Skip to main content

Forschungsfall Nachtigall: Ein Citizen Science-Projekt zur Natur- und Kulturwissenschaft einer Gesangslegende

Nachtigallen in Berlin

Im Frühjahr präsentiert sich Berlin als Hauptstadt der Nachtigallen (Luscinia megarhynchos). Geschätzte 3.000 Individuen dieser sangeskräftigen Vögel lassen sich in Gärten, Parks, Gleisanlagen und sogar an belebten Straßenkreuzungen vom Grunewald bis nach Pankow nieder. Ihr melodischer und vielseitiger Gesang, den die Männchen einzigartig für unsere heimische Vogelwelt sogar des Nachts erklingen lassen, um Weibchen zu betören, und mit dem sie tagsüber ihr Revier verteidigen, begeistert jeden Frühling die aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörer aufs Neue. Lieder, Bilder und Geschichten zeugen von der Faszination, die der Gesang der Nachtigallen seit Jahrtausenden auf die Menschen ausübt. Aber wie viel weiß die Wissenschaft tatsächlich über diese kleinen, wanderfreudigen Sänger?

Bürgerforschung

Von 2018 bis 2020 konnten während der Nachtigall-Saison von Ende April bis Anfang Juli  Bürgerinnen und Bürger – insbesondere naturbegeistere Nachtschwärmer – mit der kostenlosen App Naturblick des MfN akustische Aufnahmen des Nachtigall-Gesangs zusammentragen, die auf der Landkarte unserer Website abrufbar sind und derzeit ausgewertet werden. Damit sollen mit Hilfe der Bürgerforschung neue wissenschaftliche Erkenntnisse, zum Beispiel zur Variabilität des Gesanges und zur aktuellen Verbreitung der Art gewonnen werden.

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant. Die wissenschaftliche Auswertung aller Daten steht nun im Fokus. Das Team des Forschungsfall Nachtigall bedankt sich bei allen Mitforschenden für die großartige Unterstützung, die zahlreichen Gesangsaufnahmen, Anekdoten und Geschichten - und für die mit uns geteilte Begeisterung für den König in der Nacht!

Laufzeit

01.01.2018 bis 31.12.2019

Finanzierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF