Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Fr. / 13.01.2023 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 07.01.2023 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Fr. / 06.01.2023 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 25.02.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 18.02.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 11.02.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 04.02.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 28.01.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 21.01.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 14.01.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Sa. / 07.01.2023 / 22:00
bis
23:30
Taschenlampenführung
Nachts im Museum
Di. / 15.11.2022 / 08:48
Buchveröffentlichung: "Expeditionen zu den Ersten ihrer Art" von Michael Ohl
Michael Ohl erzählt in seinem neuen Buch lebendig und spannend die Entdeckungsgeschichten außergewöhnlicher Tiere
Fr. / 02.12.2022 / 19:30
bis
21:00
Vorstellung der IBA-LOGbücher und Diskussion "Wissenschaft und Zivilgesellschaft"
Podiumsdiskussion: 3 LOGbücher – 10 Jahre Wissen für die Stadt von morgen
Di. / 15.11.2022 / 20:15
bis
21:45
rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden!" – live aus dem Museum für Naturkunde
"Blockieren, Festkleben, Beschmieren – wie weit darf Klimaschutz-Protest gehen?"
Pressemitteilung,
08.11.2022
Artensterben
Biodiversität
Ökosystem
Ausgestorben und entdeckt: Deutschlands älteste Süßwassergarnele
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Museums für Naturkunde Berlin hat die europaweit erste fossile Süßwasser-Garnelenart im Fachjournal Scientific Reports beschrieben
So. / 06.11.2022 / 14:37
Sammlungserschließung einfach erklärt
Der Forschungsbereich Zukunft der Sammlung stellt das Projekt Sammlungserschließung und -entwicklung in kurzen Erklärfilmen vor
Fr. / 04.11.2022 / 08:51
Deutschlands erster Kodex für Public Engagement veröffentlicht
"Public Engagement beteiligt die Öffentlichkeit und alle sogenannten 'relevanten Wissensakteure' aktiv und kontinuierlich an der Wissenschaft." – So der Anfang des ersten Public-Engagement-Kodex, der am 4. November 2022 bei einer Veranstaltung der Berlin Science Week im Museum für Naturkunde öffentlich vorgestellt wurde.
Pressemitteilung,
03.11.2022
Artensterben
Genomik
Säugetiere
Ältestes Paläogenom vom afrikanischen Kontinent erzählt vom Aussterben des Blaubocks
Forscherteam sequenziert ersten beiden Kerngenome des ausgestorbenen Blaubocks
Mi. / 02.11.2022 / 16:47
Marthe-Vogt-Preis 2022 an Fledermausforscherin Ahana Aurora Fernandez
Das Museum für Naturkunde gratuliert Dr. Ahana Aurora Fernandez zur Verleihung des diesjährigen Marthe-Vogt-Preises.
Pressemitteilung,
30.10.2022
Presseerklärung
Zwei Aktivistinnen haben sich heute unter Dinosaurierskeletten an Metallstäben festgeklebt.
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
48
Seite
49
Aktuelle Seite
50
Seite
51
Seite
52
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen