Mit unserer Smartphone-App Naturblick erhältst du digitalen Zugang zur Natur in der Stadt. Dank verschiedener Funktionen kannst du Pflanzen und Tiere auch ohne Vorkenntnisse bestimmen und ihren städtischen Lebensraum besser verstehen. Die automatische Bild- und Lauterkennung hilft dir, Arten in deinem Alltag zu identifizieren. Zudem kannst du mit Bestimmungshilfen zu Bäumen, Vögeln, Kräutern, Wildblumen, Amphibien, Säugetieren, Schmetterlingen, Reptilien, Bienen, Wespen und weiteren Arten die Vielfalt der Natur erkunden.
Mache Fotos von Pflanzen und bestimme sie mit unserer automatischen Bilderkennung. Nimm Vogelstimmen auf und erkenne mit der automatischen Lauterkennung, welcher Vogel singt.
Lade dir die App kostenfrei von Google Play oder dem App Store auf dein Smartphone.
Beteilige dich
Die App lebt von der Mitwirkung und dem Feedback der Nutzer:innen und wird kontinuierlich technisch und inhaltlich weiterentwickelt. Wir freuen uns über Hinweise auf Fehler oder Verbesserungsvorschläge. Schreibe uns gerne eine E-Mail an naturblick[at]mfn.berlin.
Über Naturblick
In einem interdisziplinären Team entwickeln und erforschen wir digitale Werkzeuge, die Naturerfahrungen im urbanen Raum erleichtern. Dabei erproben wir unter anderem den Einsatz von Mustererkennung zur Artbestimmung. Unsere Smartphone-App Naturblick bietet verschiedene Funktionen, um die Natur in der Stadt zu entdecken und eigene Beobachtungen zu dokumentieren. Ergänzend dazu ermöglicht die Naturblick-Webseite den Zugriff auf Artporträts und offene Inhalte, auch ohne Smartphone.
Datenerhebung für wissenschaftliche Zwecke
Sämtliche Daten werden zu rein wissenschaftlichen Zwecken erhoben. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese gelöscht. Welche Daten in welchem Umfang erhoben werden, kann sich teilweise auch durch technische Notwendigkeiten ergeben. Bei der Nutzung dieser App werden folgende Daten erhoben und DSGVO-konform anonymisiert gespeichert:
- Ton- und Bildaufnahmen
- Metadaten der Beobachtung (Artname, Geokoordinaten, Zeit, Anzahl, Notizen)
- Crashreports (Stacktraces, Art des Absturzes, Trends und Version des Handys und der Software)
- Geräte-ID und Metadaten der Bestimmungsergebnisse (Koordinaten, Zeit, Bestimmungsverlauf)
- anonyme Nutzungsdaten (Informationen über deine Interaktionen mit der App)
- Ereignisdaten (Details zu spezifischen Benutzeraktionen wie das Klicken auf Buttons)
- Gerätedaten (Angaben zu deinem Gerät, einschließlich Gerätetyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung)
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung.