Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 02.04.2025 Datenbank Digitalisierung Daten für Natur Symposium der Biodiversity Heritage Library am Museum für Naturkunde Pressemitteilung, 19.03.2024 Datenbank Digitalisierung Forschung Wissenschaftsdatenmanagement Deutsche Forschungsallianz schafft neues Wissenslabor für die Zukunft naturwissenschaftlicher Daten Das neue Wissenslabor für naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten (WiNoDa) schafft modernes Fachwissen für Wissenschaft und Gesellschaft. Pressemitteilung, 25.09.2023 Datenbank Sammlungsmanagement Wissenstransfer Diptera: Fliegen und Mücken im Datenportal Das Museum für Naturkunde Berlin hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die komplette Sammlung (geschätzte 30 Millionen Objekte!) digital zugänglich zu machen. Unser Datenportal ist der Ort, an dem die erschlossene Sammlung für alle sichtbar und durchsuchbar wird. Pressemitteilung, 23.03.2023 Datenbank Digitalisierung Sammlung Sammlungsmanagement ONE World – ONE Collection Weltweit eine Datenbank für die Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Pressemitteilung, 31.03.2021 Bürgerwissenschaften Datenbank Forschung Vögel Nachtigall, ick hör Dir trapsen: Die Box! Im Museumsshop online erhältlich Pressemitteilung, 12.02.2021 Biodiversität Datenbank Evolution Forschung Fossilien Klimawandel Kooperation Ökosystem Neues Standardwerk über Strahlentierchen Das erste umfassende Buch über Radiolarien seit zwanzig Jahren Pressemitteilung, 03.02.2021 Biodiversität Datenbank Digitalisierung Gesellschaft Insekten Podcast Sammlung Zukunftsplan Das Datenportal des Museums für Naturkunde Berlin eröffnet erste Einblicke in die Sammlung Neu entwickeltes Datenportal als Beta-Version veröffentlicht Pressemitteilung, 24.11.2020 Artensterben Datenbank Fische Forschung Fossilien Klimawandel Korallen Knochenfische, Korallen und aktive Tiere leiden unter Meerwassererwärmung Neue Forschungsergebnisse zu Ozeanerwärmung und Aussterberisiko Pressemitteilung, 22.10.2020 Artensterben Datenbank Evolution Klimawandel Kooperation Ökosystem Ist das größte Biom auf unserem Planeten in Gefahr? Museum für Naturkunde Berlin erforscht Zusammenhang zwischen Klimaerwärmung und Planktonsterben Pressemitteilung, 13.10.2020 Datenbank Digitalisierung Gesellschaft Sammlung Säugetiere Zukunftsplan Fledermausdigitialisierung im Berliner Naturkundemuseum Museum mit Synthesys+-Programms an europäischen Digitalisierungsvorhaben beteiligt Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »