Skip to main content

#fürNatur digital

Museum für Naturkunde Berlin digital

Mit #fürNatur digital machen wir das Museum für Naturkunde Berlin mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online erlebbar, um für Natur zu begeistern und Sie am Forschungsgeschehen teilhaben zu lassen!

Museums-Evolution

Haben Sie sich schon mal gefragt, woher wir kommen? Oder wohin das Leben sich entwickelt? Als Museum für Naturkunde Berlin haben wir die Antworten! Wir erfinden uns neu, gehen mit gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft – und lassen uns auf diesem Weg von einem Filmteam begleiten. Auf YouTube werden Sie so Teil unserer Museums-Evolution

Mit einem neuen Video immer donnerstags alle zwei Wochen lassen wir Sie an unserer Metamorphose teilhaben. Gelegenheit, in unsere Forschung und Sammlung einzutauchen und auch die bauliche Entwicklung des Museums zu verfolgen!

Podcasts

Beats & Bones

Lauschen Sie dem Beat der Wissenschaft! Im Podcast Beats & Bones öffnen wir gemeinsam mit Host Lukas Klaschinski Türen unserer Sammlung und Forschungslabore, die sonst verschlossen sind. Fachleute sprechen von der Biene bis zum Tyrannosaurus rex über alles aus dem Reich der Natur.

  • Lukas Klaschinski mit Paläobotanikerin Eva-Maria Sadowski
  • Katharina und Parm von Oheimb mit Lukas Klaschinski in der Molluskensammlung
  • Steffen Bock und Jörg Fröbisch im Gespräch mit Lukas Klaschinski über das BROMACKER-Projekt

Süßes oder Saurier

Waren Dinosaurier grün? Und warum dampfen Vulkane? Diesen und weiteren Kinderfragen gehen wir in Süßes oder Saurier auf die Spur, dem Wissenspodcast für Kinder.

Weitere digitale Angebote für Familien und Kinder haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.

Süßes oder Saurier, der Kinder-Podcast aus dem Museum für Naturkunde Berlin

Virtueller Museumsbesuch

Digitale Führungen

Begleiten Sie unsere Guides auf YouTube auf einer Forschungsreise durch die Ausstellung sowie in unsere Vogel- oder Säugetiersammlung!

Zur YouTube-Playlist Guided Tours

Der Audioguide für Zuhause

Unser Digital Guide ergänzt Ihren Museumsbesuch auf dem eigenen Smartphone. Für die Nutzung ist keine App erforderlich. Freuen Sie sich auf über fünf Stunden Wissens aufs Ohr, auf das Sie auch von zu Hause aus zugreifen können!

Die Inhalte sind in elf Sprachen verfügbar. Ein Audioguide für Kinder ab sechs Jahren auf Deutsch und Englisch sowie eine Highlight-Führung in deutscher Gebärdensprache runden das Angebot ab.

Digital Guide

Wie Gras: Audioguide zum Zeitalter des Menschen

Wie sieht ein Museum des Anthropozän aus? Wie würde es vom sogenannten Zeitalter des Menschen erzählen? Unser literarischer Audioguide "Wie Gras" lädt dazu ein, unsere Ausstellungen ganz neu zu erkunden – gesprochen von der Oscar-nominierten Sandra Hüller, Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow und Christoph Müller von Schauspiel Leipzig.

Sandra Hüller Audioguide Anthropozän

Google Arts & Culture

Auch mit Google Arts & Culture können Sie Teile des Museums virtuell besichtigen. Bestaunen Sie die Vielfalt der Natur an der digitalen Biodiversitätswand mit rund 3.000 präparierten Tierarten oder begutachten Sie das größte montierte Saurierskelett der Welt aus der Froschperspektive.

Das Museum per Google Street View erkunden (Stand 2016)

twiddle – the museum riddle

Erkunden Sie die Welt in acht Museen! Mit twiddle, dem Spiel der acht Leibniz-Forschungsmuseen, begeben Sie sich mit unseren Sammlungsobjekten auf Entdeckungstour. Sammeln Sie, kreieren Sie neue Objekte und betrachten Sie die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven.

twiddle ist ab kostenfrei hier verfügbar: Play Store • App Store

Digitale Sammlung: Das Datenportal

Hinweis: Infolge eines Cyberangriffs auf das Museum im Oktober 2023 steht das Datenportal derzeit nicht zur Verfügung.

Im Rahmen unseres Zukunftsplans machen unsere Forschungssammlung digital verfügbar: Vom Dinosaurierknochen bis zur kleinsten Fliege sollen Forschende und alle weiteren Interessierten aus aller Welt rund um die Uhr mit wenigen Klicks auf sie zugreifen können.

Im neu entwickelten Datenportal warten unter anderem aufbereitete Tonaufnahmen von Tierstimmen darauf, entdeckt zu werden. Das Datenportal wurde als Beta-Version veröffentlicht und wird zukünftig sowohl inhaltlich als auch in seinen Funktionen ausgebaut.

Artenbestimmung per Naturblick-App

Erst ein bewusster Zugang zur Natur in der Stadt ermöglicht, sie zu schätzen und zu fördern. Unsere kostenfreie App Naturblick ist Ihre digitale Assistentin zur Erkundung der Stadtnatur! Bestimmen Sie Vögel, indem Sie ihren Gesang aufnehmen oder Pflanzen via Bilderkennung und erfahren Sie so mehr über die Vielfalt der Arten in Berlin und anderen Städten.

Download im Play Store (Android) • Apple Store (iOs) 

Weitere digitale Angebote #fürNatur

Glitzern & Denken – das Wissenschaftsvarieté

Für das Wissenschaftsvarieté Glitzern & Denken wurde unsere Ausstellung zur Bühne für eine funkelnde Mischung aus Musik, Artistik und wissenschaftlichen Themen. Die Live-Shows Schleimig! über den Stamm der Weichtiere (Mollusca), Beinig! über Insekten sowie Unsterblich! Auf Spuren des Lebens können Sie auf YouTube nachschauen.

Wissenschaft im Sauriersaal

Einmal im Monat laden Sie die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und das Museum für Naturkunde Berlin ein, sich im Ambiente des Sauriersaals in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen. Viele Vorträge renommierter Referent:innen aus dem gesamten Gebiet der Natur- und Lebenswissenschaften finden Sie auch auf YouTube. 

Zur YouTube-Playlist Wissenschaft im Sauriersaal

Mediasphere for Nature: Sammlung trifft (Kreativ-)Wirtschaft

Eine Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft: In unserem medialen Applikationslabor, der Mediasphere for Nature, entstanden wissensbasierte Produkte und Services in Kooperation mit Unternehmen aus der Medien-, Kreativ- und Bildungsbranche:

  • Die Animal-Beatbox lässt Sie mit Audiodateien unseres Tierstimmenarchivs experimentelle Kompositionen kreieren.
  • Mit Snailsnap können Sie ein Selfie von sich zur Schnecke machen, und zwar mit digitalisierten Schnecken aus unserer Sammlung.
  • Auf der Webseite der Virtual-Reality-Experience Inside Tumucumaque von unseren Kooperationspartnern IMF und Filmtank können Sie virtuell in das Naturschutzgebiet im Nordwesten Brasiliens eintauchen. Wir unterstützten das Projekt mit naturkundlichem Expertenwissen.
  • Eine Schleiereule aus unserer Vogelsammlung wurde für ein Musikvideo des Schweizer Künstlers MONOH vom Kreativstudio relative.berlin fotogrammetrisch erfasst, digital zum Leben erweckt und so zum Star eines Musikvideos.

Life: Through the looking glass

Die Online-Ausstellung erzählt acht Geschichten über die Forschungsprozesse junger Wissenschaftler:innen aus dem EvoCELL-Netzwerk, an dem auch das Museum für Naturkunde beteiligt ist. Sie untersuchen die Evolution der Tiere aus einer zellulären Perspektive, indem sie neue Technologien anwenden, um eine bisher unsichtbare Welt aufzudecken. Ihre Forschung ist komplex – so komplex, dass die meiste Kommunikation darüber nie die wissenschaftliche Gemeinschaft verlässt.

Life through the looking glass

Journal für Natur

Gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und weiteren Partnern entwickeln wir in den nächsten zehn Jahren einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft im Herzen Berlins. Um Sie an der Gestaltung teilhaben zu lassen, veröffentlichen wir im Tagesspiegel zweimal pro Jahr das Journal für Natur.

Open-Access-Wissenschaftsjournale

  • Fossil Record: das paläontologische Journal des Museums für Naturkunde Berlin.
  • Deutsche Entomologische Zeitschrift: Forschungsarbeiten zu Systematik, Taxonomie, Phylogenie, vergleichender funktioneller Morphologie und Biogeographie von Insekten.
  • Zoosystematics and Evolution: Das Life Science Journal widmet sich der Vielfalt, Systematik und Evolution aller Tiergruppen, mit Ausnahme von Insekten.