Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Di. / 15.12.2015 / 00:19
Materialien
Entdeckerbögen Mit den farbig und fantasievoll gestalteten Naturerkundebögen können Grundschulkinder das Museum selbstständig entdecken. Sie können Fragen beantworten, Dinosaurierzähne vermessen, Geschichten erfinden oder Bilder malen. Derzeit gibt es zwei Naturerkundebögen:
Di. / 15.12.2015 / 00:17
Fortbildungen
Zu verschiedenen Themen bietet das Museum für Naturkunde Fortbildungen für Studierende, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Fachkolleginnen und -kollegen kostenfrei an. Die Fortbildungen eignen sich für Gruppen ab 10 Personen, Termine und weitere Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden.
Di. / 15.12.2015 / 00:13
Schule und Kita
Das Museum bietet eine Vielzahl an digitalen Angeboten, Führungen, Workshops und Materialien für Schul- und Kitagruppen an. Alle Formate, Angebote und Informationen sind auf den folgenden Seiten zu finden. Digitale Angebote In den digitalen Formaten für Kitas, Grundschulen und Sekundarstufen werden naturwissenschaftliche Themen mit alltäglichen Praxisbeispielen, künstlerisch und in Bezug zur eigenen Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler digital erfahrbar gemacht.
Fr. / 11.12.2015 / 17:12
Kindergeburtstage
Den eigenen Geburtstag im Museum für Naturkunde Berlin zu feiern ist etwas ganz Besonderes – oder wo sonst zählen Dinosaurier zu den Gästen? Die wichtigsten Informationen zum Kindergeburtstag sind in unseren Fragen und Antworten zu den Kindergeburtstagen zusammengefasst. Hinweis: Buchungen für 2026 sind ab dem 02.06.2025 möglich.
Fr. / 11.12.2015 / 17:10
Familien
Neben Führungen und Kindergeburtstagen bietet das Museum eine Vielzahl von weiteren Programmen und Veranstaltungen für Familien an. Bitte beachten Sie die aktuellen Termine im Veranstaltungskalender. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl. Eintritt.
Fr. / 11.12.2015 / 17:09
Partnerschaften und Projekte
Das Museum für Naturkunde arbeitet sowohl im Bereich der Bildungspraxis als auch in der Bildungsforschung eng mit verschiedenen Partnern, wie Schulen, Kitas, Universitäten, Volkshochschulen, Stadtteilorganisationen sowie Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Hier stellen wir einige Projekte vor.
Do. / 16.01.2020 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration: Ideen aus der Natur
Bioinspiration - Ideen aus der Natur
Do. / 14.11.2019 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration: Ideas from Nature
A science workshop for adults (in English)
Do. / 03.10.2019 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideen aus der Natur
Bioinspiration - Ideen aus der Natur Ein Wissenschaftsworkshop für Erwachsene Was können wir von der Natur lernen, um relevante Probleme der Gegenwart zu lösen? In einem zweistündigen Workshop mit exklusiver Abendführung und anschließendem Getränkeempfang lernen Sie die Bioinspiration-Methodik kennen und entwickeln eigene kreative Ideen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € Anmeldung erforderlich unter: bit.ly/2S2x2QM
Do. / 07.03.2019 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideas from Nature
Bioinspiration - Ideas from Nature A science workshop for adults (in English) What can nature teach us to solve the urgent challenges of our time? In a two-hour workshop including an exclusive night tour through the museum you will learn about the biomimicry methodology and develop your own creative ideas. The workshop will be followed by a drink reception. Costs: 15,00 € / erm. 12,00 € Please register: besucherservice@mfn.berlin
Do. / 21.02.2019 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideen aus der Natur
Bioinspiration - Ideen aus der Natur Ein Wissenschaftsworkshop für Erwachsene Was können wir von der Natur lernen, um relevante Probleme der Gegenwart zu lösen? In einem zweistündigen Workshop mit exklusiver Abendführung und anschließendem Getränkeempfang lernen Sie die Bioinspiration-Methodik kennen und entwickeln eigene kreative Ideen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € Anmeldung erforderlich unter: 030 889140 8550 oder besucherservice@mfn.berlin
Do. / 01.11.2018 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideas from Nature
Ausgebucht! Bioinspiration - Ideas from Nature A science workshop for adults (in English) What can nature teach us to solve the urgent challenges of our time? In a two-hour workshop including an exclusive night tour through the museum you will learn about the biomimicry methodology and develop your own creative ideas. The workshop will be followed by a drink reception. Costs: 15,00 € / erm. 12,00 € Please register: besucherservice@mfn.berlin
Do. / 04.10.2018 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideen aus der Natur
Bioinspiration - Ideen aus der Natur Ein Wissenschaftsworkshop für Erwachsene Was können wir von der Natur lernen, um relevante Probleme der Gegenwart zu lösen? In einem zweistündigen Workshop mit exklusiver Abendführung und anschließendem Getränkeempfang lernen Sie die Bioinspiration-Methodik kennen und entwickeln eigene kreative Ideen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € Anmeldung erforderlich unter: 030 889140 8550 oder besucherservice@mfn.berlin
Do. / 29.03.2018 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideas from Nature
Bioinspiration - Ideas from Nature A science workshop for adults (in English) What can nature teach us to solve the urgent challenges of our time? In a two-hour workshop including an exclusive night tour through the museum you will learn about the biomimicry methodology and develop your own creative ideas. The workshop will be followed by a drink reception. Costs: 15,00 € / erm. 12,00 € Please register: besucherservice@mfn-berlin.de
Do. / 26.04.2018 / 18:30
bis
21:30
Bioinspiration - Ideen aus der Natur
Bioinspiration - Ideen aus der Natur Ein Wissenschaftsworkshop für Erwachsene Was können wir von der Natur lernen, um relevante Probleme der Gegenwart zu lösen? In einem zweistündigen Workshop mit exklusiver Abendführung und anschließendem Getränkeempfang lernen Sie die Bioinspiration-Methodik kennen und entwickeln eigene kreative Ideen. Kosten: 15,00 € / erm. 12,00 € Anmeldung erforderlich unter: 030 2093 8550 oder besucherservice@mfn-berlin.de
Do. / 16.11.2017 / 19:00
bis
22:00
Bioinspiration - Ideas from Nature
Bioinspiration - Ideas from Nature A science workshop for adults
Di. / 08.12.2015 / 10:41
Redirect Deutsch
var target = window.location.hash; target = target.replace("#",""); var redirect_url = "http://www.naturkundemuseum-berlin.de/"+target; jQuery(document).ready(function(){ window.setTimeout("window.location = redirect_url;", 5000); }); Sie werden weitergeleitet Wir sind auf dem Weg in unser neues digitales Zuhause. Der von Ihnen gesuchte Inhalt liegt derzeit noch auf der alten Webpräsenz. Sie werden jetzt weitergeleitet. Sollten Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte
Di. / 08.12.2015 / 10:01
Mitglied werden
Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin Die "Beförderung der Naturgeschichte" war und ist Hauptanliegen der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, der auch Alexander von Humboldt angehörte. Der Verein legte Sammlungen an und unterstützte Expedition zum Beispiel nach Tendaguru/Tansania. Zu Füßen der damals ausgegrabenen Dinosaurier findet heute die jährliche Walther-Arndt-Vorlesung statt, eine vom Museum und dem Verein initiierten Vorlesungsreihe zu naturwissenschaftlichen Themen für eine breite Öffentlichkeit.
Mo. / 07.12.2015 / 22:52
500.000 Besucher
Eine halbe Million Besucher im Berliner Naturkundemuseum 2015
Mo. / 07.12.2015 / 16:37
Workshops und Mikroskopieren
Bei Workshops und Mikroskopierkursen können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche aller Klassenstufen die Abenteuer der Natur entdecken und die Welt der Wissenschaft kennenlernen. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl. Eintritt.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
219
Seite
220
Aktuelle Seite
221
Seite
222
Seite
223
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen