Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Fr. / 17.04.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel digital
Eine Workshopreihe zu den Themen Klimawandel, Artensterben sowie Agrar-, Verkehrs- und Energiewende und mit diesen Themen einhergehenden Konflikten.
Fr. / 29.05.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel digital: Jetzt taut's!
Eine Workshopreihe zu den Themen Klimawandel, Artensterben sowie Agrar-, Verkehrs- und Energiewende und mit diesen Themen einhergehenden Konflikten.
Fr. / 22.05.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel digital
Eine Workshopreihe zu den Themen Klimawandel, Artensterben sowie Agrar-, Verkehrs- und Energiewende und mit diesen Themen einhergehenden Konflikten.
Fr. / 24.04.2020 / 14:00
bis
16:00
Workshopreihe Klimawandel digital
Eine Workshopreihe zu den Themen Klimawandel, Artensterben sowie Agrar-, Verkehrs- und Energiewende und mit diesen Themen einhergehenden Konflikten.
Mi. / 08.04.2020 / 17:00
bis
18:00
#fürNatur digital: Instagram Q&A mit Andreas Abele
Andreas Abele ist zuständig für die Sammlungen der fossilen Wirbellosen.
Pressemitteilung,
07.04.2020
Bürgerwissenschaften
Gesellschaft
Europäische Plattform für Bürgerforschung online
Suchen, finden und teilen – von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft
FB1 Dynamik der Natur
Evolutionäre Diversitätsdynamik
Forschung
Morphologie
Säugetiere
Artenschutz
Evolution
Artbildung durch kulturelle Unterschiede
Die Große Sackflügelfledermaus singt in verschiedenen Dialekten. In einem Projekt wird erforscht, ob sich diese kulturell weitergegebenen Gesangsdialekte auf die Artbildung auswirken.
Di. / 07.04.2020 / 10:30
bis
12:00
#fürNatur digital: Live-Präparation – Papageien
Der Weltmeister-Präparator Robert Stein zeigt live, wie Papageien präpariert werden und gibt dabei einen Einblick in seine vielfältige Arbeitswelt.
Fr. / 03.04.2020 / 13:28
Evaluierung 2019
Evaluierung 2019 Internationale Sachverständigenkommission bestätigt: das Museum für Naturkunde Berlin ist ein global sichtbares Vorbild für Forschungsmuseen. Wir stellen Ihnen hier einige Highlights vor.
Fr. / 03.04.2020 / 12:04
Viren: Winzig und seit Urzeiten auf der Erde
Über Viren und Forschung im Bereich der Paläopathologie am Museum
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Der Nachlass Rudolf Mell in der Historischen Arbeitsstelle
Einer der sich in den Historischen Bild- und Schriftgutsammlungen des Museums befindlichen Nachlässe ist der von Rudolf Mell:
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Objektsammlungen
In den Historischen Bild- und Schriftgutsammlungen finden sich folgende Objektsammlungen:
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Bildsammlungen
Im Archiv befinden sich folgende Bildsammlungen:
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Konvolute
Im Archiv befinden sich folgende Konvolute
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Nachlässe
Im Archiv finden sich Nachlässe folgender Personen
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Schriftgutbestand – Thematische Übersicht
Der Schriftgutbestand des Archivs beinhaltet (unter anderem) Verwaltungsakten, Korrespondenz, Personalangelegenheiten in Verbindung mit der Universität, Erwerbung von Sammlungen und Objekten, Sammelreisen.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Schriftgutsammlung - Chronologische Übersicht
Der Schriftgutbestand des Archivs beinhaltet (unter anderem) Verwaltungsakten, Korrespondenz, Personalangelegenheiten in Verbindung mit der Universität, Erwerbung von Sammlungen und Objekten, Sammelreisen.
FB2 Zukunft der Sammlung
Forschung
Forschungsinfrastruktur
Sammlung
Kulturerbe
Schriftgutbestand
Der Schriftgutbestand des Archivs beinhaltet die Akten und Korrespondenzen der Museumsverwaltung, der Kustodien sowie anderweitigen Abteilungen (z.B. Ausstellungsabteilung) seit 1810.
Do. / 09.04.2020 / 17:00
bis
18:00
#fürNatur digital: Streifzug durch den Baltischen Bernsteinwald
In einem Live-Vortrag nimmt uns Eva-Maria Sadowski vom #mfnberlin mit durch einen Streifzug durch den Baltischen Bernsteinwald.
Di. / 02.02.2021 / 16:00
bis
Di. / 23.03.2021 / 18:00
Digitale Schreibwerkstatt Doppelkurs (Februar | März 2021)
Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
91
Seite
92
Aktuelle Seite
93
Seite
94
Seite
95
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen