Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Do. / 21.03.2024 / 16:29
Mensch-Natur-Beziehungen im Anthropozän
Mensch-Natur-Beziehungen im Anthropozän Menschen auf einer Wiese Inter- und transdisziplinäre Forschung zu den Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Natur und digitaler Transformation
So. / 07.04.2024 / 10:00
bis
18:00
Museumssonntag
Freier Eintritt ins Museum für Naturkunde – jeden ersten Sonntag im Monat.
Pressemitteilung,
19.03.2024
Datenbank
Digitalisierung
Forschung
Wissenschaftsdatenmanagement
Deutsche Forschungsallianz schafft neues Wissenslabor für die Zukunft naturwissenschaftlicher Daten
Das neue Wissenslabor für naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten (WiNoDa) schafft modernes Fachwissen für Wissenschaft und Gesellschaft.
Mo. / 18.03.2024 / 13:56
10 Must-Knows als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität
Der neue Bericht des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität zeigt Politik und Gesellschaft konkrete Wege auf, wie die biologische Vielfalt auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene wirksam erhalten und nachhaltig genutzt werden kann, und wie sich dadurch zugleich das Klima schützen lässt.
Pressemitteilung,
18.03.2024
Wissenschaftskommunikation
Wissenstransfer
Berliner Naturkundemuseum veröffentlicht Leitfaden für Public Engagement
Der überarbeitete Public Engagement-Kodex richtet sich an Fachleute, Forschende und weitere Interessierte.
Mo. / 18.03.2024 / 10:14
Internationaler FAIR Digital Objects Implementation Summit 2024 in Berlin
Nach einer erfolgreichen ersten internationalen FAIR Digital Objects (FDO) Konferenz in Leiden, Niederlande, im Jahr 2022 bringt das FDO Forum die nächste Tagung ans Museum für Naturkunde Berlin (MfN).
Mi. / 24.04.2024 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 17.04.2024 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 10.04.2024 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mi. / 03.04.2024 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
So. / 28.04.2024 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 28.04.2024 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 21.04.2024 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 21.04.2024 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 14.04.2024 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 14.04.2024 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "DINOSAURIER!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Sa. / 13.04.2024 / 12:00
bis
16:00
Netzwerk Naturwissen on tour: Köhler-Workshop mit Künstlerin Ulrike Mohr
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Natur, Kultur und Kunst bei einem Köhler-Workshop mit der Bildhauerin Ulrike Mohr.
Pressemitteilung,
11.03.2024
2 Prozent der Besuchenden des Berliner Naturkundemuseums durch Cyberangriff betroffen
Das Museum für Naturkunde Berlin bedauert mitteilen zu müssen, dass 37.243 Kund:innen des Museums von dem Hackerangriff betroffen sind.
FB3 Gesellschaft und Natur
Transfer
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Gesellschaft
Perspektiven der Wissenschaftskommunikation
Bei der Tagung kommen interessierte Wissenschaftler:innen und Kommunikator:innen aus der Leibniz-Gemeinschaft zusammen, um gemeinsam über Perspektiven der Wissenschaftskommunikation zu reflektieren.
Do. / 07.03.2024 / 17:50
Aktuelle Informationen zum Cyberangriff auf das Museum für Naturkunde Berlin
Das Museum für Naturkunde Berlin ist Mitte Oktober Opfer eines gezielten Hackerangriffs geworden. Davon betroffen sind weite Teile unserer digitalen Infrastruktur.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
28
Seite
29
Aktuelle Seite
30
Seite
31
Seite
32
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen