Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 10.09.2023 / 11:00
bis
12:30
Hinter den Kulissen: Von Kriegszerstörung und neuem Glanz
Führung zum Tag des offenen Denkmals
Sa. / 16.09.2023 / 11:00
bis
18:00
Finding your Nature through food
Die Art und Weise, wie wir Nahrung produzieren und uns ernähren, hat weitreichende Auswirkungen auf sowohl uns als auch unseren Planeten. Unsere Handlungen können Lebensräume zerstören oder vielfältige Kulturlandschaften mit Ökosystemleistungen schaffen. Unsere Zubereitungsarten von Mahlzeiten, unsere Essgewohnheiten und die damit verbundenen Rituale sind eng in unsere Kultur verwoben. Nahrung bildet eine Verbindung zwischen allen Lebewesen und Mahlzeiten dienen als Mittel des Austauschs und der Wissensvermittlung.
Do. / 31.08.2023 / 10:38
Schwarzes Ordensband: Verschollener Berliner kommt nach 30 Jahren erstmals ans Licht
Das Berliner Museum für Naturkunde führt aktuell ein Projekt über in Berlin verschollene Tiere, Pflanzen und Pilzarten durch.
So. / 29.10.2023 / 15:00
bis
17:00
KinderKulturMonat: Von Krokodilen und Dinokrallen
Beim KinderKulturMonat öffnen auch dieses Jahr 106 Kulturorte ihre Türen und laden dazu ein, diesen Zauber mit einem vielfältigen Programm aus Kunst, Musik, Theater und Literatur zu erleben. Den ganzen Oktober über können Kinder zwischen 4 und 12 Jahren an 236 kostenlosen Workshops, Führungen und vielen weiteren Programmen teilnehmen.
So. / 29.10.2023 / 11:00
bis
13:00
KinderKulturMonat: Von Krokodilen und Dinokrallen
Beim KinderKulturMonat öffnen auch dieses Jahr 106 Kulturorte ihre Türen und laden dazu ein, diesen Zauber mit einem vielfältigen Programm aus Kunst, Musik, Theater und Literatur zu erleben. Den ganzen Oktober über können Kinder zwischen 4 und 12 Jahren an 236 kostenlosen Workshops, Führungen und vielen weiteren Programmen teilnehmen.
Fr. / 15.09.2023 / 09:30
bis
18:00
Aktionstag zum Globalen Klimastreik
Für Natur – For Future
Fr. / 25.08.2023 / 15:27
Deutsch-polnisches Team erforscht Mäuse im Nationalpark Unteres Odertal
Kleinsäuger im Nationalpark Unteres Odertal
Fr. / 25.08.2023 / 13:32
Erklärung der Museumsleitung anlässlich einer IT-Störung
Anlässlich einer IT-Störung erklärt die Leitung des Museums für Naturkunde Berlin heute, den 23. August 2023
Sa. / 10.02.2024 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Fr. / 09.02.2024 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Fr. / 09.02.2024 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 10.02.2024 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 10.02.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Do. / 24.08.2023 / 10:56
Schulpaket Natur der Dinge
Wie hat sich deine Umwelt verändert? Leben im Zeitalter des Menschen Interaktive Lehr- und Lernmaterialien zu menschengemachten Umweltveränderungen und persönlicher Wahrnehmung für die 9. –13. Klasse
Sa. / 24.02.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 17.02.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 03.02.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 27.01.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 13.01.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 06.01.2024 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
33
Seite
34
Aktuelle Seite
35
Seite
36
Seite
37
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen