Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Evolution
Genetik
Beinlos durch den Untergrund
Über die noch wenig erforschten Doppelschleichen war bisher nicht viel bekannt. Forschende am Museum für Naturkunde Berlin gehen ihrer Entwicklungsgeschichte auf den Grund.
Mo. / 21.10.2019 / 09:25
ARTEFAKTE
Sonderausstellung mit großformatigen Bildern von J Henry Fair
Pressemitteilung,
18.10.2019
Morphologie
Saurier
Dinos brauchen keinen Zahnarzt
Zähne von T. rex Tristan Otto wuchsen immer wieder nach
Pressemitteilung,
18.10.2019
Ausstellung
Finanzierung
Fossilien
Gesellschaft
Kooperation
Über 10.000 Kinder stürmen den Sauriersaal beim Kinderfest
Beim gemeinsamen Kinderfest der Berliner Sparkasse und dem Museum für Naturkunde Berlin konnten Kinder einen Tag lang Dinosaurier, Sonnensystem und faszinierende Tiere entdecken.
Pressemitteilung,
15.10.2019
Bürgerwissenschaften
Gesellschaft
Kooperation
Museumsbesuch
Natur
Veranstaltung
Erster Berliner Citizen Science Tag im Museum
„Alle forschen mit“ lautet das Motto des ersten Berliner Citizen Science Tags am 24. Oktober 2019 im Museum für Naturkunde Berlin.
Mi. / 27.11.2019 / 10:30
bis
16:00
Workshop: Bionik – Basisdisziplin und Impulsgeber der Bio-Agenda
Bionik als Basisdisziplin und Impulsgeber der Bio-Agenda
Mi. / 13.11.2019 / 10:30
bis
Do. / 14.11.2019 / 17:00
Workshop "Konservierung im Fokus: Praxis und öffentliche Vermittlung"
Leibniz Workshop-Reihe: Erhalt des kulturellen Erbes
Pressemitteilung,
10.10.2019
Bürgerwissenschaften
Datenbank
Gesellschaft
Kooperation
Politik
Citizen Science: Daten von Bürgerinnen und Bürgern helfen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen
Mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) hat sich die Staaten dieser Welt verpflichtet, die Zukunft der Menschheit nachhaltig zu sichern.
Pressemitteilung,
10.10.2019
Ausstellung
Biodiversität
Evolution
Finanzierung
Wissenschaftskommunikation
Zukunftsplan
Masterplanung zur Sanierung und Entwicklung des Museums für Naturkunde Berlin beauftragt
Mit der Masterplanung wurde die Arbeitsgemeinschaft des Ingenieurbüros Arup mit dem Architekturbüro David Chipperfield und der Design- und Stadtplanungsagentur Event Communications Dublin beauftragt.
Fr. / 14.02.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel
Workshopreihe Klimawandel
Fr. / 17.01.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel
Workshopreihe Klimawandel
Fr. / 10.01.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel
Workshopreihe Klimawandel
Fr. / 13.12.2019 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel
Workshopreihe Klimawandel
Fr. / 25.10.2019 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel
Workshopreihe Klimawandel
Fr. / 18.10.2019 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel
Workshopreihe Klimawandel
Sa. / 12.10.2019 / 19:00
bis
00:00
Nacht der offenen Türen
Nacht der offenen Türen
Fr. / 11.10.2019 / 18:00
bis
Mo. / 21.10.2019 / 00:00
Festival of Lights
Festival of Lights
Sa. / 19.10.2019 / 19:00
bis
00:00
Food Market
Food Market
FB1 Dynamik der Natur
Forschung
Genomik
Evolution
Genetik
Hier wirkt Selektion
Anpassungen an neue Umweltbedingungen können bisweilen sehr schnell ganze Populationen prägen. Forschende am Museum für Naturkunde Berlin untersuchen, welche Spuren das im Erbgut hinterlässt.
FB1 Dynamik der Natur
Forschung
Genomik
Wettrüsten und Grabenkriege zwischen Wirt und Parasit
Genetische Kriegsführung: Parasiten und ihre Wirtsorganismen durchlaufen in ihrer andauernden Auseinandersetzung und gemeinsamen Entwicklung Phasen, die Spuren in ihrem Erbgut hinterlassen.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
110
Seite
111
Aktuelle Seite
112
Seite
113
Seite
114
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen