Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Do. / 30.11.2017 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum Jeden Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Carl Zeiss Mikroskopierzentrum selbstständig mikroskopieren und erfahren, welchen Fragestellungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem naturkundlichen Forschungsmuseum nachgehen. Auch eigene Fundstücke und Objekte können mitgebracht und untersucht werden. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu unserem Mikroskopierzentrum und den Bildungsprogrammen
Do. / 23.11.2017 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum Jeden Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Carl Zeiss Mikroskopierzentrum selbstständig mikroskopieren und erfahren, welchen Fragestellungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem naturkundlichen Forschungsmuseum nachgehen. Auch eigene Fundstücke und Objekte können mitgebracht und untersucht werden. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu unserem Mikroskopierzentrum und den Bildungsprogrammen
Do. / 16.11.2017 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum Jeden Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Carl Zeiss Mikroskopierzentrum selbstständig mikroskopieren und erfahren, welchen Fragestellungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem naturkundlichen Forschungsmuseum nachgehen. Auch eigene Fundstücke und Objekte können mitgebracht und untersucht werden. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu unserem Mikroskopierzentrum und den Bildungsprogrammen
Do. / 09.11.2017 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum Jeden Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Carl Zeiss Mikroskopierzentrum selbstständig mikroskopieren und erfahren, welchen Fragestellungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem naturkundlichen Forschungsmuseum nachgehen. Auch eigene Fundstücke und Objekte können mitgebracht und untersucht werden. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu unserem Mikroskopierzentrum und den Bildungsprogrammen
Do. / 02.11.2017 / 12:00
bis
14:00
Offenes Mikroskopierzentrum
Offenes Mikroskopierzentrum Jeden Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Carl Zeiss Mikroskopierzentrum selbstständig mikroskopieren und erfahren, welchen Fragestellungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem naturkundlichen Forschungsmuseum nachgehen. Auch eigene Fundstücke und Objekte können mitgebracht und untersucht werden. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen zu unserem Mikroskopierzentrum und den Bildungsprogrammen
Mo. / 17.07.2017 / 19:00
bis
20:00
MfNForschungLive
Wir gehen mit Ihnen in die Tiefen unserer Sammlung. Am 17.07. startet unser Event MfNForschungLive – „der verschollen geglaubte Wal“ auf Facebook.
Di. / 11.07.2017 / 10:46
MfNForschungLive erfolgreich gestartet
Wir gehen mit Ihnen in die Tiefen unserer Sammlung. Am 17.07. startet unser Live-Event Forschung Live! – „der verschollen geglaubte Wal“ auf Facebook.
Fr. / 22.09.2017 / 10:00
bis
16:00
Forum Citizen Science
Forum Citizen Science
Pressemitteilung,
05.07.2017
Gesellschaft
Kinder
Wissenstransfer
Museum für Naturkunde Berlin feiert mit Bildungseinrichtungen im Stadtteil Wedding gemeinsames Bildungsbündnis
Am 10. Juli feiern alle Partner ein großes Fest im Sauriersaal
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Transfer
Öffnung des Museums
Datenbank
Wissenstransfer
Sammlung
Gesellschaft
Kooperation
Mediasphere For Nature
Die Mediasphere For Nature ist das Applikationslabor für digitale Medien am Museum für Naturkunde Berlin. Im Mittelpunkt steht für uns die Beantwortung der Frage, wie digitale Medien des Museums nachhaltig geteilt und genutzt werden können. Für Wissenstransfer, Austausch & Innovation.
Pressemitteilung,
04.07.2017
Amphibien
Biodiversität
Forschungscluster
Klimawandel
Ökosystem
Was macht eine erfolgreiche Art aus?
Mareike Hirschfeld und Mark-Oliver Rödel vom Museum für Naturkunde Berlin erforschten die Gründe für das erfolgreiche Überleben von Arten
Mo. / 03.07.2017 / 11:24
Nass-Sammlung vorübergehend gesperrt
Aufgrund von Bauarbeiten ist der Bereich der Nass-Sammlung leider vom 4. bis 11. Juli 2017 gesperrt. Wir bitten dies zu entschuldigen und wünschen Ihnen dennoch einen angenehmen Besuch!
Pressemitteilung,
19.06.2017
Bürgerwissenschaften
Evolution
Forschungscluster
Gesellschaft
Citizen Science überwindet disziplinäre und institutionelle Grenzen
Es gibt eine große institutionelle und disziplinäre Vielfalt im Bereich Citizen Science.
Pressemitteilung,
13.06.2017
Evolution
Kooperation
Museumsbesuch
Politik
Sammlung
Internationale Konferenz Kunst/Natur am 26. & 27. Juni 2017
Zeitgenössische Kunst in naturkundlichen Museen und Sammlungen
Pressemitteilung,
13.06.2017
Bernstein
Digitalisierung
Evolution
Forschungscluster
Neue Zeckenart in 100 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt
Älteste Art einer heute noch vorkommenden Zecken-Gattung beschrieben
Pressemitteilung,
08.06.2017
Bürgerwissenschaften
Digitalisierung
Forschung
Wissenschaftskommunikation
Museum für Naturkunde Berlin unterstützt Fellow-Programm Freies Wissen mit Expertise zu Citizen Science
Museum für Naturkunde Berlin beteiligt sich als wissenschaftlicher Partner mit Qualifizierungsangeboten zu Citizen Science
Pressemitteilung,
31.05.2017
Artenschutz
Ausstellung
Kooperation
Sielmann!
Sonderausstellung ab 2. Juni bis 5. November 2017 im Museum für Naturkunde Berlin in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung
Mo. / 26.06.2017 / 09:00
bis
Di. / 27.06.2017 / 17:00
Internationale Konferenz: Kunst/Natur - Zeitgenössische Kunst in Naturkundemuseen und naturkundlichen Sammlungen
Internationale Konferenz: Kunst/Natur - Zeitgenössische Kunst in Naturkundemuseen und naturkundlichen Sammlungen
Pressemitteilung,
19.05.2017
Artenschutz
Kooperation
Vögel
Sonderausstellung ARA
ab 23. Mai 2017 im Museum für Naturkunde Berlin
Fr. / 08.12.2017 / 19:30
bis
21:30
Wissenschaft im Sauriersaal - Wie die Insekten die Blumen gezüchtet haben
Ausgebucht! Wissenschaft im Sauriersaal - Wie die Insekten die Blumen gezüchtet haben Die Humboldt-Universität zu Berlin, das Museum für Naturkunde Berlin und die Schering Stiftung laden Sie an acht Abenden ein, sich im Ambiente des Sauriersaals in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen. Angeboten werden Vorträge renommierter Referenten aus dem gesamten Gebiet der Natur- und Lebenswissenschaften. Im Anschluss laden wir Sie zum Besuch der Ausstellung ein.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
200
Seite
201
Aktuelle Seite
202
Seite
203
Seite
204
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen