Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst Mo. / 18.05.2020 / 14:47 Mehr Naturschutz bedeutet mehr Sicherheit vor Pandemien und mehr Klimaschutz Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, Unternehmen, Prominente und NGOs fordern eine neue Biodiversitätsstrategie. Mi. / 06.05.2020 / 18:17 The Second Life Robert Stein, Präparator am Museum für Naturkunde Berlin, ist einer der drei Hauptprotagonisten des neuen Dokumentarfilms THE SECOND LIFE des italienischen Regisseurs Davide Gambino. Di. / 28.04.2020 / 14:49 Füchse im Zaubergarten Die Stadtnatur in Berlin: Füchse leben im Zaubergarten des Museums. Sehen Sie hier die Fuchs-Familie in einer Bildergalerie. Mo. / 27.04.2020 / 15:18 Dieses Virus ist auch der Preis unserer Ausbeutung der Natur Dritter und letzter Teil der Folge über Viren und Forschung am Museum für Naturkunde Berlin Do. / 16.04.2020 / 10:23 Viren: Krankheitserreger und Beschleuniger der Evolution? Weshalb Tiere, Menschen und Pflanzen infiziert werden Do. / 16.04.2020 / 09:08 Museumsguide promovierte über Virenkrankheit Die Mareksche Krankheit ist ein Herpesvirus der Hühner Do. / 09.04.2020 / 12:03 Einheimische Fledermäuse übertragen kein Coronavirus Fledermäuse müssen weiter geschützt werden Do. / 09.04.2020 / 11:03 Für Natur: Sammlungsetiketten digital erfassen Helfen Sie uns, unsere Sammlung zugänglich zu machen, indem Sie Etiketten von Objekten wie Bienen aus der Forschungssammlung transkribieren oder anders gesagt: digital abtippen. Mi. / 08.04.2020 / 16:16 "IN ANDEREN UMSTÄNDEN. Geschichten vom Eingriff ins Erbgut" Comic-Episoden mit interaktiven Elementen Fr. / 03.04.2020 / 12:04 Viren: Winzig und seit Urzeiten auf der Erde Über Viren und Forschung im Bereich der Paläopathologie am Museum Do. / 26.03.2020 / 09:40 Coronavirus: Informationen von Expertinnen und Experten Fakten statt Fake News aus dem Wissenschaftsstandort Berlin Di. / 24.03.2020 / 11:51 Dritte Staffel von Babylon Berlin im Naturkundemuseum gedreht Ende 2018 wurde die Säugetiersammlung kurzerhand zum Berliner Polizeiarchiv – natürlich fiktiv und nur im Film. Denn die weiten Flure und Gänge der Sammlung waren einer von vielen Drehorten der dritten Staffel von „Babylon Berlin“. Fr. / 20.03.2020 / 10:18 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen gehen in Präsenznotbetrieb über Ab 20. März 2020 bis auf weiteres Präsenznotbetrieb Fr. / 13.03.2020 / 16:37 Katrin Vohland neue Chefin des Naturhistorischen Museum Wien Zusammenarbeit zwischen Museen in Wien und Berlin Fr. / 06.03.2020 / 15:18 Ansteckende Comics: Viren und wie sie funktionieren In einem sogenannten Zine-Workshop im Museum für Naturkunde Berlin entstand aus Zeichnungen ein Comic über Viren. Mi. / 04.03.2020 / 16:13 MfN unter den Springer Nature 2019 Highlights mit Kapitel zu den Zoologischen Sammlungen des MfN Mo. / 02.03.2020 / 13:48 Museum für Naturkunde Berlin sagt Danke Aktionstag am 7. März Mo. / 02.03.2020 / 11:38 Alte Sammlung, neue Falter: Artentdeckung am Museum für Naturkunde Berlin Publikation in der Zeitschrift ZooKeys Mo. / 10.02.2020 / 15:15 Aussterberisiko vorhersagbar Datenvergleich von fossilien und rezenten Meeresorganismen dient der Vorhersage des Aussterberisikos Fr. / 07.02.2020 / 11:02 Naturtiefen: Das YouTube-Format von „Naturblick“ Naturtiefen ist das YouTube-Format von „Naturblick“, einer im Museum für Naturkunde Berlin entwickelten App, die junge Erwachsene animiert, die Berliner Natur zu erkunden. Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite … Seite 5 Seite 6 Aktuelle Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »