Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst Mo. / 20.04.2020 / 17:44 Klimaerwärmung: heiße Phase durch Fossilien belegt Mit Hilfe der überlieferten Fossilien wurden die ökologischen Auswirkungen des Klimawandels erforscht. Fr. / 17.04.2020 / 11:21 Beat it: der Rhythmus der Tiere Forschungsdaten sind im frei zugänglichen Repositorium „Github“ für die ganze Gesellschaft verfügbar Di. / 07.04.2020 / 09:38 Europäische Plattform für Bürgerforschung online Suchen, finden und teilen – von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft Mo. / 16.03.2020 / 13:20 Hightech für Natur Die Sensoren liefern Informationen über ihr Verhalten und die Nutzung ihres Lebensraums in bisher nicht erreichter Auflösung, berichtet das Team in der Zeitschrift "PLoS Biology". Fr. / 13.03.2020 / 14:09 Museum für Naturkunde Berlin schließt Ausstellungen Alle Veranstaltungen bis 20. Juli ebenfalls abgesagt Mi. / 11.03.2020 / 16:15 Museum für Naturkunde Berlin ist Vorbild für Forschungsmuseen weltweit Sachverständigenkommission bestätigt: Das Museum für Naturkunde Berlin ist „sehr gut bis exzellent“ in Forschung, Infrastruktur und Transfer Mi. / 19.02.2020 / 14:24 Welche Faktoren die Anzahl von Vogelarten auf Inseln erklären Studie in der Zeitschrift Nature basiert auf molekularen Daten hunderter Vogelarten von 41 ozeanischen Archipelen weltweit und deckt grundlegende Prozesse auf, die zu deren Biodiversität führten. Mi. / 12.02.2020 / 11:32 Museum für Naturkunde Berlin erforscht stachelbewehrte Drachenschwänze Ein Team von Forschenden unter Erstautor Till Ramm, Doktorand am Museum für Naturkunde Berlin, veröffentlichte eine Studie zur Evolution von Schwanzstacheln bei Reptilien. Di. / 28.01.2020 / 12:54 Laufkäfer aus der Forschungssammlung des Museums für Naturkunde Berlin reflektieren Berliner Umweltbedingungen über 125 Jahre Ein Team von Forscherinnen und Forschern vom Museum für Naturkunde Berlin konnte nun an einer Laufkäferart zeigen, dass sich die Lebensbedingungen für diesen Käfer über die letzten 125 Jahre in der Stadt zum Besseren geändert haben. Mo. / 27.01.2020 / 11:03 Ich war ein Berliner: 25 000 Gäste feierten Trexit Tristan Otto reist nach Kopenhagen Fr. / 24.01.2020 / 14:15 Tyrannosaurus rex Tristan Otto reist als Botschafter für Natur nach Kopenhagen Das Skelett ist in Kopenhagen vom 2. April 2020 bis zum 28. März 2021 ausgestellt Fr. / 17.01.2020 / 12:19 Erfolgreiches Jahr für Berliner Naturkundemuseum Zweithöchste Besucherzahl der vergangenen zehn Jahre Do. / 16.01.2020 / 13:00 Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft: Museum für Naturkunde Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin gehen gemeinsam voran in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen Humboldt-Universität zu Berlin und Museum für Naturkunde Berlin starteten mit dem Aufbau eines neuen gemeinsamen Campus in Berlin-Mitte. Di. / 14.01.2020 / 14:13 Museum für Naturkunde Berlin trauert um jede ausgestorbene Art Der als ausgestorben erklärte Chinesische Schwertstör ist in der Nass-Sammlung ausgestellt. Mo. / 30.12.2019 / 11:04 Farbwechselnde Schlangensterne können sehen Obwohl sie keine Augen haben, kann der Schlangenstern räumlich sehen Do. / 19.12.2019 / 10:28 Bye bye, Tristan Otto! Das Skelett des Tyrannosaurus rex wird für ein Jahr in Kopenhagen ausgestellt Fr. / 13.12.2019 / 16:13 Weltweit erster 3D-Scanner für Insekten-Sammlungen kommt ins Museum für Naturkunde Berlin Weltweit erster 3D-Scanner für Insekten-Sammlungen kommt ins Museum für Naturkunde Berlin Do. / 12.12.2019 / 15:41 Verbreitung von Arten unabhängig von Konkurrenzdruck Der Wettbewerb zwischen Arten für die großmaßstäblichen erdgeschichtlichen Verbreitungsmuster von Bewohnern des Meeresbodens wurde erforscht Do. / 12.12.2019 / 10:34 Weihnachten im Museum für Naturkunde Berlin Familienführungen, Live-Digitalisierung und Humboldts Minerale Fr. / 22.11.2019 / 15:13 Wildtierbeobachtung im Sekundentakt Weltweit einzigartiges System im Naturkundemuseum Berlin vorgestellt Seitennummerierung Erste Seite « erste Seite Vorherige Seite ‹ vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite nächste Seite › Letzte Seite letzte Seite »
Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst Mo. / 20.04.2020 / 17:44 Klimaerwärmung: heiße Phase durch Fossilien belegt Mit Hilfe der überlieferten Fossilien wurden die ökologischen Auswirkungen des Klimawandels erforscht. Fr. / 17.04.2020 / 11:21 Beat it: der Rhythmus der Tiere Forschungsdaten sind im frei zugänglichen Repositorium „Github“ für die ganze Gesellschaft verfügbar Di. / 07.04.2020 / 09:38 Europäische Plattform für Bürgerforschung online Suchen, finden und teilen – von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft Mo. / 16.03.2020 / 13:20 Hightech für Natur Die Sensoren liefern Informationen über ihr Verhalten und die Nutzung ihres Lebensraums in bisher nicht erreichter Auflösung, berichtet das Team in der Zeitschrift "PLoS Biology". Fr. / 13.03.2020 / 14:09 Museum für Naturkunde Berlin schließt Ausstellungen Alle Veranstaltungen bis 20. Juli ebenfalls abgesagt Mi. / 11.03.2020 / 16:15 Museum für Naturkunde Berlin ist Vorbild für Forschungsmuseen weltweit Sachverständigenkommission bestätigt: Das Museum für Naturkunde Berlin ist „sehr gut bis exzellent“ in Forschung, Infrastruktur und Transfer Mi. / 19.02.2020 / 14:24 Welche Faktoren die Anzahl von Vogelarten auf Inseln erklären Studie in der Zeitschrift Nature basiert auf molekularen Daten hunderter Vogelarten von 41 ozeanischen Archipelen weltweit und deckt grundlegende Prozesse auf, die zu deren Biodiversität führten. Mi. / 12.02.2020 / 11:32 Museum für Naturkunde Berlin erforscht stachelbewehrte Drachenschwänze Ein Team von Forschenden unter Erstautor Till Ramm, Doktorand am Museum für Naturkunde Berlin, veröffentlichte eine Studie zur Evolution von Schwanzstacheln bei Reptilien. Di. / 28.01.2020 / 12:54 Laufkäfer aus der Forschungssammlung des Museums für Naturkunde Berlin reflektieren Berliner Umweltbedingungen über 125 Jahre Ein Team von Forscherinnen und Forschern vom Museum für Naturkunde Berlin konnte nun an einer Laufkäferart zeigen, dass sich die Lebensbedingungen für diesen Käfer über die letzten 125 Jahre in der Stadt zum Besseren geändert haben. Mo. / 27.01.2020 / 11:03 Ich war ein Berliner: 25 000 Gäste feierten Trexit Tristan Otto reist nach Kopenhagen Fr. / 24.01.2020 / 14:15 Tyrannosaurus rex Tristan Otto reist als Botschafter für Natur nach Kopenhagen Das Skelett ist in Kopenhagen vom 2. April 2020 bis zum 28. März 2021 ausgestellt Fr. / 17.01.2020 / 12:19 Erfolgreiches Jahr für Berliner Naturkundemuseum Zweithöchste Besucherzahl der vergangenen zehn Jahre Do. / 16.01.2020 / 13:00 Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft: Museum für Naturkunde Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin gehen gemeinsam voran in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen Humboldt-Universität zu Berlin und Museum für Naturkunde Berlin starteten mit dem Aufbau eines neuen gemeinsamen Campus in Berlin-Mitte. Di. / 14.01.2020 / 14:13 Museum für Naturkunde Berlin trauert um jede ausgestorbene Art Der als ausgestorben erklärte Chinesische Schwertstör ist in der Nass-Sammlung ausgestellt. Mo. / 30.12.2019 / 11:04 Farbwechselnde Schlangensterne können sehen Obwohl sie keine Augen haben, kann der Schlangenstern räumlich sehen Do. / 19.12.2019 / 10:28 Bye bye, Tristan Otto! Das Skelett des Tyrannosaurus rex wird für ein Jahr in Kopenhagen ausgestellt Fr. / 13.12.2019 / 16:13 Weltweit erster 3D-Scanner für Insekten-Sammlungen kommt ins Museum für Naturkunde Berlin Weltweit erster 3D-Scanner für Insekten-Sammlungen kommt ins Museum für Naturkunde Berlin Do. / 12.12.2019 / 15:41 Verbreitung von Arten unabhängig von Konkurrenzdruck Der Wettbewerb zwischen Arten für die großmaßstäblichen erdgeschichtlichen Verbreitungsmuster von Bewohnern des Meeresbodens wurde erforscht Do. / 12.12.2019 / 10:34 Weihnachten im Museum für Naturkunde Berlin Familienführungen, Live-Digitalisierung und Humboldts Minerale Fr. / 22.11.2019 / 15:13 Wildtierbeobachtung im Sekundentakt Weltweit einzigartiges System im Naturkundemuseum Berlin vorgestellt Seitennummerierung Erste Seite « erste Seite Vorherige Seite ‹ vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Aktuelle Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite nächste Seite › Letzte Seite letzte Seite »