Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Sa. / 10.06.2023 / 20:30
bis
23:00
Langer Tag der StadtNatur 2023: Nachtexkursion durch das Tegeler Fließ
ab Alt-Lübars bis Hermsdorf, 5 km
So. / 11.06.2023 / 11:00
bis
13:00
Stadtökologie und Klimawandel
Führung rund um das Museum für Naturkunde
Sa. / 10.06.2023 / 21:30
bis
23:00
Eulen, Schwärmer, Spanner, Bären – Nachtfalter in Berliner Parks Nachtfalter im Tiergarten
Führung durch das nächtliche Treiben des Tiergartens
Sa. / 10.06.2023 / 13:00
bis
15:00
Exkursion zum Naturschutzgebiet Karower Teiche
Kinder, Jugendliche und Erwachsene erkunden bei dieser Exkursion das Naturschutzgebiet um die Karower Teiche
Fr. / 28.04.2023 / 08:00
bis
11:00
City Nature Challenge 2023: Morgendliche Bestimmungsrunde am Tempelhofer Feld
Seit 2016 findet weltweit die sogenannte City Nature Challenge (CNC) statt. In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
Pressemitteilung,
23.03.2023
Evolution
Morphologie
Wissenstransfer
Pflanzliche Ernährung begünstigte Vielfalt der Insekten
Bienen, Ameisen, Wespen und Sägewespen weisen eine schier unglaubliche Formen-, Farben-und Verhaltensvielfalt auf. Woher kommt diese Vielfalt?
Pressemitteilung,
27.03.2023
Museumsbesuch
Öffnung des Museums
Veranstaltung
Osterferien im Museum für Naturkunde
Osterferien im Museum für Naturkunde
Pressemitteilung,
23.03.2023
Datenbank
Digitalisierung
Sammlung
Sammlungsmanagement
ONE World – ONE Collection
Weltweit eine Datenbank für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Fr. / 14.04.2023 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand im Sauriersaal
Mikroskopieren und Suchspiel
Mi. / 12.04.2023 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand im Sauriersaal
Mikroskopieren und Suchspiel
Di. / 11.04.2023 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand im Sauriersaal
Mikroskopieren und Suchspiel
Fr. / 07.04.2023 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand im Sauriersaal
Mikroskopieren und Suchspiel
Mi. / 05.04.2023 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand im Sauriersaal
Mikroskopieren und Suchspiel
Di. / 04.04.2023 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand im Sauriersaal
Mikroskopieren und Suchspiel
Fr. / 14.04.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Di. / 11.04.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Fr. / 07.04.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Di. / 04.04.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Evolutionäre Morphologie
FB2 Zukunft der Sammlung
FB3 Gesellschaft und Natur
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Wissenstransfer
Digitalisierung
Fossilien
Kulturerbe
Virtueller Zugang zu Fossil- und Archivmaterial der deutschen Tendaguru-Expedition (1909-1913)
Tendaguru: Neues Digitalisierungsprojekt vereinigt paläontologische und archivarische Daten in einer Forschungsumgebung
Sa. / 01.04.2023 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
38
Seite
39
Aktuelle Seite
40
Seite
41
Seite
42
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen