Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst Di. / 04.02.2020 / 16:05 In 30 Kisten reist T. rex Tristan Otto nach Kopenhagen Hochspannung im Museum für Naturkunde Berlin: Ein Team baut T. rex Tristan Otto Knochen für Knochen ab. Mi. / 22.01.2020 / 13:33 „Frag das Objekt“ im Experimentierfeld Stellen Sie Ihre Frage an unsere Sammlung Mo. / 13.01.2020 / 12:45 Archaeopteryx zum Fossil des Jahres ernannt Der Urvogel Archaeopteryx gehört zu den bekanntesten Fossilien der Welt. Die Paläontologische Gesellschaft hat ihn nun zum "Fossil des Jahres" 2020 ernannt. Die 2008 ins Leben gerufene Auszeichnung soll zu einer verstärkten Wahrnehmung der Paläontologie in der Öffentlichkeit beitragen und die zentrale Rolle von Fossilien für die Erforschung des Lebens auf der Erde veranschaulichen. Mo. / 30.12.2019 / 11:45 Museum für Naturkunde erhält Zertifizierung Das Museum für Naturkunde Berlin ist in Stufe 1 von ServiceQualität Deutschland bis November 2022 zertifiziert. Mo. / 30.12.2019 / 11:25 Neues Journal Museum für Naturkunde Berlin präsentiert sich in Der Tagesspiegel Do. / 19.12.2019 / 12:41 Wissenschaft im Dialog und Naturkundemuseum Berlin erweitern Angebot zu Bürgerwissenschaften Fokus auf Weiterentwicklung des Netzwerks und Qualitätssicherung in Citizen Science-Projekten Mo. / 09.12.2019 / 14:48 Kooperation mit Naturkundemuseum Leipzig Der Niederländische Präparator Hermanus Hendrikus ter Meer, der von 1907 bis 1934 in Leipzig lebte und arbeitete, hat mit der Entwicklung seiner demoplastischen Präparationsmethode internationale Präparationsgeschichte geschrieben. Er erfasste exakt das Individuelle der Tiere und setzte dies in seinen Dermoplastiken um, die er damit gleichsam porträtierte und soziale Familienstrukturen aufzeigte. Die Präparate ter Meers wirken so lebensnah, als hätte das Tier nur einen Moment innegehalten. Do. / 28.11.2019 / 16:06 Zwölf Wochenendtage im Jahr ab 2020 kostenfrei Ab Januar öffnet das Museum für Naturkunde den ersten Sonntag im Monat kostenfrei Fr. / 22.11.2019 / 16:17 Naturkundemuseum Berlin unterstützt Globalen Klimastreik Programm zum Aktionstag und kostenfreier Besuch Do. / 21.11.2019 / 14:55 Langfristiges Museumsnetzwerk Cornelsen kooperiert mit dem Museum für Naturkunde Berlin Do. / 21.11.2019 / 12:08 Paläobotanikerin Dr. Eva-Maria Sadowski erhält Wolfgang-Strutz-Promotionspreis Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zeichnet damit ihre Arbeit über die in Bernstein konservierte Pflanzenwelt des Baltikums aus. Mi. / 20.11.2019 / 10:40 The Primordial Cities Initiative Ausstellung einer interdisziplinären Initiative zur Entwicklung von reslienten Städten unter den Bedingungen des Klimawandels mit Beratung vom MfN Mi. / 06.11.2019 / 12:06 Nachtigall Finissage lädt zu Forschung, Kunst und Poesie ein Nachtigall Finissage lädt zu Forschung, Kunst und Poesie ein Vier Tage im Zeichen der Nachtigall: Der Forschungsfall Nachtigall lädt vom 11. bis 14. November zur Nachtigall Finissage ein. Di. / 29.10.2019 / 14:32 Geowissenschaftler Lutz Hecht zum außerplanmäßigen Professor berufen Der Leiter des Forschungsbereichs Evolution und Geoprozesse am Museum für Naturkunde Berlin, Lutz Hecht, wurde am 28. Oktober 2019 zum apl. Professor an der Freien Universität Berlin berufen. Fr. / 25.10.2019 / 13:08 Besuch im sonst verschlossenen Vogelsaal Smartphone-Führung lässt Vögel wieder zwitschern Do. / 24.10.2019 / 15:59 Tiere Berlins – in Kiez und Museum Museum für Naturkunde kooperiert mit Weddinger Bildungseinrichtungen Di. / 22.10.2019 / 18:48 Berliner Senat stimmt für Sonderfinanzierung Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung regelt Rahmenbedingungen für Sonderfinanzierung Di. / 22.10.2019 / 13:53 Erstmals Berlin Science Week Campus im Museum Wissenschaft zum Anfassen: Vom 1. bis 10. November 2019 findet die 4. Berlin Science Week statt. Fr. / 04.10.2019 / 15:07 ZukunftMensch: Ihre Meinung ist gefragt! Im Experimentierfeld, 15.10 bis 15.11.2019 Mo. / 30.09.2019 / 14:51 FLORA FAUNA FUTURE – Inspirationen aus der Natur Innovationsworkshop mit der Kultur- und Kreativwirtschaft im Museum für Naturkunde Berlin Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite … Seite 6 Seite 7 Aktuelle Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »