12. Januar 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Das immunologische Gedächtnis mit Prof. Dr. Andreas Radbruch, Immunologe
9. Februar 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Epigenetik – das neue Kapitel der Vererbung mit Prof. Dr. Jörn Walter, Genetiker
9. März 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Moderne Pflanzenzüchtung - Evolution im Zeitraffer mit Prof. Dr. Andreas Graner
13. April 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Heute gekauft, morgen entsorgt. Die geplante Obsolenz von technischen Geräten mit Prof. Dr. Christian Kreiß, Ökonom
8. Mai 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Was die Welt im Innersten zusammenhält - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey im Gespräch mit WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger und Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde, über Gesellschaft und Wissenschaft
18. Juni 2018
Tut-ankh-Amon, Space Suit and Archaeopteryx – How to Preserve Our Cultural Heritage? A talk about challenges and perspectives.
14. September 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: 'Narben im Gehirn‘ – langfristige Folgen von Traumatisierung im Kindesalter mit Prof. Dr. rer. nat. Christine Heim, Medizinische Psychologin
19. September 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Selbst forschen, dazugehören: Wie passen Bürgerforschung und Zivilgesellschaft zusammen? mit Edgar Grande (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialwissenschaft, WZB) und Katrin Vohland (MfN) im Gespräch
24. September 2018
Das Mensch – Natur Verhältnis und die globalen Nachhaltigkeitsziele. Wie passt das zusammen? Fishbowl (Podiumsdiskussion mit offenen Plätzen)
12. Oktober 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: Wie Ökosysteme auf globale Klimaänderungen reagieren mit Prof. Dr. Markus Reichstein, Landschaftsökologe
16. November 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: MONKEY TALK – Sozialverhalten, Kommunikation und Kognition von Primaten mit Prof. Dr. Julia Fischer, Biologin, Primaten- und Verhaltensforscherin
26. November 2018
„Wissenschaft, natürlich!“: Climate Engineering – mit gezielten technischen Eingriffen das Klima verändern. Hilft uns das weiter?
14. Dezember 2018
„Wissenschaft im Sauriersaal“: ICARUS – Erdbeobachtungen durch Tiere – Warum Humboldt Recht hatte mit Prof. Dr. Martin Wikelski, Biologe und Ornithologe