Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Do. / 22.04.2021 / 10:56
"Gemeinsam für die Zukunft"
Lesung und Diskussion mit Fridays und Scientists for Future und Autor David Fopp
Mi. / 09.06.2021 / 18:00
bis
19:00
"Gemeinsam für die Zukunft": Folge 4
Lesung und Diskussion mit Fridays und Scientists for Future und Autor David Fopp
Mi. / 02.06.2021 / 18:00
bis
18:45
"Gemeinsam für die Zukunft" - Folge 3
Lesung und Diskussion mit Fridays und Scientists for Future und Autor David Fopp
Mi. / 19.05.2021 / 18:00
bis
18:45
"Gemeinsam für die Zukunft" – Folge 2
Lesung und Diskussion mit Fridays und Scientists for Future und Autor David Fopp
Mi. / 05.05.2021 / 18:00
bis
18:45
"Gemeinsam für die Zukunft" - Folge 1
Lesung und Diskussion mit Fridays und Scientists for Future und Autor David Fopp
Di. / 20.04.2021 / 15:32
[bio'nd] Installation
Zeit zum Umdenken. Biobasierte Zukünfte verstehen und mitgestalten
Pressemitteilung,
19.04.2021
Finanzierung
Forschung
Kooperation
Wissenschaftskommunikation
Woche gegen Lärm im Meer
25 .- 30. April 2021
Do. / 15.04.2021 / 17:23
Deutschlandweites Pilotprojekt zur Erfassung von kolonialem Sammlungsgut
Vorreiter Museum für Naturkunde Berlin
Pressemitteilung,
15.04.2021
Artensterben
Evolution
Forschung
Fossilien
Ökosystem
Säugetiere
Ökosysteme über Jahrmillionen stabil trotz Artensterben
Neue Studie im Wissenschaftsjournal Science
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Bürgerwissenschaften
WissensFluss: Die Berliner Panke
WissensFluss Panke ist ein partizipatives Projekt, bei dem wir Schulen und die Öffentlichkeit einladen, die Artenvielfalt und Lebensräume eines lokalen Berliner Flusses - der Panke - zu entdecken und zu erforschen.
Di. / 27.04.2021 / 19:00
bis
20:30
Podiumsdiskussion: Unterwasserlärm und seine Auswirkungen in den Polargebieten
Unterwasserlärm ist in den Weltmeeren heutzutage allgegenwärtig. Selbst in den empfindlichen Ökosystemen der Arktis und Antarktis ist der menschengemachte Schall z.B. durch zunehmende Schifffahrt längst angekommen. In der „Woche gegen Lärm im Meer“ diskutieren wir im Rahmen unseres Kooperationsprojektes „Hearing in Penguins“ am 27.04.2021 mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Industrie, welche Auswirkungen anthropogener Schall auf die Unterwasserwelt hat, aber auch, welche Lösungsansätze es bereits gibt.
Do. / 22.04.2021 / 19:00
bis
20:00
TikTok live: Nature Nerds
Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt gehört derzeit zu den größten Problemen weltweit. Das Verständnis, der Erhalt und die Förderung von Biodiversität sind eng verbunden mit Artenkenntnis. Auf TikTok können Sie im Rahmen einer Ausstellungsführung Ihr Wissen über die Vielfalt des Lebens auf der Erde testen.
Di. / 04.05.2021 / 16:00
bis
Di. / 25.05.2021 / 18:00
Digitale Schreibwerkstatt (Mai 2021)
Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im Mai: Bibliothekssammlung
Pressemitteilung,
31.03.2021
Bürgerwissenschaften
Datenbank
Forschung
Vögel
Nachtigall, ick hör Dir trapsen: Die Box!
Im Museumsshop online erhältlich
So. / 02.05.2021 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Warum haben die Mesosaurier als erste Reptilien die Rückkehr ins Meer versucht?
Pressemitteilung,
31.03.2021
Ausstellung
Digitalisierung
Gesellschaft
Öffnung des Museums
Podcast
Museum für Naturkunde Berlin schließt Ausstellungen
Ab 1. April 2021 bis auf weiteres geschlossen
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Reihe Berliner Stadtnatur
Mit der Reihe “Berliner Stadtnatur” stellen wir in jeder Ausgabe eine andere Art der Berliner Natur in den Mittelpunkt. Neben interessante Informationen wollen wir dabei auch immer praktische Tipps geben wie und wo die Art in Berlin entdeckt werden kann.
Pressemitteilung,
31.03.2021
Einschlag
Forschungscluster
Labore
Meteorite
Wissenstransfer
Die Bedrohung der Erde durch mittelgroße Asteroiden neu bewerten
Außerirdisches Material wurde im Museum für Naturkunde Berlin untersucht
Pressemitteilung,
31.03.2021
Evolution
Fische
Forschung
Fossilien
Morphologie
Sammlung
Wie entstand unser Knochenstoffwechsel? Einblick in die Evolution der Knochen
Knochenzellen in 400 Millionen Jahre alten Fischfossilien untersucht
Mo. / 29.03.2021 / 10:38
Sekundarstufe I & II
Digitale Inhalte des MfN Berlin für die Sekundarstufen I und II
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
75
Seite
76
Aktuelle Seite
77
Seite
78
Seite
79
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen