Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Sa. / 04.12.2021 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 03.12.2021 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 26.11.2021 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 12.11.2021 / 20:00
bis
21:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Sa. / 18.12.2021 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 17.12.2021 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Sa. / 04.12.2021 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 03.12.2021 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 26.11.2021 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 12.11.2021 / 18:00
bis
19:30
Taschenlampenführung
Taschenlampenführung
Fr. / 24.09.2021 / 16:56
Sonnenmikroskope, Winkelmesser, Drehapparate
Buch über historische Instrumente aus dem Museum für Naturkunde Berlin
Di. / 02.11.2021 / 16:00
bis
Di. / 23.11.2021 / 18:00
Digitale Schreibwerkstatt: Pflanzeneinschlüsse in Bernstein
Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im November: Pflanzeneinschlüsse in Bernstein
Pressemitteilung,
16.09.2021
Ausstellung
Gesellschaft
Saurier
Veranstaltung
Erst impfen, dann Saurier
Mobile Impfaktion am 18. September
Di. / 14.09.2021 / 11:59
Zukunft der Sammlung
Zukunft der Sammlung Der Forschungsbereich Zukunft der Sammlung widmet sich zwei zentralen Fragen:
FB3 Gesellschaft und Natur
Ausstellung
Forschung
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Fossilien
Wissenschaftskommunikationsziele eines interdisziplinären Ausstellungsteams am Beispiel des Ausstellungsprojekts "Tristan - Berlin zeigt Zähne"
Im Rahmen einer interdisziplinären Kooperation wurde ein innovatives Ausstellungskonzept entwickelt: Das fossile Skelett eines T. rex ist gleichzeitig Ausstellungs- und Forschungsobjekt. Untersucht wurden die Wissenschaftskommunikationsziele von Austellungskurator:innen und Wissenschaftler:innen.
FB3 Gesellschaft und Natur
Ausstellung
Social Innovation Unit
Forschung
Wissenstransfer
Wissenschaftskommunikation
Epistemologische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel der Sonderausstellung „Tristan – Berlin zeigt Zähne“
Die Natur der Naturwissenschaften verstehen - Forschende untersuchen, wie das Wissenschaftsverständnis von Schülerinnen und Schülern durch die T. rex Sonderausstellung „Tristan“ beeinflusst wird.
Mi. / 08.09.2021 / 16:15
Anmeldung Presseverteiler erfolgreich
Vielen Dank. Ihre Anmeldung ist nun abgeschlossen.
Mi. / 08.09.2021 / 16:06
Anmeldung Presseverteiler bestätigen
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass ohne die Bestätigung Ihre Anmeldung nicht abgeschlossen ist und Sie in diesem Fall keine Pressemitteilungen des Museums für Naturkunde Berlin erhalten.
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Forschung
Wissenstransfer
Artenschutz
Artensterben
Biodiversität
Gesellschaft
Artenkenntnis über Vögel von Schülerinnen und Schülern in Berlin
Haussperling oder Nachtigall? Forschende untersuchen, ob Schülerinnen und Schüler regionale Vogelarten an Aussehen und Gesang erkennen.
Di. / 05.10.2021 / 16:00
bis
Di. / 26.10.2021 / 18:00
Digitale Schreibwerkstatt: BROMACKER – paläontologische Ausgrabung
Eine literarische Entdeckungsreise mit digitalem Einblick hinter die Kulissen des Museums. Thema im Oktober: BROMACKER - paläontologische Ausgrabung
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
68
Seite
69
Aktuelle Seite
70
Seite
71
Seite
72
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen