Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Morphologie
Säugetiere
Genetik
Vergleichende Anatomie von neonaten Säugetieren
Vergleich der Reproduktionsstrategien von Säugetieren: Die Reifegrade der Neonaten von Monotremata, Marsupialia und Plazentalia werden im Hinblick auf ökologische Anpassungsfähigkeit und Evolution untersucht.
Pressemitteilung,
17.05.2018
Bürgerwissenschaften
Digitalisierung
Forschung
Du kannst forschen!
Immer mehr Bürger beteiligen sich an Forschung: Citizen Science Plattform „Bürger schaffen Wissen“ präsentiert das 100. Forschungsprojekt zum Mitmachen
Mi. / 23.05.2018 / 14:30
bis
15:00
Sneak Preview: Offener Sammlungssaal
Ihre Meinung ist uns wichtig! In den oberen Stockwerken des Museums werden demnächst weitere Sammlungen für unser Publikum sichtbar gemacht. An den Plänen und Ideen zur Umsetzung arbeitet das Museumsteam aktuell. Bei dieser Tour werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und sprechen über Pläne, Vorstellungen und sind gespannt auf die Ansichten unserer Besucher und Besucherinnen. Anmeldung am Veranstaltungstag direkt vor Ort (Offenes Planungslabor)
Mi. / 23.05.2018 / 14:00
bis
14:30
Sneak Preview: Offener Sammlungssaal
Ihre Meinung ist uns wichtig! In den oberen Stockwerken des Museums werden demnächst weitere Sammlungen für unser Publikum sichtbar gemacht. An den Plänen und Ideen zur Umsetzung arbeitet das Museumsteam aktuell. Bei dieser Tour werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und sprechen über Pläne, Vorstellungen und sind gespannt auf die Ansichten unserer Besucher und Besucherinnen. Anmeldung am Veranstaltungstag direkt vor Ort (Offenes Planungslabor)
So. / 13.05.2018 / 15:00
bis
15:30
Sneak Preview: Offener Sammlungssaal
Ihre Meinung ist uns wichtig! In den oberen Stockwerken des Museums werden demnächst weitere Sammlungen für unser Publikum sichtbar gemacht. An den Plänen und Ideen zur Umsetzung arbeitet das Museumsteam aktuell. Bei dieser Tour werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und sprechen über Pläne, Vorstellungen und sind gespannt auf die Ansichten unserer Besucher und Besucherinnen. Anmeldung am Veranstaltungstag direkt vor Ort (Offenes Planungslabor)
So. / 13.05.2018 / 14:30
bis
15:00
Sneak Preview: Offener Sammlungssaal
Ihre Meinung ist uns wichtig! In den oberen Stockwerken des Museums werden demnächst weitere Sammlungen für unser Publikum sichtbar gemacht. An den Plänen und Ideen zur Umsetzung arbeitet das Museumsteam aktuell. Bei dieser Tour werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und sprechen über Pläne, Vorstellungen und sind gespannt auf die Ansichten unserer Besucher und Besucherinnen. Anmeldung am Veranstaltungstag direkt vor Ort (Offenes Planungslabor)
Mi. / 16.05.2018 / 14:00
bis
15:30
„Objekt-Inspiration“ Kreativ-Workshop
Im neuen offenen Planungslabor wird seit Anfang des Jahres mitten im Museum an den Plänen für künftige Ausstellungen getüftelt. Konkret steht die Sonderausstellung „Artefakte“ zum Verhältnis Mensch – Umwelt und die Erweiterung der Dauerausstellungen an. Im Mai gibt es deshalb einige Aktionen, bei denen sich Besucherinnen und Besucher aktiv einbringen können um mit uns zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und zu testen.
So. / 13.05.2018 / 13:00
bis
14:30
„Objekt-Inspiration“ Kreativ-Workshop
Im neuen offenen Planungslabor wird seit Anfang des Jahres mitten im Museum an den Plänen für künftige Ausstellungen getüftelt. Konkret steht die Sonderausstellung „Artefakte“ zum Verhältnis Mensch – Umwelt und die Erweiterung der Dauerausstellungen an. Im Mai gibt es deshalb einige Aktionen, bei denen sich Besucherinnen und Besucher aktiv einbringen können um mit uns zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und zu testen.
So. / 13.05.2018 / 11:00
bis
12:30
„Objekt-Inspiration“ Kreativ-Workshop
Im neuen offenen Planungslabor wird seit Anfang des Jahres mitten im Museum an den Plänen für künftige Ausstellungen getüftelt. Konkret steht die Sonderausstellung „Artefakte“ zum Verhältnis Mensch – Umwelt und die Erweiterung der Dauerausstellungen an. Im Mai gibt es deshalb einige Aktionen, bei denen sich Besucherinnen und Besucher aktiv einbringen können um mit uns zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und zu testen.
Pressemitteilung,
09.05.2018
Ausstellung
Bürgerwissenschaften
Museumsbesuch
Veranstaltung
Offenes Planungslabor und Internationaler Museumstag im Museum für Naturkunde Berlin
Jeder ist eingeladen die neuen Ausstellungen mit zu gestalten
Pressemitteilung,
09.05.2018
Fossilien
Gesellschaft
Kinder
Museumsbesuch
Saurier
Veranstaltung
Girls` Day mit Dinoknochen
Bundesfamilienministerin Dr. Giffey besucht am 26.4. den Girls‘ Day im Museum für Naturkunde
Pressemitteilung,
08.05.2018
Evolution
Forschung
Morphologie
Säugetiere
Im Wasser lebende Faultiere waren Dickschädel
Forscher des Museums für Naturkunde Berlin und des Muséum national d’Histoire naturelle Paris untersuchten fossile Knochen eines im Wasser lebenden Faultieres.
Do. / 21.06.2018 / 11:00
bis
17:00
Die Schönen und die Biester
Die Schönen und die Biester
Mo. / 20.08.2018 / 19:00
bis
22:00
Mark Benecke: Museum für Naturkunde – Special: Fäulnis, Leichenfraß und das Insektensterben
Mark Benecke: Museum für Naturkunde – Special: Fäulnis, Leichenfraß und das Insektensterben
Mo. / 18.06.2018 / 19:00
bis
20:30
Tut-ankh-Amon, Space Suit and Archaeopteryx – How to Preserve Our Cultural Heritage?
Tut-ankh-Amon, Space Suit and Archaeopteryx – How to Preserve Our Cultural Heritage?
Pressemitteilung,
24.04.2018
Forschung
Kooperation
Ökosystem
Säugetiere
Wie gut können Pinguine hören?
Neues Forschungsprojekt am Deutschen Meeresmuseum Stralsund mit Beteiligung des MfN
Fr. / 27.04.2018 / 23:00
bis
01:00
Der Forschungsfall Nachtigall zu Besuch bei den Prenzlauer Berg Nachrichten
Der Forschungsfall Nachtigall zu Besuch bei den Prenzlauer Berg Nachrichten
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Forschung
Transfer
Öffnung des Museums
Datenbank
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Artenschutz
Bürgerwissenschaften
Open Science
Gesellschaft
Forschungsfall Nachtigall: Ein Citizen Science-Projekt zur Natur- und Kulturwissenschaft einer Gesangslegende
Im Projekt "Forschungsfall Nachtigall" werden mit der Naturblick-App Nachtigallgesänge aufgenommen und anschließend zusammen mit den Bürgerforschenden auf Dialekte und Ortspräferenzen hin untersucht.
Di. / 29.05.2018 / 07:30
bis
09:30
Die Stadt als Lebensraum: Ornithologische Exkursionen mit dem MfN
Die Stadt als Lebensraum: Ornithologische Exkursionen mit dem MfN
Di. / 22.05.2018 / 07:30
bis
09:30
Die Stadt als Lebensraum: Ornithologische Exkursionen mit dem MfN
Die Stadt als Lebensraum: Ornithologische Exkursionen mit dem MfN
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
169
Seite
170
Aktuelle Seite
171
Seite
172
Seite
173
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen