Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst Fr. / 17.12.2021 / 16:24 Fünftes Journal Für Natur Das Heft widmet sich der Sammlungserschließung und Digitalisierung Mo. / 13.12.2021 / 13:04 Kinderimpfen im Berliner Naturkundemuseum Impfangebot für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ab dem 15. Dezember Mo. / 06.12.2021 / 15:01 Unakzeptabel Allianz der Wissenschaftsorganisationen verurteilt diffamierende Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Do. / 02.12.2021 / 09:05 Der Süßwasser-Biodiversität einen Platz am Tisch einräumen Forschungsagenda mit 15 Prioritäten Do. / 25.11.2021 / 14:20 Bund-Länder-Eckpunktepapier zu den Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft Do. / 25.11.2021 / 11:13 Biologische Vielfalt: Zeit, endlich zu handeln Wissenschaftler:innen schlagen Rahmenplan für die nationale Erfüllung globaler Biodiversitätsziele vor Mo. / 22.11.2021 / 10:23 Koloniale Kontexte der Zoologischen Sammlung Das Museum für Naturkunde veröffentlicht 300 Objekte aus kolonialen Kontexten im Datenportal Mi. / 17.11.2021 / 13:59 “Mikroorgasmen Überall” ist Wissensbuch des Jahres Buchempfehlung Di. / 16.11.2021 / 16:52 Live-Demonstration: Krankheitsausbreitung in Virtueller Realität Bis 28. November im Experimentierfeld Fr. / 12.11.2021 / 14:18 NaturFutur Bioökonomie erleben vom 2. November bis 5. Dezember 2021 Fr. / 05.11.2021 / 12:01 Projektwoche Solidarität: Forschen und Sammeln für den Schutz der Natur Führung in Ausstellungen und Sammlung mit anschließender Diskussion Mi. / 03.11.2021 / 14:07 Aus GFBio wird NFDI4Biodiversity Das Forschungsdatenmanagement-Projekt German Federation for Biological Data wird in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur fortgeführt Fr. / 29.10.2021 / 18:14 Audience Development: Theory and Practice Wie erreicht man Nicht-Besucher:innen? Mo. / 18.10.2021 / 09:28 Krokodil-Tastmodell auf FOCUS Fachtagung Projekt des Applikationslabors Mediasphere For Nature Mo. / 11.10.2021 / 12:40 Museumsführung und Fokusgruppenteilnahme Forschungsbeteiligung Führungs-Erleben Mo. / 11.10.2021 / 12:30 Naturkundemuseum Berlin hat meisterhafte Präparator:innen Das Präparationsteam des Museums für Naturkunde Berlin stellte wiederholt die hohe Qualität seiner Arbeiten bei der "12. EUROPEAN TAXIDERMY CHAMPIONSHIP" vom 20. bis 27. September 2021 in Budapest unter Beweis. Von sechs präsentierten Exponaten wurden fünf mit Auszeichnungen im oberen Punktesegment bedacht. Der Weißohrhäherling (Garrulax chinensis) des Präparators Jürgen Fiebig wurde "Third of Europe" in der Kategorie Vögel. Fr. / 01.10.2021 / 15:33 Gemeinsam gegen das Artensterben MfN beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche Fr. / 24.09.2021 / 16:56 Sonnenmikroskope, Winkelmesser, Drehapparate Buch über historische Instrumente aus dem Museum für Naturkunde Berlin Mo. / 23.08.2021 / 13:04 Mehr Sounds, Beats & Bones 3. Staffel des Podcast gestartet Fr. / 13.08.2021 / 17:58 Es gibt kein "weiter so" IPCC-Sachstandsbericht zum Klimawandeln Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite Nächste Seite › Letzte Seite Ende »