Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst Mi. / 19.10.2022 / 22:13 Gipfeltreffen der Museumswelt Global Summit im Deutschen Museum München Di. / 18.10.2022 / 10:30 Neue Open-Access-Richtlinie 2022-2024 verabschiedet Im Rahmen der internationalen Open Access Week 2022. Die neue Open Access Richtlinie für 2022-2024 löst die Open-Access-Leitlinie von 2019-2021 ab. Mo. / 26.09.2022 / 09:41 Berlin und Vietnam gemeinsam gegen Biodiversitätskrise Vietbio – Partnerschaft zwischen Berliner Naturkundemuseum und Vietnamesischen Instituten zur beschleunigten Erfassung von Arten Mo. / 19.09.2022 / 13:57 Insektenkästen aus dem EoS-Projekt im Datenportal 10.000 Insektenkästen im EoS Projekt wurden digitalisiert. Mi. / 14.09.2022 / 09:24 Creating New Dimensions: 3D Hackathon 2022 Museum stellt als Co-Organisator 3D-Daten für den Hackathon zur Verfügung Do. / 25.08.2022 / 12:25 Beeindruckende Funde am Bromacker Ergebnisse der zweiten Sommergrabung Di. / 05.07.2022 / 17:54 KI gestützte Handschriftenerkennung MfN tritt der Plattform Transkribus bei Mi. / 08.06.2022 / 12:46 Pilotprojekt „Digitalisierung versteinerter fossiler Insekten“ Massendigitalisierung paläontologischer Sammlungen Mi. / 01.06.2022 / 12:44 Life: Through the Looking Glass Online-Austellung Di. / 10.05.2022 / 10:20 12. Deutscher Geologentag in Berlin ZDF-Format Terra X ausgezeichnet Mo. / 09.05.2022 / 17:23 Start des Citizen-Science-Wettbewerbs in Städten und Kommunen "Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt: Ideen für gemeinsames Forschen vor Ort gesucht Mi. / 04.05.2022 / 14:00 Sammlungserschließung an Bord der MS Wissenschaft Naturkundemuseum mit Exponat zur Sammlungserschließung an Bord Mi. / 16.03.2022 / 13:59 Veranstaltung zur Biodiversität mit Ministerin Lemke Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) Mo. / 14.03.2022 / 16:49 Wasserflöhe und Pantoffeltierchen beim Hackathon Die Teilnahme-Registration für den aktuellen CdVOst³ 2022 ist noch offen Mi. / 02.03.2022 / 17:31 Naturkundemuseum Berlin in Solidarität mit der Ukraine Für Demokratie, Weltoffenheit, Frieden und Menschlichkeit Do. / 27.01.2022 / 12:09 Neue Digitalisierungsprojekte im Rahmen von Synthesys+ Erfassung historischer Fossilien und taxonomische Erfassung von Moostierchen Mi. / 26.01.2022 / 15:10 Fossil Record wechselt zum Pensoft Verlag Wissenschaftliche Hausjournale des Museums Mi. / 12.01.2022 / 10:15 Bürger schaffen Wissen mit World Summit Award-Germany ausgezeichnet Projekt Bürger schaffen Wissen überzeugt deutsche Jury des World Summit Awards 2021 in der Kategorie „Government & Citizen Engagement“ Do. / 06.01.2022 / 14:20 Digitale Erfassung der Fledermaussammlung Entwicklung der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin Mo. / 03.01.2022 / 10:17 Macht mit bei Avichrom Neues Musikvideo mit Dominik Eulberg Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite Seite 1 Aktuelle Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »