Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Di. / 18.05.2021 / 17:25
Erwachsene
Das Museum bietet eine Vielzahl von Programmen für Erwachsene an.
Di. / 18.05.2021 / 17:08
Jura-Abenteuerbox
Die Jura-Abenteuerbox ist ein mobiler Museumskoffer, der von Kindertagesstätten und Grundschulen ausgeliehen werden kann.
Di. / 18.05.2021 / 09:45
COVID-Teststation am Haifischmaul
Die Gesundheit der Besuchenden liegt uns am Herzen
Pressemitteilung,
18.05.2021
Ausstellung
Biodiversität
Digitalisierung
Museumsbesuch
Zukunftsplan
Test & Dino: Naturkundemuseum Berlin öffnet
Ab Do., 20. Mai geöffnet
Do. / 13.05.2021 / 16:47
Zukunftsplan: Interview mit Heiko Rund, Gesamtprojektleiter
"Der Zukunftsplan bietet die Möglichkeit, ein international führendes Forschungsmuseum zu schaffen, dass sowohl auf dem Feld der Forschung wie auch auf dem Feld der Wissensvermittlung einzigartiges leisten kann."
Fr. / 10.12.2021 / 19:30
bis
20:30
Wissenschaft im Sauriersaal: Was haben wir (bisher) aus der Corona-Pandemie gelernt?
Wissenschaft im Sauriersaal: Was haben wir (bisher) aus der Corona-Pandemie gelernt?
Fr. / 19.11.2021 / 19:30
bis
22:00
Wissenschaft im Sauriersaal: Heiße Quellen in der Tiefsee – Oasen des Lebens
Wissenschaft im Sauriersaal: Heiße Quellen in der Tiefsee: Oasen des Lebens
Fr. / 15.10.2021 / 19:30
bis
20:30
Wissenschaft im Sauriersaal: Ist Evolution vorhersehbar?
Wissenschaft im Sauriersaal: Ist Evolution vorhersehbar?
Pressemitteilung,
07.05.2021
Ausstellung
Gesellschaft
Podcast
Veranstaltung
COVID-Teststation am Haifischmaul
ab 10. Mai 2021
Fr. / 17.09.2021 / 19:30
bis
22:00
Wissenschaft im Sauriersaal: Klima, Kohle, Kapital – Herausforderungen der Klimapolitik
Wissenschaft im Sauriersaal: Klima, Kohle, Kapital – Herausforderungen der Klimapolitik
So. / 04.07.2021 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Welche Rolle spielen Proteine für unsere Nervenzellen?
Di. / 01.06.2021 / 09:30
bis
18:00
Book a scientist
Das Speeddating mit der Wissenschaft
Di. / 01.06.2021 / 16:00
bis
Di. / 22.06.2021 / 18:00
Digitale Schreibwerkstatt (Juni 2021)
Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im Juni: Fossile Inverebraten
Di. / 11.05.2021 / 18:00
bis
19:00
Neugier: die digitalen Q&As mit Prof. Johannes Vogel, Ph.D.
Citizen Science – gemeinsam mehr aus Datenschätzen machen!
So. / 06.06.2021 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Wie funktioniert die Digitalisierung der Sammlung des Museum für Naturkunde und warum ist sie so relevant für die Biodiversitätsforschung?
Pressemitteilung,
27.04.2021
Finanzierung
Kooperation
Politik
Wissenschaftsdatenmanagement
TheMuseumsLab
Wissensaustausch für afrikanische und deutsche Museumsnachwuchskräfte
Di. / 27.04.2021 / 11:39
Zukunftsplan: Interview mit Selina Schultze, Projektleiterin "Bau"
Im Gespräch: Selina Schultze, Leiterin Baumanagement sowie des Teilprojekts Bau im Zukunftsplan
Pressemitteilung,
26.04.2021
Ausstellung
Gesellschaft
Veranstaltung
Pop-Up Exhibition #WildWalk des Berliner Naturkundemuseums
Zusammen gegen den Lockdown-Blues, zusammen Stadtraum beleben, zusammen Menschen erreichen
Fr. / 23.04.2021 / 02:01
Neue Krakenart in der Forschungssammlung
Tier stammt aus 4000 Metern Tiefe im Nordpazifik.
Fr. / 07.05.2021 / 19:30
bis
20:30
Wissenschaft im Sauriersaal: FLOWER POWER - Kunst und Wissenschaft in Charles Darwins und Hilma af Klints revolutionärer Botanik
Kunst und Wissenschaft in Charles Darwins und Hilma af Klints revolutionärer Botanik mit Prof. Dr. Julia Voss (Leuphana Universität Lüneburg)
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
74
Seite
75
Aktuelle Seite
76
Seite
77
Seite
78
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen