Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Mo. / 29.03.2021 / 10:37
Kita und Grundschule
Digitale Inhalte des MfN Berlin für Kitas und Grundschulen.
Mo. / 29.03.2021 / 10:32
Schule und Kita digital
Digitale Inhalte des MfN Berlin für Schulen und Kitas.
Mi. / 24.03.2021 / 14:30
Zukunftsplan und Forschung: Interview mit Prof. Nadia Fröbisch
Im Gespräch: Prof. Nadia Fröbisch, ehemaliges Mitglied im Leitungsteam des Forschungsbereichs "Dynamik der Natur"
Pressemitteilung,
19.03.2021
Evolution
Forschung
Fossilien
Morphologie
Saurier
Vögel
Knie und Hüfte: Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten
Bewegung von Vögeln und ihren Dinosaurier-Vorfahren unterscheidet sich signifikant
Mi. / 17.03.2021 / 16:05
Aktivitäten für und mit Fridays for Future
Mit unterschiedlichen Angeboten ist das Museum für Naturkunde in den Dialog mit Klima-Aktivisti getreten
Di. / 16.03.2021 / 13:54
Objektperspektiven
Die 30 Millionen Objekte des Museums für Naturkunde sind nicht nur für die Forschung von großem Interesse.
Fr. / 16.04.2021 / 19:30
bis
20:30
Wissenschaft im Sauriersaal: Die Reise unserer Gene – Migration und Anpassung in der Vorgeschichte
Wissenschaft im Sauriersaal: Die Reise unserer Gene – Migration und Anpassung in der Vorgeschichte mit Prof. Dr. Johannes Krause (Max-Planck-Institut)
Pressemitteilung,
15.03.2021
Genetik
Säugetiere
Wissenschaftskommunikation
Steckt in der DNA der Fledermäuse die Antwort für ein gutes Älterwerden?
Fledermäuse halten den wahren Altersrekord
FB3 Gesellschaft und Natur
Ausstellung
Social Innovation Unit
Forschung
Wissenstransfer
Gesellschaft
Evolution
Bewertung des Evolutionsverständnisses von Grundschulkindern
Im Rahmen einer europäischen Studie von Eurocitizen.eu untersuchen wir, wie Grundschulkinder über Evolution von Lebewesen denken.
Do. / 11.03.2021 / 16:32
Musik-Hackathon „Your Ocean Sound”
Vom 12. März bis 05. April 2021 können alle Interessierten teilnehmen
Do. / 18.03.2021 / 19:00
bis
20:00
TikTok live: Planet im Wandel – System Erde
Wie hat sich die Erde zu dem schützenswerten blauen Planeten entwickelt, auf dem wir heute leben? Live auf TikTok führt Sie Museumsguide Jan Eduard Augener durch unseren Sauriersaal und die Ausstellung System Erde. Digitale Museumsführung In dieser digitalen Führung auf unserem TikTok-Kanal thematisieren wir die komplexen Wechselbeziehungen zwischen belebter und unbelebter Natur.
Mi. / 10.03.2021 / 16:22
Die Herkunft der Objekte
Das Bildungsprojekt der F.A.Z. und der acht Lebniz-Forschungsmuseen - Thema Die Herkunft der Objekte
Mi. / 10.03.2021 / 16:20
Die Zukunft der Museen
Das Bildungsprojekt der F.A.Z. und der acht Lebniz-Forschungsmuseen - Thema Die Zukunft der Museen
Mi. / 10.03.2021 / 16:18
Globalisierung im Alltag
Das Bildungsprojekt der F.A.Z. und der acht Lebniz-Forschungsmuseen - Thema Globalisierung im Alltag
Pressemitteilung,
09.03.2021
Ausstellung
Biodiversität
Öffnung des Museums
Podcast
Sonderaustellung
Zukunftsplan
Museum für Naturkunde Berlin öffnet Ausstellungen mit elfsprachigem barrierefreien Digital Guide
Öffnung ab 12. März 2021
Fr. / 05.03.2021 / 11:10
Leibniz-F.A.Z-Bildungswettbewerb: Prämierte Projekte
Neues F.A.Z. Bildungsprojekt
Fr. / 05.03.2021 / 10:50
Mutig gegen Verschwörungstheorien eingetreten
Nachwuchspreis für Wissenschaftskommunikation
Fr. / 05.03.2021 / 09:26
Schülerwettbewerb
Eine Welt in Bewegung - Das Bildungsprojekt der F.A.Z. und der acht Lebniz-Forschungsmuseen
Di. / 06.04.2021 / 16:00
bis
Di. / 27.04.2021 / 18:00
Digitale Schreibwerkstatt (April 2021)
Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im April: Impakt- und Meteoritenforschung
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Transfer
Sammlungsmanagement
Politik
Sammlung
Gesellschaft
Digitalisierung
Sammlungserschließung
Mit dem Zukunftsplan treibt das Museum die nachhaltige Entwicklung und Erschließung seiner Sammlung voran und schafft innovative Nutzungsmöglichkeiten.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
76
Seite
77
Aktuelle Seite
78
Seite
79
Seite
80
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen