Reihenfolge Älteste zuerstNeueste zuerst BernsteinAmphibienTierstimmenArtenschutzArtensterbenAstronomieAusstellungBiodiversitätVögelBürgerwissenschaftenKinderKlimawandelMitarbeitSammlungSammlungsmanagementKooperationKorallenKulturerbeDatenbankDigitalisierungGeowissenschaftenÖkosystemEinschlagVeranstaltungEvolutionFinanzierungFischeForschungForschungsclusterFossilienZukunftsplanGenetikGenomikGesellschaftInsektenWissenstransferLaboreSäugetiereMeteoriteMineraleWeichtiereMorphologieMuseumsbesuchNaturÖffnung des MuseumsOpen SciencePflanzenPodcastPolitikReptilienWissenschaftsdatenmanagementSaurierWissenschaftskommunikationSonderaustellungSpinnen Pressemitteilung, 20.10.2025 Gesellschaft Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Berlin Science Week CAMPUS im Museum für Naturkunde Berlin Vom 1.–2. November 2025 verwandelt die Berlin Science Week das Museum für Naturkunde in den CAMPUS, ein interaktives Wissenschaftslabor für alle Altersgruppen. Pressemitteilung, 16.10.2025 Kinder Museumsbesuch Veranstaltung Kinderfest der Berliner Sparkasse im Museum für Naturkunde Berlin – Entdecken, Staunen und Mitmachen bei freiem Eintritt Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lädt die Berliner Sparkasse zum Kinderfest im Museum für Naturkunde Berlin ein - von 09:30 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt. Pressemitteilung, 05.09.2025 Museumsbesuch Podcast Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Beats & Bones Podcast-Festival 2025 bringt Wissenschaft zum Klingen Am Freitag, den 19. September 2025, wird das Museum für Naturkunde Berlin erneut zur Bühne für das größte Wissenschaftspodcast-Festival Deutschlands – das 3. Beats & Bones Podcast-Festival, produziert gemeinsam mit der Podcast-Produktion Auf die Ohren GmbH. Pressemitteilung, 14.08.2025 Museumsbesuch Öffnung des Museums Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Vielfältige Liebe: Lange Nacht der Museen im Naturkundemuseum In diesem Jahr steht die Lange Nacht der Museen am 30. August auch im Museum für Naturkunde Berlin unter dem Motto "Liebe". Pressemitteilung, 22.05.2025 Gesellschaft Natur Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Internationaler Tag für Biologische Vielfalt - Umweltbildung im Fokus Am heutigen Internationalen Tag für Biologische Vielfalt informierten der Generaldirektor des Museums für Naturkunde, Prof. Johannes Vogel, und die Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, Britta Behrendt, die zahlreichen Besuchenden der Aktionsstände über das breite Angebot an Umweltbildung, da Pressemitteilung, 30.04.2025 Gesellschaft Kooperation Veranstaltung Auftaktveranstaltung TheMuseumsLab Zur öffentlichen Auftaktveranstaltung und dem offiziellen Start des diesjährigen Programms von TheMuseumsLab laden wir alle Interessierten herzlich ein: Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025 ab 17.00 Uhr MESZ Pressemitteilung, 23.10.2024 Öffnung des Museums Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Wissenstransfer Berlin Science Week CAMPUS im Museum für Naturkunde Berlin Am 1. und 2. November 2024 wird das Museum für Naturkunde Berlin wieder zum Berlin Science Week CAMPUS. Pressemitteilung, 21.10.2024 Kooperation Veranstaltung Wissenschaftskommunikation Neuer Audioguide zu Queering Nature im Berliner Naturkundemuseum Ein neuer Audioguide, der über die Webseite des Berliner Naturkundemuseums allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung steht, stellt die queergeschichtliche Sicht auf Natur und Wissenschaft in den Vordergrund. Pressemitteilung, 10.09.2024 Bürgerwissenschaften Öffnung des Museums Veranstaltung Beats & Bones Podcast-Festival im Museum für Naturkunde Berlin Nach dem überwältigenden Erfolg im vorigen Jahr geht das Wissenschaftspodcast-Festival am Freitag, den 11. Oktober von 19:00 – Mitternacht in die zweite Runde. Pressemitteilung, 27.08.2024 Evolution Veranstaltung Buchpremiere im Berliner Naturkundemuseum: Was ist Evolution? Das Museum für Naturkunde Berlin und der Arena Verlag laden am Freitag, den 13. September 2024 von 10:00 – 11:45 Uhr herzlich ein zur exklusiven Buchpremiere von „Evolution – Von der Entstehung des Lebens bis heute“, geschrieben von den Wissenschaftlerinnen Sarah Darwin und Eva-Maria Sadowski. Im An Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Nächste Seite nächste › Letzte Seite letzte »