Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 08.09.2019 / 14:00
bis
14:45
Familienführung zu den Ausstellungshighlights
Familienführung zu den Ausstellungshighlights
Sa. / 07.09.2019 / 14:00
bis
14:45
Familienführung zu den Ausstellungshighlights
Familienführung zu den Ausstellungshighlights
Do. / 19.12.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 12.12.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 05.12.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 28.11.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 21.11.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 14.11.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 31.10.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 24.10.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 17.10.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 10.10.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 19.09.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 12.09.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Do. / 05.09.2019 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum
Mi. / 18.09.2019 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Alexander von Humboldt und das Museum für Naturkunde
Abends im Museum - Alexander von Humboldt und das Museum für Naturkunde Bei dieser abendlichen Führung erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Alexander von Humboldt und über seine besondere Beziehung zum Museum für Naturkunde. Im Mineraliensaal zeigen wir Ihnen einige der Schätze, die Humboldt von seinen Reisen nach Südamerika und Russland mitbrachte. Darüber hinaus werden Sie auch einige Tiere sehen, die mit ihm in Verbindung stehen. Mit anschließendem Getränkeempfang in den Ausstellungen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 €
So. / 08.09.2019 / 15:00
bis
16:30
Kindersonntag - Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex - Dinosaurier erforschen
Kindersonntag - Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex - Dinosaurier erforschen An den Kindersonntagen könnt ihr, wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt seid, selber forschen, experimentieren, mikroskopieren und kreativ werden. Welche Lebewesen leben in einem Wassertropfen, wie entstehen Fossilien oder wie lässt sich DNA aus Früchten gewinnen – das sind nur einige Fragen, denen ihr als Nachwuchsforscherin oder -forscher an diesen Nachmittagen nachgehen könnt.
Di. / 17.12.2019 / 16:30
bis
18:00
Café-Lesung Schreibwerkstatt
AutorInnen lesen ihre Texte aus der Schreibwerkstatt vor
So. / 01.12.2019 / 14:00
bis
16:00
Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Franziska Sattler über ihre Forschung an T. rex TRISTAN
So. / 01.03.2020 / 14:00
bis
16:00
Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Der „Kaffeeklatsch mit Wissenschaft“ im Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft geht auch im März munter weiter. Machen Sie sich bereit, von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern spannende Einblicke in ihre Arbeit zu bekommen und dabei in gemütlicher Runde Kaffee zu trinken. Jeder ist willkommen Fragen zu stellen und zur Unterhaltung beizutragen!
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
119
Seite
120
Aktuelle Seite
121
Seite
122
Seite
123
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen