Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Sa. / 06.07.2019 / 15:00
bis
17:00
Polyphone Begegnungen – eine narrative Kartierung des Virus
Künstlerischer Rundgang mit Sybille Neumeyer
Sa. / 15.06.2019 / 15:00
bis
17:00
Polyphone Begegnungen – eine narrative Kartierung des Virus
Künstlerischer Rundgang mit Sybille Neumeyer
Mi. / 29.05.2019 / 16:00
bis
17:00
The Game of the Ages: What do you know about paleoecology?
Have you ever thought about the living in the past? What climate did they have? Were there different species than we have today? Join us in this incredible adventure to know more about ancient life and ecosystems through a quiz by and with our paleobiologist Fernando Blanco. Where: At Experimentierfeld. Quiz in englischer Sprache / english event
Do. / 27.06.2019 / 12:00
bis
14:00
Insight Science: The Bare Bones
Insight Science: The Bare Bones Paleontologist Yara Haridy explains "The Bare Bones" of her research and bone evolution, everything you ever wanted to know about bones, all explained simply! You can also tweet her your questions beforehand @yara_haridy! Event in english Yara is present at the Experimental Field from 12 am - 2 pm.
Do. / 20.06.2019 / 12:00
bis
14:00
Insight Science: The Bare Bones
Insight Science: The Bare Bones Paleontologist Yara Haridy explains "The Bare Bones" of her research and bone evolution, everything you ever wanted to know about bones, all explained simply! You can also tweet her your questions beforehand @yara_haridy! Event in english Yara is present at the Experimental Field from 12 am - 2 pm.
Mi. / 29.05.2019 / 10:00
bis
12:00
Insight Science: The Bare Bones
Insight Science: The Bare Bones Paleontologist Yara Haridy explains "The Bare Bones" of her research and bone evolution, everything you ever wanted to know about bones, all explained simply! You can also tweet her your questions beforehand @yara_haridy! Event in english Yara is present at the Experimental Field from 10 am - 12 am.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschungsinfrastruktur
Öffnung des Museums
Sammlungsmanagement
Datenbank
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Digitalisierung
DiSSCo: Eine Europäische Infrastruktur
Distributed System of Scientific Collections
Di. / 05.11.2019 / 16:00
bis
Di. / 26.11.2019 / 18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer November 2019
Eine literarische Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums
Di. / 08.10.2019 / 16:00
bis
Di. / 29.10.2019 / 18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer Oktober 2019
Eine literarische Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums
Di. / 03.09.2019 / 16:00
bis
Di. / 24.09.2019 / 18:00
Schreibwerkstatt Wunderkammer September 2019
Eine literarische Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums
Pressemitteilung,
23.05.2019
Biodiversität
Gesellschaft
Kooperation
Kulturerbe
Politik
Gemeinsame Verantwortung für kulturelles Erbe
Am gestrigen Mittwoch trafen sich im Museum für Naturkunde Berlin Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Museen und Einrichtungen mit Interessierten, um zum Thema „Rio, Notre-Dame – what‘s next? Kulturgüterschutz als globale Aufgabe“ unter Moderation des Auswärtigen Amtes zu diskutieren.
Do. / 23.05.2019 / 12:37
Humboldt-Intervention
„Ein langdauernder Werth“: Alexander von Humboldts Mineral- und Gesteinssammlungen
FB1 Dynamik der Natur
Sonnensystem, Impakte & Meteoriten
Forschung
Datenbank
Einschlag
Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen
Die Auswirkungen von Meteoriteneinschlägen werden im Ernstfall zügig benötigt. Simulationen sind jedoch zeitaufwändig. Mit Hilfe einer Datenbank sollen Vorhersagen in wenigen Minuten ermöglicht werden.
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Morphologie
Evolution
Fossilien
Funktionelle Schädelmorphologie von Walen
Eine Schädelasymmetrie ist bei ultraschallhörenden Zahnwalen bekannt und wurde mit der Aufspaltung des Nasenganges für Atmung und Stimmbildung in Verbindung gebracht.
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Morphologie
Forschung
Morphologie
Säugetiere
Evolution
Fossilien
Innenanatomie der Gehörknochen und die Evolution des niederfrequenten Hörens bei Bartenwalen
Niederfrequentes Hören sind mit einer längeren Cochlea und größere Schädelbreite verbunden. Sehr niederfrequentes Hören bei den Mysticeti erschien im mittleren Miozän, Infraschallhören entwickelt sich im späten Miozän.
Di. / 21.05.2019 / 14:04
Das lebendige Erbe Alexander von Humboldts
Wissenschaftshistoriker des MfN mit Kooperationspartnern auf Humboldts Spuren in Russland
Fr. / 24.05.2019 / 14:00
bis
17:00
Austauschforum for Future
Austauschforum Wissenschaft - Fridays for Future
So. / 26.05.2019 / 10:00
bis
18:00
Langer Tag der StadtNatur
Langer Tag der StadtNatur
Sa. / 25.05.2019 / 10:00
bis
18:00
Langer Tag der StadtNatur
Langer Tag der StadtNatur
Pressemitteilung,
16.05.2019
Biodiversität
Evolution
Gesellschaft
Klimawandel
Politik
Sammlung
Veranstaltung
Bundeskanzlerin Merkel diskutiert im Museum für Naturkunde Berlin mit Schülerinnen und Schülern über Mensch und Natur
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nahm heute gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern an einer Führung durch Ausstellungen und Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, teil.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
125
Seite
126
Aktuelle Seite
127
Seite
128
Seite
129
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen