Direkt zum Inhalt

Saurier-Welt

Saurierskelette im Sauriersaal

Die Ausstellung zeigt Fossilien aus der gleichen Erd-Zeit.

Fossilien sind versteinerte Tiere und Pflanzen.

Sie sind sehr alt.

Viele Fossilien sind aus Tansania.

Tansania ist ein Land in Afrika.

Andere Fossilien sind aus Deutschland.

In der Ausstellung gibt es Fern-Rohre.

In den Fern-Rohren sehen Sie:

Die Dino-Skelette werden wieder lebendig.

Auchtung: Die Filme können Kinder erschrecken.

Den Film gibt es auch bei Youtube.

Der größte Dino im Raum hat Pflanzen gegessen.

Er ist ein Giraffa-Titan.

Er heißt Oscar.

Auf dem Foto sehen Sie Oscar.

Das Foto zeigt den Schädel des Brachiosaurus brancai im Detail, besonders markant sind seine Zähne.

Der Dino mit Stacheln ist ein Kentro-Saurus.

Er hat Pflanzen gegessen.

Auf dem Foto sehen Sie den Kentro-Saurus.

Das Foto zeigt den Kentrosaurus in der Ausstellung, charakteristisch für ihn sind die paarweise angeordneten Stacheln an Rücken und Schwanz.

Der Allo-Saurus im Museum ist nicht echt.

Er hat gejagt und Fleisch gegessen.

Auf dem Foto sehen Sie den Allo-Saurus.

Kindersonntag

Der Archaeopteryx ist sehr berühmt in der Wissenschaft.

Das Fossil ist aus Bayern in Deutschland.

Er hat Zähne und Krallen wie ein Reptil.

Er hat Federn wie ein Vogel.

Auf dem Foto sehen Sie den Archaeopteryx.

Auf dem Foto betrachten Kinder den Urvogel Archaeopteryx, dieser weist Merkmale von Reptilien und Vögeln auf.

Es gibt noch mehr Fossilien in der Ausstellung.

Die Fossilien zeigen wie die Umgebung der Dinos aussah.

Das Foto zeigt eine Glaswand, an welcher marine Fossilien aus den Lagerstätten Tendaguru, Eichstätt, Solnhofen gezeigt werden.