Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 19.05.2024 / 10:00
bis
18:00
Internationaler Museumstag
Aktionstag bei freiem Eintritt
So. / 05.05.2024 / 10:00
bis
18:00
Museumssonntag
Freier Eintritt ins Museum für Naturkunde – jeden ersten Sonntag im Monat.
Sa. / 08.06.2024 / 15:00
bis
16:30
Im und auf dem Wasser bei den Karower Teichen
Exkursion zu den Karower Teichen - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
Sa. / 08.06.2024 / 19:30
bis
21:30
Twilight Tweets - Eine abendliche Vogelexkursion am Flughafensee
Exkursion am Flughafensee - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
Sa. / 08.06.2024 / 21:00
bis
23:59
Nachtwanderung im Tegeler Fließ
Exkursion ins Tegeler Fließ - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
Sa. / 08.06.2024 / 21:30
bis
23:00
Eulen, Schwärmer, Spanner, Bären – Nachtfalter im Tiergarten
Exkursion in den Tiergarten - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
So. / 09.06.2024 / 10:15
bis
13:00
Flohkrebse & Wasserskorpione - Ein Abenteuer im Naturschutzgebiet Karower Teiche
Exkursion zu den Karower Teichen - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
Di. / 26.03.2024 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem Mikroskop!
Mo. / 25.03.2024 / 15:45
Lange Nacht der Wissenschaften
“Ad Acta”: Geschichte entdecken mit dem Archiv und der Transkriptionswerkstatt Als Gedächtnis des Museums für Naturkunde Berlin bewahrt das Archiv umfangreiches Bild- und Schriftgut, das Einblicke in die naturwissenschaftliche Historie bietet. Allerdings stellen die in Sütterlin und Kurrent verfassten, schwer entzifferbaren Schriftstücke eine Barriere für die Forschung dar.
Mo. / 25.03.2024 / 15:31
Berlin Science Week 03. November 2023
Sarah Ziehn (studentische Mitarbeitende), Saskia Brunst (Koordinatorin) und Hanna Wüste (studentische Mitarbeitende) beim Stand der Transkriptionswerkstatt. Quelle: Privat Im Rahmen der Berlin Science Week lud das Festivalzentrum CAMPUS am 03. und 04. November 2023 ins Museum für Naturkunde ein.
Mo. / 25.03.2024 / 14:46
Projekte und Veranstaltungen (2020-2022)
Anfänger:innenkurse Anfänger:innenkurse (2020-2022) Fachtagungen Transkribus User Conference 2022, 29. und 30. September 2022, Innsbruck:
Sa. / 08.06.2024 / 13:00
bis
14:30
Im und auf dem Wasser bei den Karower Teichen
Exkursion zu den Karower Teichen - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
So. / 09.06.2024 / 11:00
bis
13:00
Stadtökologie und Klimawandel
Führung rund um das Museum für Naturkunde - im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur
So. / 28.04.2024 / 11:00
bis
14:00
City Nature Challenge 2024: Tiergarten Berlin
Biodiversität im Tiergarten
Sa. / 27.04.2024 / 10:00
bis
12:00
City Nature Challenge 2024: Spandauer Forst
Biodiversität im Spandauer Forst
FB3 Gesellschaft und Natur
Forschung
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Sammlung
Bilder der Natur #2
Die Beiträge der Reihe "Bilder der Natur" geben Einblick in die Bildsammlungen des Museumsarchivs.
Sa. / 23.03.2024 / 19:31
Unerkannt. Koloniale Fotografien
Paula Zwolenski nimmt eine Neubewertung eines Glasdiapositivs mit dem Motiv eines Gradbrandes aus kolonialhistorischer Perspektive vor.
Sa. / 23.03.2024 / 19:23
Komplexe Zeichen – Erwin Stresemann lässt sich tätowieren
Luisa Marten identifiziert koloniale Imaginationen im fotografisch dokumentierten Akt der Tätowierung.
Sa. / 23.03.2024 / 19:02
Leerstellen im Archiv: Zur Fotografie eines toten Bartfisches
Die Analyse einer anonymen Fotografie eines Bartfisches zeigt auf, dass gerade archivische Leerstellen Wissen produzieren können.
Sa. / 23.03.2024 / 18:49
Reisende Bilder: Vogelskizzen von Georg August Zenker
Sarina Schirmer und Katharina Ziegler begeben sich ausgehend von einem Skizzenbuch Georg August Zenkers auf die Spur historischer Vogelpräparate.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
20
Seite
21
Aktuelle Seite
22
Seite
23
Seite
24
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen