Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 01.08.2021 / 10:00
bis
18:00
Museumssonntag
Museumssonntag
So. / 29.08.2021 / 09:00
bis
12:00
Fahrradexkursion: Immer der Panke nach
Fahrradexkursion - immer der Panke nach (17 km)
Sa. / 04.09.2021 / 20:00
bis
22:00
WissensFluss: Unterwegs mit Bat-Detektor und Taschenlampe
Ausgebucht! Auf dieser Nachtwanderung tauchen wir in die Welt der Fledermäuse ein und entdecken verlorene Arten der Feuchtgebiete Berlins. Nachdem die Sonne untergegangen ist, sind Fledermäuse besonders aktiv, sodass wir ihnen bei der Jagd zusehen können und ihre Ultraschallrufe mit einem Detektor hörbar machen. Anschließend begeben wir uns ins geheimnisvolle Naturkundemuseum bei Nacht, um mit Taschenlampen die verlorenen Arten der Feuchtgebiete rund um Berlin und des Flusses Panke wiederzuentdecken.
Sa. / 14.08.2021 / 20:30
bis
22:30
WissensFluss — Unterwegs mit Bat-Detektor und Taschenlampe
Ausgebucht! Auf dieser Nachtwanderung tauchen wir in die Welt der Fledermäuse ein und entdecken verlorene Arten der Feuchtgebiete Berlins. Nachdem die Sonne untergegangen ist, sind Fledermäuse besonders aktiv, sodass wir ihnen bei der Jagd zusehen können und ihre Ultraschallrufe mit einem Detektor hörbar machen. Anschließend begeben wir uns ins geheimnisvolle Naturkundemuseum bei Nacht, um mit Taschenlampen die verlorenen Arten der Feuchtgebiete rund um Berlin und des Flusses Panke wiederzuentdecken.
Sa. / 31.07.2021 / 15:30
bis
17:00
Renaturierung @PankeCity
Event in englischer Sprache. Ein Spaziergang entlang der Panke.
Mi. / 30.06.2021 / 12:05
Datenportal enthält Mineral des Jahres
Calcit ist Mineral des Jahres 2021
Pressemitteilung,
01.07.2021
Evolution
Fossilien
Ökosystem
Säugetiere
Aufstieg und Fall der Elefanten
Evolution Fossilien Ökosystem Säugetiere Pressemitteilung, 01.07.2021 Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die wichtigste Schlussfolgerung einer in dieser Woche in Nature Ecology & Evolution veröffentlichten Studie eines internationalen Forschungsteams aus Spanien, Finnland, Großbritannien, Deutschland und Argentinien unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin.
So. / 01.08.2021 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Wie entstand unser Sonnensystem und was passiert bei Einschlägen von Asteroiden auf Planetenoberflächen?
Sa. / 21.08.2021 / 10:00
bis
13:00
Gewässerökologische Exkursion Spandauer Forst
Event in englischer Sprache.
Sa. / 24.07.2021 / 10:00
bis
13:00
Gewässerökologische Exkursion Spandauer Forst
Event in englischer Sprache.
Sa. / 14.08.2021 / 10:00
bis
13:00
Gewässerökologische Exkursion Spandauer Forst
Ausgebucht! Gemeinsam mit den beiden Biologen Korbinian Pacher und Frederic Griesbaum entdecken die Teilnehmenden ein einmaliges Feuchtgebiet im Spandauer Forst. Der Fokus liegt hierbei auf den besonderen Eigenschaften dieses Habitats, seiner Biodiversität und dem historischen Kontext dieses einzigartigen Gewässers. Schwerpunktmäßig werden ökologische Zusammenhänge anhand verschiedener Beispiele aus der Tierwelt veranschaulicht.
So. / 18.07.2021 / 09:00
bis
12:00
Im WissensFluss durch den Spreewald
Event in englischer Sprache. Entlang der Wasserkanäle des Spreewalds führt Sie das Projekt WissensFluss zu den Ursprüngen von Berl-Berl.
Sa. / 17.07.2021 / 10:00
bis
13:00
Gewässerökologische Exkursion Spandauer Forst
Ausgebucht! Gemeinsam mit den beiden Biologen Korbinian Pacher und Frederic Griesbaum entdecken die Teilnehmenden ein einmaliges Feuchtgebiet im Spandauer Forst. Der Fokus liegt hierbei auf den besonderen Eigenschaften dieses Habitats, seiner Biodiversität und dem historischen Kontext dieses einzigartigen Gewässers. Schwerpunktmäßig werden ökologische Zusammenhänge anhand verschiedener Beispiele aus der Tierwelt veranschaulicht.
Di. / 29.06.2021 / 11:30
Berl-Berl: LAS zeigt Jakob Kudsk Steensen
Halle am Berghain, Berlin, 10. Juli – 26. September 2021
Sa. / 17.07.2021 / 09:00
bis
12:00
Im WissensFluss durch den Spreewald
Entlang der Wasserkanäle des Spreewalds führt Sie das Projekt WissensFluss zu den Ursprüngen von Berl-Berl.
Mi. / 04.08.2021 / 18:30
bis
20:30
Erzähl- und Schreibworkshop: Ihr Objekt, Ihre Geschichte für das Museum für Naturkunde
Wie lassen sich Veränderungen unserer Umwelt ins Museum bringen? Wie kann man persönliche Wahrnehmungen und Geschichten von Umweltveränderungen sammeln? Wir suchen Ihre Geschichten und Ihre Objekte für den Start eines neuen Sammlungsexperiments.
Sa. / 10.07.2021 / 15:30
bis
17:00
Renaturierung @PankeCity
Ein Spaziergang entlang der Panke.
Fr. / 25.06.2021 / 13:31
schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein.
Das Humboldt Forum eröffnet seine erste große programmatische Sonderausstellung
Fr. / 27.08.2021 / 18:00
bis
20:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Ausgebucht! Nirgendwo in Berlin ist Stadtökologie, Stadtgeschichte und Kultur so eng miteinander verknüpft wie im Tiergarten. Wir laden Sie ein zu einer Spurensuche in den größten Park Berlins. Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt. Die Exkursion durch den Tiergarten wird geleitet von den Biologen Frederic Griesbaum und Korbinian Pacher, die beide als Guides am Museum für Naturkunde Berlin tätig sind.
So. / 22.08.2021 / 11:00
bis
13:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Ausgebucht! Nirgendwo in Berlin ist Stadtökologie, Stadtgeschichte und Kultur so eng miteinander verknüpft wie im Tiergarten. Wir laden Sie ein zu einer Spurensuche in den größten Park Berlins. Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt. Die Exkursion durch den Tiergarten wird geleitet von den Biologen Frederic Griesbaum und Korbinian Pacher, die beide als Guides am Museum für Naturkunde Berlin tätig sind.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
71
Seite
72
Aktuelle Seite
73
Seite
74
Seite
75
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen