine Schädelasymmetrie ist bei ultraschallhörenden Zahnwalen bekannt und wurde mit der Aufspaltung des Nasenganges für Atmung und Stimmbildung in Verbindung gebracht.
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Morphologie
Säugetiere
Evolution
Fossilien
Innenanatomie der Gehörknochen und die Evolution des niederfrequenten Hörens bei Bartenwalen
Niederfrequentes Hören sind mit einer längeren Cochlea und größere Schädelbreite verbunden. Sehr niederfrequentes Hören bei den Mysticeti erschien im mittleren Miozän, Infraschallhören entwickelt sich im späten Miozän.
Di. / 21.05.2019 / 14:04
Das lebendige Erbe Alexander von Humboldts
Wissenschaftshistoriker des MfN mit Kooperationspartnern auf Humboldts Spuren in Russland
Fr. / 24.05.2019 / 14:00
bis
17:00
Austauschforum for Future
Austauschforum Wissenschaft - Fridays for Future
So. / 26.05.2019 / 10:00
bis
18:00
Langer Tag der StadtNatur
Langer Tag der StadtNatur
Sa. / 25.05.2019 / 10:00
bis
18:00
Langer Tag der StadtNatur
Langer Tag der StadtNatur
Pressemitteilung,
16.05.2019
Biodiversität
Evolution
Gesellschaft
Klimawandel
Politik
Sammlung
Veranstaltung
Bundeskanzlerin Merkel diskutiert im Museum für Naturkunde Berlin mit Schülerinnen und Schülern über Mensch und Natur
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nahm heute gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an einer Führung durch Ausstellungen und Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, teil.
Do. / 16.05.2019 / 12:28
SnailSnap: Schnappschuss mit Schnecken
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Thema der diesjährigen Ausstellung auf der „MS Wissenschaft“
Di. / 14.05.2019 / 17:25
Humboldt for Future
Klimavorlesungsreihe in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Mo. / 13.05.2019 / 15:54
Mitmachen
Do. / 16.05.2019 / 19:30
bis
22:00
Eröffnung Koexistenz - Ein Projekt im Rahmen von Contagious Cities
Einladung zur Eröffnung von Koexistenz
Pressemitteilung,
10.05.2019
Ausstellung
Forschungscluster
Kooperation
Wissenschaftskommunikation
Koexistenz – Simon Faithfull und Sybille Neumeyer erkunden im Museum für Naturkunde unser urbanes Zusammenleben mit Tieren und Mikroben
Contagious Cities kommt nach Berlin! 17.05. – 08.09.2019
Mi. / 22.05.2019 / 19:30
bis
22:00
Rio, Notre-Dame – what's next? Kulturgüterschutz als globale Aufgabe
In dieser Veranstaltung veranschaulicht Professor Alexander Kellner, der Direktor des Nationalmuseums in Rio de Janeiro, den Brand und die Folgen.
Mi. / 19.06.2019 / 12:00
bis
18:00
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG: Bionik – Basisdisziplin und Impulsgeber der Bio-Agenda
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung folgt die zweite Veranstaltung der Reihe „Biologische Transformation – Von der Natur für die Wirtschaft lernen“.
Fr. / 10.05.2019 / 14:30
bis
16:00
Taking a look behind the pictures - Talk with artist Henry Fair
Henry Fair wird einige seiner Fotos präsentieren und mit dem Publikum die Hintergründe der Aufnahmen und die dort gezeigte Umweltzerstörung diskutieren. Wie zeigt sich der Klimawandel in den Bildern, welche zerstörerischen menschlichen Aktivitäten werden hier sichtbar. Aber auch Hintergrundinformationen zum Entstehen der Bilder, Geschichten über Flüge und brisante Situationen. Erleben Sie Henry Fair live und diskutieren Sie mit ihm! Die Veranstaltung ist in englischer Sprache.
Pressemitteilung,
08.05.2019
Forschung
Fossilien
Morphologie
Saurier
Archaeopteryx konnte wirklich fliegen
Der Urvogel war ein Leichtgewicht mit verstärktem Rücken.
Mi. / 08.05.2019 / 16:41
Vorzeitige Schließung der Ausstellung am 16. Mai
Auf Grund einer internen Veranstaltung schließt das Museum für Naturkunde für Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, den 16. Mai 2019 bereits um 14:00 Uhr. Wir bitten um Verständnis.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
131
Seite
132
Aktuelle Seite
133
Seite
134
Seite
135
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen