Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Do. / 03.04.2025 / 10:34
Aufruf zum Ehrenamt
Aufruf zum Ehrenamt am Museum für Naturkunde Berlin: ein bisschen Wissenschaftler:in steckt in jedem!
Do. / 10.04.2025 / 15:45
bis
16:30
Klavierkonzert: Thomas Krüger – Mr. Pianoman
Global Goals Klavierkonzert
Pressemitteilung,
02.04.2025
Datenbank
Digitalisierung
Daten für Natur
Symposium der Biodiversity Heritage Library am Museum für Naturkunde
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Workshop zur Naturalienhandlung Umlauff
Historischer Briefkopf der Naturalienhandlung Umlauff Herkunft, Wissen & Profite: Naturkundemuseen im globalen Netzwerk der Naturalienhandlung Umlauff
Sa. / 28.06.2025 / 17:00
bis
23:55
Lange Nacht der Wissenschaften
Aktuelle Projekte und Forschungsthemen
Di. / 24.06.2025 / 19:30
bis
21:00
Walther-Arndt-Vorlesung
mit Prof. Martin Wikelski
Di. / 25.02.2025 / 18:00
bis
19:30
Führung "Queering Nature"
Eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft
Mi. / 30.04.2025 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 23.04.2025 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 16.04.2025 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 09.04.2025 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 02.04.2025 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
So. / 27.04.2025 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 13.04.2025 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 06.04.2025 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 27.04.2025 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 13.04.2025 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 06.04.2025 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Fr. / 25.04.2025 / 19:30
bis
22:00
Wissenschaft im Sauriersaal: Die Evolution des Zahlensinns - Neues von Tier und Mensch
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Sauriersaal laden wir Sie im Ambiente des Sauriersaals ein, sich in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Transfer
Öffnung des Museums
Datenbank
Wissenstransfer
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Open Science
Digitalisierung
Kooperation
OSIRIS - Offene Sammlungs-, Informations- und Rechercheinfrastruktur
OSIRIS ist ein Konsortium und ein Kooperationsprojekt von (derzeit) 17 Träger- und weiteren Partnerinstitutionen, um weltweit erstmals die Grundlagen für eine integrierte inter- und transdisziplinäre Sammlungs-, Informations- und Forschungsinfrastruktur zu schaffen.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite
1
Aktuelle Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen