Direkt zum Inhalt

Zwei Jahre Lernen im Bildungsökosystem "Museum in der Schule"

Anmeldung zum Presseverteiler

Bitte beachten Sie, dass nur Personen, die sich über unser Anmeldeformular eintragen, Pressemitteilungen von uns erhalten.

Aufgereiht im Sauriersaal des Museums für Naturkunde Berlin: Bezirksstadtrat Mitte Benjamin Fritz, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Generaldirektor Prof. Johannes Vogel PhD, Leiterin Bildung und Vermittlung Dr. Alexandra Moormann, Geschäftsführer Stephan Junker, Projektkoordinator Caspar Pauli
Pressemitteilung,

Nach zwei intensiven und erfolgreichen Jahren endet das Bildungsprojekt Chancen bilden in Berlin – Bildungsökosystem "Museum in der Schule" Ende Juli 2025. Initiiert vom Museum für Naturkunde Berlin (MfN) und gefördert von der Deutsche Telekom Stiftung, hat das Projekt Schulen und Museum eng miteinander vernetzt – mit dem Ziel, das Museum dauerhaft als innovativen, außerschulischen Lernort in der Berliner Bildungslandschaft zu verankern.

Den feierlichen Projektabschluss bildete ein gemeinsames Abschlussfest am 17. Juli 2025, bei dem 60 Schüler:innen und Lehrkräfte der beiden Projektschulen – dem Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und der Gustav-Falke-Grundschule – ihre Projekte präsentierten. Thematisch beschäftigten sich die Schüler:innen in diesem Jahr mit dem Nervensystem, dem Sonnensystem und mit Tieren, die sie mit forschendem, kreativem und partizipativem Lernen erkundeten. Die Abschlussprojekte wurden im Sauriersaal des Museums für Naturkunde von den Schüler:innen vorgestellt.

Im Projekt wurde ein vielfältiges Bildungsökosystem aufgebaut, das pädagogische Fachkräfte, Museumsmitarbeitende und Schüler:innen zusammenbrachte. Gemeinsam wurden naturwissenschaftliche Lernangebote entwickelt, die an die Inhalte des Lehrplans anschlossen und praxisnahes Lernen ermöglichten. Die Schüler:innen arbeiteten hierbei eigenverantwortlich an MINT-Inhalten und brachten ihre eigenen Interessen und Ideen ein.

Die Projektbeteiligten blicken mit Stolz auf ein gewachsenes Netzwerk, das weit über die zwei Partnerschulen hinausreicht. Auch nach Projektende soll dieses Netzwerk weiterbestehen – als Fundament für weitere Bildungskooperationen zwischen Schule und Museum.

Die Deutsche Telekom Stiftung ermöglicht das Projekt Chancen bilden in Berlin im Rahmen ihres bundesweiten Programms Chancen bilden. Ziel des Vorhabens ist die Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure einer Stadt oder Region und die gemeinsame Entwicklung von MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche.

Telekom Stiftung Logo auf weißem Untergrund und pinken Schriftzug

Schlagworte