Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Pressemitteilung,
31.01.2025
Forschung
Wissenschaftskommunikation
Fledermausrufe enthüllen individuelle Persönlichkeitsmerkmale
Forscherinnen des Museums für Naturkunde Berlin fanden heraus, dass soziale Lautäußerungen von Fledermäusen wichtige Hinweise auf ihre individuellen Persönlichkeitsmerkmale geben können.
Mo. / 24.02.2025 / 13:00
bis
Fr. / 28.02.2025 / 18:00
Workshop: Basic Collections Techniques 2025
Grundlagen der Sammlungstechnik im Museum für Naturkunde Berlin
Mo. / 27.01.2025 / 16:48
Häufig gestellte Fragen
Wann hat das Museum geöffnet? Montag geschlossen Dienstag bis Freitag: 9:30 – 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00 – 18:00 Uhr Unsere Sonderöffnungs- und Schließzeiten finden Sie hier: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/besuch-planen
Mo. / 27.01.2025 / 16:34
Ticketkooperationen
Ticketkooperationen
Mo. / 27.01.2025 / 16:32
Sonderöffnungszeiten
Das Museum hat an den folgenden bundesweiten Feiertagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Neujahr: 1. Januar Internationaler Frauentag: 8. März Karfreitag und Ostern Tag der Arbeit: 1. Mai Christi Himmelfahrt Pfingsten Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober 2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember Schließtage 31. Oktober 2025 Weihnachten: 24. und 25. Dezember Silvester: 31. Dezember
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Politik
Wissenstransfer
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Offene Arbeitsgruppe “FIND – Frauen in der Naturkunde”
Es gab sie doch! Spurensuche am Museum Wer die Säugetiersammlung im Museum für Naturkunde besucht, begegnet auf den Fluren dem Präparat eines Moschusochsens, dahinter an der Wand eine Vergrößerung dieser historischen Fotografie. Wer sind die beiden lächelnden Frauen, die sich auf dem Tier sitzend
Fr. / 21.03.2025 / 16:30
bis
17:30
Buchpräsentation: Die Dino-Detektive – Das Rätsel um den Popo-Biss
Ausgebucht! Johanna Lindemann präsentiert ihr neues Bilderbuch »Die Dino-Detektive – Das Rätsel um den Popo-Biss« und lädt Dino-Fans ab 4 Jahren nach einem Dino-Warm-up ins Bilderbuchkino ein: Dino-Detektiv Byro, ein waschechter Byronosaurus jaffai, löst seinen nächsten Fall – wer hat die Puertasaurus-Dame Mampfo in den Po gebissen? Unterstützt wird Byro von Rocasaurus Rocky, denn gemeinsam lässt sich viel besser ermitteln!
Fr. / 14.03.2025 / 19:30
bis
22:00
Wissenschaft im Sauriersaal: Zukunftsfähige Architektur – Integratives Planen und Bauen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Sauriersaal laden wir Sie im Ambiente des Sauriersaals ein, sich in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen.
Mi. / 19.02.2025 / 13:00
bis
15:00
#DBUdigital Hauptstadt-Impuls: Intakte Natur – eine Zukunftsfrage der Menschheit - Warum Wirtschaft und Wissenschaft eine mutige Biodiversitätspolitik erwarten
Biodiversitätswand Eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Alfred-Wegener-Institut (AWI), Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen (GEGM), Biodiversity in Good Company Initiative e. V. und Museum für Naturkunde Berlin (MfN)
So. / 18.05.2025 / 10:00
bis
18:00
Internationaler Museumstag
Aktionstag bei freiem Eintritt
Mo. / 16.12.2024 / 08:42
Smartphone und Energiewende
Wer glaubt, nichts mit Mineralen zu tun zu haben, der irrt gewaltig. Schon das Frühstück war auf dem Porzellanteller – hergestellt aus Quarz, Kaolinit und Feldspat!
Mo. / 16.12.2024 / 08:18
Alte Schriften lesbar machen
An der großen und wertvollen mineralogischen Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin wird auch heute noch intensiv geforscht, in Laboren mit geheimnisvollen Geräten wie beispielsweise dem Kathodolumineszenz-Mikroskop, dem Raman-Spektrometer oder der Elektronenstrahlmikrosonde mit
Mo. / 16.12.2024 / 07:13
Die Staubsammlerin: Chronistin des Weltalls
Kosmischer Staub, der auf die Erde sinkt, kann viel über die Geschichte unseres Sonnensystems erzählen. Die Astrophysikerin Jenny sammelt außerirdische Partikel in der chilenischen Atacama-Wüste, um Millionen Jahre in die Vergangenheit zu schauen.
Di. / 25.02.2025 / 18:00
bis
19:30
Führung "Queering Nature"
Eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft
Di. / 11.02.2025 / 18:00
bis
19:30
Führung "Queering Nature"
Eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft
Di. / 14.01.2025 / 18:00
bis
19:30
Führung "Queering Nature"
Eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft
Mi. / 11.12.2024 / 07:59
Evolutionsbiologe am Berliner Naturkundemuseum gewinnt amerikanischen Poesiepreis
Den diesjährigen US-amerikanischen Poesiepreis von Cave Canem gewinnt Brandon Kilbourne, Evolutionsbiologe am Museum für Naturkunde Berlin. Sein Gedichtband „Natural History“ legt Zeugnis davon ab, wie die Erforschung der natürlichen Welt mit den Schrecken der Sklaverei und des Kolonialismus verwobe
So. / 23.02.2025 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 16.02.2025 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 09.02.2025 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
3
Seite
4
Aktuelle Seite
5
Seite
6
Seite
7
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen