Aktuelle Pressemitteilungen BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 05.09.2025 Museumsbesuch Podcast Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Beats & Bones Podcast-Festival 2025 bringt Wissenschaft zum Klingen Am Freitag, den 19. September 2025, wird das Museum für Naturkunde Berlin erneut zur Bühne für das größte Wissenschaftspodcast-Festival Deutschlands – das 3. Beats & Bones Podcast-Festival, produziert gemeinsam mit der Podcast-Produktion Auf die Ohren GmbH. Pressemitteilung, 02.09.2025 Forschung Fossilien Insekten Pflanzen Die älteste Insektenplage der Erdgeschichte Ein Team von Paläontologinnen und Paläontologen unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat an Pflanzenfossilien die ältesten Fraßgänge von Insektenlarven im Inneren von Blättern, auch Blattminen genannt, mit dazugehörigen Eiablagen beschrieben. Pressemitteilung, 27.08.2025 Evolution Forschung Säugetiere Zwei große Schritte Richtung aufrechten Gangs Internationale Studie zeigt, wie evolutive Veränderungen im Becken Menschenvorfahren aufrecht gehen ließen Pressemitteilung, 20.08.2025 Forschung Säugetiere Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas Ein Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin hat erstmals systematisch das Sozialverhalten der großen Spießblattnase (Vampyrum spectrum) in ihrem natürlichen Lebensraum untersucht. Pressemitteilung, 14.08.2025 Museumsbesuch Öffnung des Museums Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Vielfältige Liebe: Lange Nacht der Museen im Naturkundemuseum In diesem Jahr steht die Lange Nacht der Museen am 30. August auch im Museum für Naturkunde Berlin unter dem Motto "Liebe". Alle Presseartikel