Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Pressemitteilung,
17.04.2020
Evolution
Open Science
Säugetiere
Wissenschaftsdatenmanagement
Beat it: der Rhythmus der Tiere
Forschungsdaten sind im frei zugänglichen Repositorium „Github“ für die ganze Gesellschaft verfügbar
Fr. / 24.04.2020 / 12:00
bis
13:00
Twitter Q&A: Digitalisierung der Insektensammlung
Bernhard Schurian beantwortet Fragen zum Thema "Digitale Zwillinge: Digitalisierung der Insektensammlung"
Do. / 16.04.2020 / 10:23
Viren: Krankheitserreger und Beschleuniger der Evolution?
Weshalb Tiere, Menschen und Pflanzen infiziert werden
Fr. / 24.04.2020 / 11:00
bis
12:00
Instagram Live: Führung durch die Live-Digitalisierung
Bernhard Schurian vom Team der Digitalisierung gibt einen Einblick in die Live-Digitalisierung
Do. / 16.04.2020 / 09:08
Museumsguide promovierte über Virenkrankheit
Die Mareksche Krankheit ist ein Herpesvirus der Hühner
Mi. / 15.04.2020 / 17:00
bis
18:00
#fürNatur digital: Sneak Preview Parasiten - Life Undercover
Der Weltmeister-Präparator Robert Stein zeigt live, wie Papageien präpariert werden und gibt dabei einen Einblick in seine vielfältige Arbeitswelt.
Do. / 09.04.2020 / 14:59
Urbane Lebensräume
Wie passen Waschbär, Hotelübernachtung und der Zusammenhang menschlichen Handelns mit der Ausbreitung von Seuchen zusammen? Alles hat mit zunehmender Urbanisierung und dem fortschreitenden Verlust natürlicher Lebensräume zu tun. Hier unsere Auswahl an Stories aus dem Thema „Urbanisierung“.
Do. / 09.04.2020 / 14:57
Wohltäter
Do. / 09.04.2020 / 14:55
Manipulation
Dass Parasiten ihre Wirte bis hin zur Umwandlung des Geschlechts manipulieren können, klingt unglaublich. Und doch ist es wahr: sie haben Einfluss auf den Hormonhaushalt, steuern Nervensysteme oder greifen mechanisch in den Wirtsorganismus ein. Diese drei Stories erklären, was es damit auf sich hat.
Do. / 09.04.2020 / 14:49
Parasitosen des Menschen
Do. / 09.04.2020 / 14:45
Klimawandel
Hunde, Moskitos und Zecken stehen für drei Beispiele, wie globale Klimaveränderungen zur Verbreitung von Krankheiten führen, die bisher auf bestimmte Regionen beschränkt waren. Hier unsere Auswahl zum Thema „Klimawandel“. Leishmaniose bei Hund und Mensch
Do. / 09.04.2020 / 14:37
Parasiten und Haustiere
Do. / 09.04.2020 / 14:34
Reproduktionsstrategien
Wie vermehren sich Parasiten eigentlich? Ob Amöben Sex haben, wie viele Eier ein Bandwurm produziert, bis hin zum Überlisten von Möwen: hier sind unsere Top-Stories zum Thema „Reproduktionsstrategien“.
Do. / 09.04.2020 / 14:32
Anpassungen
Do. / 09.04.2020 / 14:30
Evolution
Wie ist Parasitismus eigentlich entstanden? Über einen Jahrmillionen langen Wettlauf zwischen Parasit und Wirt. Neue Abwehrmechanismen wechseln mit neuen Strategien, diese zu überwinden. Diesen Prozess nennt man Koevolution. Hier unsere drei Lieblingsgeschichten zum Thema „Evolution“. Sie erklären auch, warum man als Mäuserich besser nicht überall hinpinkelt oder warum Meeressäuger nicht unbedingt vor Läusen sicher sind. … drum prüfe, wer sich ewig bindet …
Do. / 09.04.2020 / 14:21
Parasiten – Life Undercover digital
In Zeiten der Corona-Pandemie steht das Alltagsleben still. Ein Besuch im Museum ist derzeit nicht für jeden möglich, wohl aber der unserer Webseite. Deshalb haben wir versucht, unsere Ausstellung Parasiten – Life Undercover in ein digitales Format zu überführen. Das geht natürlich nicht eins zu eins. Deshalb finden Sie hier eine Auswahl der für uns spannendsten, interessantesten oder skurrilsten Geschichten aus der Ausstellung. Quasi den „Curators Cut“.
Do. / 09.04.2020 / 14:17
#fürNatur digital: Angebote für Familien und Kinder
Auf dieser Seite finden Sie Online-Inhalte, die sich insbesondere an Familien und Kinder richten, von der Dinosauriermaske zum Ausmalen über inspirierende DIY-Videos bis zur Smartphone-App für Entdeckungen in der Stadtnatur. Die Übersicht wird laufend aktualisiert und um neue Angebote erweitert.
Do. / 09.04.2020 / 12:03
Einheimische Fledermäuse übertragen kein Coronavirus
Fledermäuse müssen weiter geschützt werden
Do. / 09.04.2020 / 11:03
Für Natur: Sammlungsetiketten digital erfassen
Helfen Sie uns, unsere Sammlung zugänglich zu machen, indem Sie Etiketten von Objekten wie Bienen aus der Forschungssammlung transkribieren oder anders gesagt: digital abtippen.
Mi. / 08.04.2020 / 16:16
"IN ANDEREN UMSTÄNDEN. Geschichten vom Eingriff ins Erbgut"
Comic-Episoden mit interaktiven Elementen
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
95
Seite
96
Aktuelle Seite
97
Seite
98
Seite
99
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen