Skip to main content
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dino-Saurier
digitize!
Saurier-Welt
Die Erde
Weltall
Veränderung von Tieren
Nass-Sammlung
Insekten Modelle
Tiere präparieren
Mineralien
250 Jahre Humboldt
Wanderausstellungen
Alte Ausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
Thu / 14.10.2021 / 11:23
Digitize! Unsere Sammlung wird digitalisiert!
Die Ausstellung zeigt die Arbeit im Museum
FB3 Gesellschaft und Natur
Social Innovation Unit
Transfer
Sammlung
Bürgerwissenschaften
Gesellschaft
Digitalisierung
Das Projekt „Natur der Dinge“ Informationen in Leichter Sprache
Das Projekt „Natur der Dinge“ Informationen in Leichter Sprache
Thu / 23.01.2020 / 13:45
Dinosaurier! Zeit-Alter der Riesen-Echsen
Sonder-Ausstellung vom 23.8.22 – 30.11.24
Thu / 23.05.2019 / 12:37
Die Sammlung von Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldts Mineral- und Gesteinssammlungen
Tue / 14.08.2018 / 14:18
Museum
Thu / 16.06.2016 / 14:45
Alte Ausstellungen
In dem Museum gibt es immer verschiedene Ausstellungen. In dieser Liste stehen alle Ausstellungen ab dem Jahr 2009.
Tue / 15.12.2015 / 00:27
Tiere haltbar machen
In unserem Museum zeigen wir viele Tiere. Sie sind haltbar gemacht worden, nachdem sie gestorben sind. Das machen Mitarbeiter:innen in unserem Museum.
Tue / 15.12.2015 / 00:25
Insekten-Modelle
Es gibt sehr viele verschiedene Insekten. Sie haben ganz unterschiedliche Farben und Formen.
Tue / 15.12.2015 / 00:24
Mineralien
Mineralien sind chemische Verbindungen.
Tue / 15.12.2015 / 00:24
Leben auf der Erde
Die Erde verändert sich ständig. Durch Bewegungen im Erd-Inneren entstehen zum Beispiel Erdbeben, Vulkane und Gebirge. Die Lebewesen auf der Erde müssen sich an die Veränderungen anpassen. Aber sie beeinflussen ihre Umwelt auch selbst. Und die Erde wird auch von Ereignissen im Weltraum beeinflusst. Diese Ausstellung fragt: Was beeinflusst die Veränderungen der Erde? Wie ist alles miteinander verbunden?
Tue / 15.12.2015 / 00:23
Universum und Sonnen-System
Wie sind das Universum und das Sonnen-System entstanden?
Tue / 15.12.2015 / 00:23
Nass-Sammlung - Tiere werden mit Alkohol haltbar gemacht
Tote Tiere werden in einer besonderen Flüssigkeit eingelegt. Sie besteht aus Alkohol und Wasser. Die Tiere bleiben darin gut erhalten. So können die Wissenschaftler:innen auch in Zukunft an ihnen forschen.
Fri / 02.10.2015 / 11:01
Die Natur verändert sich
In unserer Ausstellung geht es darum, wie sich die Natur über lange Zeit verändert.
Fri / 02.10.2015 / 11:01
Ausstellungen
Fri / 02.10.2015 / 10:28
Saurier-Welt
Wie sah unsere Welt vor 150 Millionen Jahren aus?
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen