Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 22.10.2023 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 15.10.2023 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 08.10.2023 / 14:00
bis
14:45
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 29.10.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 22.10.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 15.10.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
So. / 08.10.2023 / 12:30
bis
13:15
Familienführung "Dinosaurier!"
In der Sonderausstellung Dinosaurier!
Di. / 26.09.2023 / 15:31
Mit ehrenamtlicher Power an die letzte Pflanzung
Am 21.09.2023 schlossen sich deshalb die Deutsche Bahn und das Museum für Naturkunde Berlin zusammen, um an einem freiwilligen Aktionstag gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität zu gärtnern.
Social Innovation Unit
Wissenschaftskommunikation
Bürgerwissenschaften
Open Science
European Citizen Science
Citizen Science
Mi. / 11.10.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Mi. / 25.10.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Mi. / 18.10.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Mi. / 04.10.2023 / 12:30
bis
15:30
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Offenes Angebot
Pressemitteilung,
25.09.2023
Datenbank
Sammlungsmanagement
Wissenstransfer
Diptera: Fliegen und Mücken im Datenportal
Das Museum für Naturkunde Berlin hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die komplette Sammlung (geschätzte 30 Millionen Objekte!) digital zugänglich zu machen. Unser Datenportal ist der Ort, an dem die erschlossene Sammlung für alle sichtbar und durchsuchbar wird.
Mi. / 11.10.2023 / 17:00
bis
18:00
Exkursion: Tiere und Pflanzen im Tiergarten
Exkursion durch den Berliner Tiergarten
Mo. / 23.10.2023 / 10:00
bis
Fr. / 27.10.2023 / 19:00
Anders wird es sowieso
Virtual Reality-Ferienlabor für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Sa. / 14.10.2023 / 11:00
bis
16:00
Gemeinsam für den Wandel: Artensterben, Rassismus und soziale Gerechtigkeit
Wie leben und sterben wir in diesem Moment des Aussterbens, wenn wir wissen, dass der Kolonialismus und sein fortbestehendes Erbe weiterhin das Leben und die Lebensgrundlagen so vieler Menschen auf diesem Planeten prägen - egal ob es sich um Menschen oder Nichtmenschen handelt?
Sa. / 04.11.2023 / 09:00
bis
20:00
Berlin Science Week Campus
im Museum für Naturkunde
Fr. / 03.11.2023 / 09:00
bis
20:00
Berlin Science Week Campus
im Museum für Naturkunde
Pressemitteilung,
20.09.2023
Biodiversität
Insekten
Ökosystem
Streetlife: Naturkundemuseum erforscht Artenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen
Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes "Stadtgrün" die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen Hauptstadt Europas.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
25
Seite
26
Aktuelle Seite
27
Seite
28
Seite
29
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen