Direkt zum Inhalt

Queering Nature

Wie finden Forschende das Geschlecht bei einem Saurier heraus? Welches und wessen Wissen wird im Naturkundemuseum (re-)präsentiert – und was bleibt verborgen? Queering Nature stellt eine queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft in den Vordergrund.
 

MultiplEye Lab

Die Forschungsgruppe untersucht die Entwicklung von Tieren, die mehr als zwei Augen haben, wie zum Beispiel Spinnen und Schnecken. Im Fokus stehen verschiedene Aspekte der visuellen Systeme wirbelloser Tiere, einschließlich ihrer Struktur, Funktion, Ökologie und Evolution.

Vielfalt Verstehen

Berlin ist eine sehr grüne Stadt mit viel Natur. Teils wissen wir noch zu wenig über die Natur vor Ort, insbesondere auch nicht, wie sie sich verändert. Forschung zur Natur in Berlin und ein besserer Zugang zur Stadtnatur und zu Umweltbildungsprojekten stehen im Mittelpunkt unseres neuen interdisziplinären Projekts.

abonnieren