Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Mi. / 05.08.2020 / 14:00
bis
16:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Naturmetropole Berlin – Entdeckungstour durch den Tiergarten
Mi. / 29.07.2020 / 11:00
bis
13:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Naturmetropole Berlin – Entdeckungstour durch den Tiergarten
Do. / 23.07.2020 / 14:00
bis
16:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Wir laden Sie ein zu einer Spurensuche in den größten Park Berlins. Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt.
Pressemitteilung,
16.07.2020
Digitalisierung
Forschung
Geowissenschaften
Morphologie
Saurier
Schwanz wog zweieinhalb Tonnen
Forscherin des Museums für Naturkunde Berlin digitalisiert Dinosaurierschwanz
FB2 Zukunft der Sammlung
Politik
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Sammlung
Gesellschaft
Cliff If Felsen
Cliff if Felsen ist ein Lyrikprojekt, das sich mit der Poetik und Politik naturhistorischer Tierexemplare auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen die Vögel, die der Zoologe Ernst Schäfer und der amerikanische Naturforscher Brooke Dolan II während ihrer zweiten Expedition nach Tibet …
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Politik
Gesellschaft
Das dressierte Tier
Bis heute bleibt die Popularität der Tierdressur des 19. Jahrhunderts ungebrochen. Seither fasziniert die Idee hinter der Dressur…
Fr. / 10.07.2020 / 13:30
Fossil Record eine der meist zitierten paläontologischen Fachzeitschriften weltweit
Ein Gespräch mit Dr. Florian Witzmann, Paläontologe und einer der Chefredakteure von Fossil Record.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Die Bildsammlung Georg August Zenker in der Historischen Arbeitsstelle
Die Bildsammlung Georg August Zenker in der Historischen Arbeitsstelle
Pressemitteilung,
06.07.2020
Ausstellung
Digitalisierung
Evolution
Fossilien
Klimawandel
Sonderaustellung
Sonderausstellung "Parasiten – Life Undercover“ im Naturkundemuseum Berlin
ab 7. Juli mit Online-Tickets zu besichtigen
Di. / 30.06.2020 / 11:25
Wir verlosen Für-Natur-Masken
Stylisch mit Rochen, Vögeln oder Insekten
So. / 02.08.2020 / 10:00
bis
18:00
Eintrittsfreier Sonntag
Eintrittsfreier Sonntag
Do. / 25.06.2020 / 17:00
bis
17:30
Asteroid Day
Asteroid Day
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlungsmanagement
Wissenschaftsdatenmanagement
Sammlung
Die Registratur der Natur
Im Jahr seiner Gründung 1810 füllte das Zoologische Museum gerade einmal vier Räume im Ostflügel der neuen Berliner Universität, doch bereits 1820 waren Hunderte von Exemplaren in die Sammlung des Museums eingegangen...
Pressemitteilung,
22.06.2020
Ausstellung
Fossilien
Kinder
Klimawandel
Sammlung
Wissenstransfer
Für Natur im Naturkundemuseum in den Berliner Sommerferien
Ausstellung Fossilien Kinder Klimawandel Sammlung Wissenstransfer Pressemitteilung, 22.06.2020 Neben dem Besuch der Ausstellungen mit Online-Ticket gibt es in den Sommerferien ab dem 23. Juni wieder die Möglichkeit, an Bildungsprogrammen im und außerhalb des Museums für Naturkunde Berlin teilzunehmen. Neben exklusiven Ausstellungsführungen für Kleingruppen bietet das Museum in den Sommermonaten stadtökologische Führungen in den Museumshöfen, rund um das Museum oder im Tiergarten an. Die Ausstellungen und ihre Highlights, zum Beispiel die Forschungs-Nasssammlung, können am 5. Juli und 2. August kostenfrei im Rahmen der eintrittsfreien Sonntage besucht werden.
Pressemitteilung,
19.06.2020
Klimawandel
Kooperation
Politik
Wissenschaftskommunikation
Sommerschule Klimawissen des Museums für Naturkunde Berlin online für alle
In Kooperation mit Forschenden des PIK
Fr. / 19.06.2020 / 09:03
Zweites Journal FÜR NATUR
Am 19. Juni in der Printausgabe des Tagesspiegels
Mi. / 17.06.2020 / 18:28
Museum für Naturkunde Berlin stellt sich seiner Verantwortung
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt Forschungsprojekt
Fr. / 19.06.2020 / 07:00
bis
07:30
Live-Führung: Welche Vögel zwitschern im Berliner Tiergarten?
Live-Führung: Welche Vögel zwitschern im Berliner Tiergarten?
Sa. / 11.07.2020 / 15:00
bis
17:00
Stadtökologie und Klimawandel: Führung rund um das Museum
Stadtökologie und Klimawandel – Führung rund um das Museum
So. / 26.07.2020 / 11:00
bis
13:00
Stadtnatur in Berlin: Entdeckungen in den Museumshöfen
Stadtnatur in Berlin – Entdeckungen mit der App „Naturblick“ in den Museumshöfen
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
86
Seite
87
Aktuelle Seite
88
Seite
89
Seite
90
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen