Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Sa. / 20.04.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Fr. / 19.04.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
So. / 14.04.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Sa. / 13.04.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
So. / 10.02.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Sa. / 09.02.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Fr. / 08.02.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
So. / 03.02.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Sa. / 02.02.2019 / 11:00
bis
14:00
Aktionsstand in den Ausstellungen
Aktionsstand in den Ausstellungen Saurierkot, Ammoniten, Mineralien – das sind nur einige Objekte, die Besucherinnen und Besucher jeden Alters an einem Aktionsstand in den Ausstellungen mikroskopieren können. Keine Anmeldung erforderlich
Mi. / 16.01.2019 / 10:30
bis
13:30
Zeichnen im Museum für Naturkunde - Brachiosaurus, Pterodactylus und Beutelwolf
Zeichnen im Museum für Naturkunde - Brachiosaurus, Pterodactylus und Beutelwolf
Mi. / 10.04.2019 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Kommunikation im Tierreich
Abends im Museum - Kommunikation im Tierreich Tiere kommunizieren auf ganz unterschiedliche Weise miteinander: Einige grunzen, andere summen, knurren oder zirpen. Diese Kommunikationslaute dienen der Partnerfindung, der Reviermarkierung oder sollen Feinde abschrecken. Erfahren Sie mehr über die „Vielfalt der Stimmen“ bei dieser abendlichen Sonderführung durch das Museum. Mit anschließendem Getränkeempfang in den Ausstellungen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 €
Mi. / 13.03.2019 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Brachiosaurus und T. rex - zwei Giganten im Vergleich
Abends im Museum - Brachiosaurus und T. rex - zwei Giganten im Vergleich
Mi. / 20.02.2019 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Das Liebesleben der Tiere
Abends im Museum - Das Liebesleben der Tiere
Mi. / 16.01.2019 / 18:00
bis
20:00
Abends im Museum - Die Höhepunkte der Ausstellung
Abends im Museum - Die Höhepunkte der Ausstellung
So. / 07.04.2019 / 15:00
bis
16:30
Kindersonntag - Dinosaurier, Flugsaurier und Ammoniten
Kindersonntag - Dinosaurier, Flugsaurier und Ammoniten An den Kindersonntagen könnt ihr, wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt seid, selber forschen, experimentieren, mikroskopieren und kreativ werden. Welche Lebewesen leben in einem Wassertropfen, wie entstehen Fossilien oder wie lässt sich DNA aus Früchten gewinnen – das sind nur einige Fragen, denen ihr als Nachwuchsforscher an diesen Nachmittagen nachgehen könnt.
So. / 03.03.2019 / 15:00
bis
16:30
Kindersonntag - Wilde Tiere in Berlin
Kindersonntag - Wilde Tiere in Berlin An den Kindersonntagen könnt ihr, wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt seid, selber forschen, experimentieren, mikroskopieren und kreativ werden. Welche Lebewesen leben in einem Wassertropfen, wie entstehen Fossilien oder wie lässt sich DNA aus Früchten gewinnen – das sind nur einige Fragen, denen ihr als Nachwuchsforscher an diesen Nachmittagen nachgehen könnt.
So. / 03.02.2019 / 15:00
bis
16:30
Kindersonntag - Kleine Wassertiere ganz groß
Kindersonntag - Kleine Wassertiere ganz groß An den Kindersonntagen könnt ihr, wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt seid, selber forschen, experimentieren, mikroskopieren und kreativ werden. Welche Lebewesen leben in einem Wassertropfen, wie entstehen Fossilien oder wie lässt sich DNA aus Früchten gewinnen – das sind nur einige Fragen, denen ihr als Nachwuchsforscher an diesen Nachmittagen nachgehen könnt.
So. / 06.01.2019 / 15:00
bis
16:30
Kindersonntag - Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex - Dinosaurier erforschen
Kindersonntag - Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex - Dinosaurier erforschen An den Kindersonntagen könnt ihr, wenn ihr zwischen 8 und 12 Jahre alt seid, selber forschen, experimentieren, mikroskopieren und kreativ werden. Welche Lebewesen leben in einem Wassertropfen, wie entstehen Fossilien oder wie lässt sich DNA aus Früchten gewinnen – das sind nur einige Fragen, denen ihr als Nachwuchsforscherin oder -forscher an diesen Nachmittagen nachgehen könnt.
Sa. / 23.02.2019 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung - nur für Erwachsene
Ausgebucht! Taschenlampenführung - nur für Erwachsene Erkunden Sie mit uns die dunklen Ausstellungsräume und Forschungssammlungen und erfahren Sie, wie sich Tiere an das Nachtleben angepasst haben. Bitte Taschenlampen mitbringen. Ab sechzehn Jahre. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € (inkl. Eintritt) Anmeldung erforderlich unter: 030 889140 8550 oder besucherservice@mfn.berlin Treffpunkt: 22:00 Uhr am barrierefreien Eingang, dieser befindet sich rechts neben dem Hauptportal.
Sa. / 16.02.2019 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung - nur für Erwachsene
Ausgebucht! Taschenlampenführung - nur für Erwachsene Erkunden Sie mit uns die dunklen Ausstellungsräume und Forschungssammlungen und erfahren Sie, wie sich Tiere an das Nachtleben angepasst haben. Bitte Taschenlampen mitbringen. Ab sechzehn Jahre. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € (inkl. Eintritt) Anmeldung erforderlich unter: 030 889140 8550 oder besucherservice@mfn.berlin Treffpunkt: 22:00 Uhr am barrierefreien Eingang, dieser befindet sich rechts neben dem Hauptportal.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
140
Seite
141
Aktuelle Seite
142
Seite
143
Seite
144
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen