Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 15.06.2025 / 11:00
bis
14:00
Langer Tag der StadtNatur: Große Stadt, kleiner Fluss: die Panke und ihre natürlichen Lebensräume
Exkursion entlang der Panke in Reinickendorf und Pankow
Sa. / 14.06.2025 / 20:00
bis
22:00
Langer Tag der StadtNatur: Twilight Tweets - Eine abendliche Vogel- und Fledermausexkursion am Flughafensee
Erleben Sie die faszinierende Welt der Vögel und Fledermäuse am Flughafensee Berlin und entdecken Sie verborgene Lebensräume inmitten der urbanen Stadtnatur! Lauschen Sie den vielfältigen Gesängen der Vögel und Rufen der Fledermäuse, die wir gemeinsam mit Hilfe von Detektoren auch für das menschliche Ohr hörbar machen wollen. Seien Sie dabei, wenn die Dämmerung zu einer Exkursion durch die Welt der Vögel und Fledermäuse einlädt. Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung beginnt nicht am Museum für Naturkunde, sondern am Flughafensee.
Sa. / 14.06.2025 / 14:00
bis
17:00
Langer Tag der StadtNatur: BioBlitz im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
Exkursion in das Schulumweltzentrum Berlin Mitte
Sa. / 14.06.2025 / 21:30
bis
23:00
Langer Tag der StadtNatur: Eulen, Schwärmer, Spanner, Bären – Nachtfalter in Berliner Parks Nachtfalter im Tiergarten
Nächtliche Exkursion in den Tiergarten
So. / 15.06.2025 / 11:00
bis
13:00
Langer Tag der StadtNatur: Stadtökologie und Klimawandel
Exkursion rund um das Museum für Naturkunde
Sa. / 14.06.2025 / 16:30
bis
18:30
Langer Tag der StadtNatur: Vielfalt auf, neben, über und im Wasser
Exkursion in das Naturschutzgebiet Karower Teiche
Sa. / 14.06.2025 / 14:00
bis
16:00
Langer Tag der StadtNatur: Vielfalt auf, neben, über und im Wasser
Exkursion in das Naturschutzgebiet Karower Teiche
Sa. / 17.05.2025 / 23:00
bis
01:00
Hauptstadt der Nachtigallen: Eine nächtliche Exkursion durch Berlins Tiergarten
Berlin ist die Hauptstadt der Nachtigallen. Im Frühjahr begrüßen wir Berlinerinnen und Berliner mehr als 3000 dieser kleinen Zugvögel.
Sa. / 26.04.2025 / 23:00
bis
01:00
City Nature Challenge in der Hauptstadt der Nachtigallen
In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
So. / 27.04.2025 / 21:30
bis
23:30
City Nature Challenge: Falterkino Mittelheide
In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
Sa. / 26.04.2025 / 21:30
bis
23:30
City Nature Challenge: Falterkino Karniswall
In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
Fr. / 25.04.2025 / 21:30
bis
23:30
City Nature Challenge: Falterkino Teufelssee
In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
So. / 27.04.2025 / 11:00
bis
13:00
City Nature Challenge 2025: Tiergarten Berlin
In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
Sa. / 26.04.2025 / 10:00
bis
12:00
City Nature Challenge 2025: Spandauer Forst
In diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte gegeneinander an, um im Sinne von Citizen Science so viele Pflanzen- und Tierarten wie möglich im urbanen Raum zu erfassen.
Pressemitteilung,
03.03.2025
Digitalisierung
Forschung
Wissenschaftskommunikation
Digitalisierung als Schlüssel zur Aufarbeitung kolonialer naturkundlicher Sammlungen
Ein interdisziplinäres Forscherinnenteam des Museums für Naturkunde Berlin hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature Reviews Biodiversity einen Kommentar veröffentlicht, der die Bedeutung der Digitalisierung für die Erforschung kolonialer naturkundlicher Sammlungen hervorhebt.
Pressemitteilung,
12.03.2025
Säugetiere
Wissenschaftskommunikation
Zwei Europameistertitel für das Berliner Naturkundemuseum
Ende Februar 2025 fand in Salzburg zum 14. Mal die Europameisterschaft der Präparatoren statt. Unter 146 Teilnehmenden aus 26 Nationen war das Museum für Naturkunde Berlin mit drei herausragenden Präparator:innen vertreten: Christin Scheinpflug, Jan Panniger und Robert Stein.
FB3 Gesellschaft und Natur
Public Policy Research
Die Arbeitsgruppe Public Policy Research analysiert das Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen evidenzbasierter Politikgestaltung in komplexen Problemlagen an der Schnittstelle von Gesellschaft und Natur.
Pressemitteilung,
24.03.2025
Forschung
Wissenschaftskommunikation
Wer ruft da? Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Würden Sie jemandem helfen, der um Hilfe ruft, wenn diese Person unversehrt direkt vor Ihnen steht? Wahrscheinlich nicht – und Fledermäuse haben ähnliche Vorbehalte, wie eine neue Studie in Current Biology zeigt.
Di. / 01.04.2025 / 18:00
bis
19:30
Führung "Queering Nature"
Eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft
Di. / 25.03.2025 / 18:00
bis
19:30
Führung "Queering Nature"
Eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite
1
Seite
2
Aktuelle Seite
3
Seite
4
Seite
5
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen