Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Do. / 14.05.2020 / 17:00
bis
18:00
Live-Vortrag: Berlinert die Nachtigall? Die Sprache der Vögel
Bioakusterin Kim Mortega vom Museum für Naturkunde Berlin erforscht den Gesang von Vögeln und verrät, ob Nachtigall Berlinerisch oder Sächsisch sprechen.
Mi. / 13.05.2020 / 07:00
bis
08:00
Nachtigall-Exkursion auf Instagram
Dem Gesang der Nachtigallen folgend, begeben wir uns live auf Instagram mit Bioakustikerin Kim Mortega vom Museum für Naturkunde Berlin auf morgendliche Exkursion im Volkspark Friedrichshain und gehen auf die Suche nach den Gesangsrevieren der begabten, kleinen Sänger.
Mi. / 13.05.2020 / 06:00
bis
07:00
Nachtigall-Exkursion auf Twitter
Dem Gesang der Nachtigallen folgend, begeben wir uns live auf Twitter mit Bioakustikerin Kim Mortega vom Museum für Naturkunde Berlin auf morgendliche Exkursion im Volkspark Friedrichshain und gehen auf die Suche nach den Gesangsrevieren der begabten, kleinen Sänger.
Pressemitteilung,
30.04.2020
Ausstellung
Biodiversität
Digitalisierung
Gesellschaft
Museumsbesuch
Veranstaltung
Ausstellungsöffnung ab 12. Mai: Für Natur live und digital
Ausstellungen des Museums für Naturkunde Berlin öffnen am 12. Mai für Besucherinnen und Besucher
Mi. / 29.04.2020 / 17:00
bis
17:30
Instagram Q&A: Geheimnisse fossiler Pflanzen
Was auf den ersten Blick aussieht wie abstrakte Kunst, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als fossile Pflanzenreste aus unserer Forschungssammlung. Live auf Instagram berichtet Ihnen Sammlungstechnikerin Melanie Diebert von ihrer Arbeit in unserem Flusssäure-Labor – und aktuell im Homeoffice. Was verraten uns fossile Pflanzenreste über die Pflanzenwelt vor mehreren 100 Millionen Jahren? Welchen Beitrag leistet die Laborarbeit für die Wissenschaft?
Di. / 28.04.2020 / 14:49
Füchse im Zaubergarten
Die Stadtnatur in Berlin: Füchse leben im Zaubergarten des Museums. Sehen Sie hier die Fuchs-Familie in einer Bildergalerie.
So. / 07.02.2021 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Wie wird Empathie für den Schmerz anderer Personen im Gehirn verarbeitet und inwiefern ist unsere körpereigene Schmerzwahrnehmung dabei wichtig?
So. / 17.01.2021 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im Januar 2021 einen weiteren digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
Do. / 03.12.2020 / 18:30
bis
20:00
[bio’nd] (Bio)Ökonomie – Finissage
Zum Abschluss des Projektes [bio'nd] wollen wir einen Ausblick geben, die gewonnenen Erkenntnisse und die entwickelten Zukünfte vorstellen sowie mit Expert*innen diskutieren, wie eine nachhaltige Bioökonomie gelingen kann.
So. / 01.11.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im November einen weiteren digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
So. / 04.10.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im Oktober einen weiteren digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
Mi. / 23.09.2020 / 17:00
bis
18:30
[bio’nd] Nahrung II: Speculative Futures
Wie wird die Zukunft der Nahrung aussehen. Speculative Futures Berlin erkundet und präsentiert spekulative Visionen und Szenarien mit Hilfe von Ansätzen aus dem Design und der Zukunftsforschung.
Mo. / 21.09.2020 / 17:00
bis
19:00
[bio’nd] Nahrung I: Workshop
Im Koch- und Prototyping-Workshop gehen Sie der Frage nach, wie unsere Esskultur und ökologische Nachhaltigkeit eigentlich zusammenhängen.
So. / 06.09.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im September einen weiteren digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
So. / 02.08.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im August einen weiteren digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
Sa. / 29.08.2020 / 11:00
bis
14:00
[bio’nd] Konsum: World Café
Im World Café gehen Sie anlässlich des Projektes [bio'nd] der Frage nach, ob bioökonomische Produktions- und Konsumweisen unser Alltagsleben „nachhaltig“ verändern können.
Sa. / 15.08.2020 / 11:00
bis
So. / 16.08.2020 / 15:30
[bio’nd] Natur: Zine-Workshop
Im Zine-Workshop gehen Sie anlässlich des Projektes [bio'nd] der Frage nach, wie und in welchem Maße Biotechnologien für die Entwicklung einer Bioökonomie eingesetzt werden sollten.
So. / 05.07.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im Juli einen weiteren digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
So. / 10.05.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im Mai zum ersten Mal einen digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft.
So. / 14.06.2020 / 14:00
bis
16:00
Digitaler Kaffeeklatsch mit Wissenschaft
Das Museum für Naturkunde Berlin präsentiert im Juni den digitalen Kaffeeklatsch mit Wissenschaft im Rahmen des Projektes [bio'nd].
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
88
Seite
89
Aktuelle Seite
90
Seite
91
Seite
92
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen