
- E-Mail: Ina.Heumann@mfn.berlin
- Tel: +49 30 889140 - 8977
- Fax: +49 30 889140 - 8814
-
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland
-
Publikationen (Auswahl)
Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)
- Nadim, Tahani, Mareike Vennen, Ina Heumann, and Filippo Bertoni. 2024. "Logistical Natures: Trade, Traffics, and Transformations in Natural History Collecting." Historical Studies in the Natural Sciences 54 (2): 125–134.
- Kaiser, Katja, Ina Heumann, Tahani Nadim, Hagit Keysar, Mareike Petersen, Mareike Korun, and Frederik Berger. 2023. "Promises of mass digitisation and the colonial realities of natural history collections." Journal of Natural Science Collections 11: 13-25.
- Heumann, Ina, Anne Greenwood MacKinney, and Rainer Buschmann. 2022. "The issue of duplicates." The British Journal for the History of Science 55 (3): 257 - 278. https://doi.org/DOI: https://doi.org/10.1017/S0007087422000267.
- Heumann, Ina. 2013. "Linus Pauling, Roger Hayward und der Wert von Sichtbarmachungen." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 36 (4): 313-333.
- Heumann, Ina, and Axel C. Hüntelmann. 2013. "Einleitung: Bildtatsachen. Visuelle Praktiken der Wissenschaften." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 36: 283–293.
Herausgeberschaften Themenhefte (peer-reviewed)
- Ina Heumann/ Anne MacKinney & Rainer Buschmann (Hgg): The Issue of Duplicates, Special Issue BJHS 55 (3), 2022.
- Filippo Bertoni/ Ina Heumann / Tahani Nadim & Mareike Vennen (Hgg): Logistical Natures, Special Issue HSNS 54 (2), 2024.
- Ina Heumann/ Axel C. Hüntelmann (Hgg.): Bildtatsachen. Visuelle Praktiken der Wissenschaften, Themenheft Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 36 (4), 2013.
- Ina Heumann/ Julia B. Köhne (Hgg.): Verschiebungen. Analysen zum intermedialen, diskursiven und zeitlichen Transfer von Wissen, Themenheft zeitgeschichte 35 (6), 2008.
Monographie, kollektive Autorschaften und Herausgeberschaften
- Ina Heumann/ Holger Stoecker/ Marco Tamborini/ Mareike Vennen: Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906–2017 (Göttingen: Wallstein Verlag 2018).
Erweiterte Ausgabe in Kiswahili: Mkuki na Nyota 2021. - Nils Güttler/ Ina Heumann (Hg.): Sammlungsökonomien (Berlin: Kulturverlag Kadmos 2016).
- Birgit Kolboske/ Ina Heumann/ Susanne Heim/ Axel C. Hüntelmann (Hg.): Wissen – Macht – Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte (Berlin: MPIWG Proceedings 2016).
- Anita Hermannstädter/ Ina Heumann/ Kerstin Pannhorst (Hg.): Wissensdinge. Geschichte aus dem Naturkundemuseum (Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2015; 2., erweiterte Auflage: Reimer Verlag Herbst 2020).
- Ina Heumann: Gegenstücke. Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948– 1984) (Köln, Wien, Weimar: Böhlau Verlag 2014).
Andere Veröffentlichungen, Sammelbandbeiträge
- Depraetere, Marion, Sara Akhlaq, Verónica Díez Díaz, Ina Heumann, and Daniela Schwarz. 2025. "Virtual Access to Fossil & Archival Material from the German Tendaguru Expedition (1909–1913): More Than 100 years of Data-Meta-paradata Management for Improved Standardisation." In 3D Research Challenges in Cultural Heritage V. Paradata, Metadata and Data in Digitisation, edited by Marinos Ioannides, Drew Baker, Athos Agapiou and Petros Siegkas, 89–102. Cham: Springer Nature.
- Güttler, Nils, and Ina Heumann. 2016. "Sammeln. Ökonomien wissenschaftlicher Dinge." In Sammlungsökonomien, edited by Nils Güttler and Ina Heumann, 7-23. Berlin: Kadmos Kulturverlag.
- Heumann, Ina. 2016. "Objekte." In Wissen - Macht - Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte, edited by Birgit Kolboske, Axel C. Hüntelmann, Ina Heumann, Susanne Heim, Regina Fritz and Roman Birke, 83-87. Berlin: Edition Open Access.
- Heumann, Ina. 2024. ""Annäherungen an Gegenstände" - Eine Einführung." In Vom Steinbruch ins Atelier. Die Mineralogische Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin, edited by Angela Strauß and Ralf Thomas Schmitt, 15-26. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften.
- Heumann, Ina, Holger Stoecker, and Mareike Vennen. 2024. "Dinosaurs and Provenance: The Colonial Legacy of the Tendaguru Fossils, 1909–2022." In Deconstructing Dinosaurs. The History of the German Tendaguru Exhibition and Its Finds, 1906-2023, edited by Ina Heumann, Holger Stoecker and Mareike Vennen, 255-272. Leiden: Brill.
- Kaiser, Katja, and Ina Heumann. 2024. "Zugänge: Naturkundliche Sammlungen aus kolonialen Kontexten." In ENTZUG, TRANSFER, TRANSIT: Menschen, Objekte, Orte und Ereignisse. 20 Jahre Arbeitskreis Provenienzforschung edited by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V., 111–120. Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books.
- Heumann, Ina: Beobachtungen fünf typischer Situationen, in: Ulla Weber/ Birgit Kolboske (Hg.): 50 Jahre später – 50 Jahre weiter? Kämpfe und Errungenschaften der Frauenbewegung nach 1968 (Berlin: MPG 2019), 59–64.
- Heumann, Ina: Big in Japan: Brachiosaurus brancai in Tokio, 1984, in: Dies./ Holger Stoecker/ Marco Tamborini: Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte der TendaguruExpedition und ihrer Objekte, 1906–2017 (Göttingen: Wallstein Verlag 2018), 94–121.
- Heumann, Ina/ Holger Stoecker/ Mareike Vennen: Dinosaurier und Provenienz. Konjunkturen des Kolonialen 1909–2018, in: Dies./ Marco Tamborini: Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906–2017 (Göttingen: Wallstein Verlag 2018), 254–273.
- Nils Güttler/ Ina Heumann: Sammeln. Ökonomien wissenschaftlicher Dinge, in: Dies. (Hg.): Sammlungsökonomien (Berlin: Kadmos Kulturverlag 2016), 7–22.
- Heumann, Ina: Knochenbotschaft, in: Anita Hermannstädter/ Ina Heumann/ Kerstin Pannhorst (Hg.): Wissensdinge. Geschichte aus dem Naturkundemuseum (Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2015, 156–159.
- Heumann, Ina: Zettelwirtschaft, in: Anita Hermannstädter/ Ina Heumann/ Kerstin Pannhorst (Hg.): Wissensdinge. Geschichte aus dem Naturkundemuseum (Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2015, 40–43. Ina Heumann: Zeiträume: Topologien naturwissenschaftlicher Sammlungen, in: Trajekte: Archive der Natur 27/14 (2013), 19–23.
Rezensionen
Rezension zu: Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende. Bielefeld 2019. ISBN 978-3-8376- 4920-8, in: H-Soz-Kult, 15.06.2020, .
Rezension zu: Heesen, Anke te/ Vöhringer, Margarete (Hg): Wissenschaft im Museum, Ausstellung im Labor (Berlin: Kadmos 2014), in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38/4 (2015).
-
Projekte
Aktuell
Virtueller Zugang zu Fossil- und Archivmaterial der deutschen Tendaguru-Expedition (1909-1913)
Erforschung der kolonialen Provenienz menschlicher Überreste am Museum für Naturkunde
Leitfaden zum Umgang mit naturkundlichen Objekten aus kolonialen Kontexten
Abgeschlossen (Auswahl)
Koloniale Provenienzen der Natur. Der Ausbau der Säugetiersammlung um 1900
Museums and Society. Mapping the Social
Tiere als Objekte. Zoologische Gärten und Naturkundemuseum in Berlin, 1810 bis 2020
-
Lebenslauf
- 2004: Abschluss des Magisterstudiums der Neueren und Neuesten Geschichte, Philosophie und Europäischen Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit Auszeichnung
- 2005–2008: Wissenschaftliche Assistentin in Ausbildung am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
- 2010: Promotion am Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien bei Prof. Dr. Carola Sachse und Prof. Dr. Helmut Lethen: summa cum laude Titel: Gegenstücke. Populäres Wissen im transnationalen Vergleich, 1948- 1984 (erschienen 2014, Wien: Böhlau).
- 2008–2012: Research Fellow an internationalen Forschungseinrichtungen (Akademie Schloss Solitude/Stuttgart, IFK/Wien, MPI für Wissenschaftsgeschichte/Berlin, Oregon State University/Corvallis)
- seit 2012: Aufbau und Co-Leitung der Abteilung Humanities of Nature | Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur, Museum für Naturkunde Berlin
-
Aufgabengebiete
- Leitung des Center for the Humanities of Nature, gemeinsam mit Anita Hermannstädter und Tahani Nadim (bis 10/2024)
- Leitung des Forschungsclusters Virtueller Zugang zu Fossil- und Archivmaterial der deutschen Tendaguru-Expedition (1909-1913), gemeinsam mit Daniela Schwarz
- Leitung des DZK-Forschungsprojekts Erforschung der kolonialen Provenienz menschlicher Überreste am Museum für Naturkunde
- Leitung des Projekts Leitfaden zum Umgang mit naturkundlichen Objekten aus kolonialen Kontexten
Forschungsschwerpunkte
- Kolonialgeschichte der Naturkunde
- Politische Geschichte des Museums für Naturkunde
- Sammlungsökonomien
- Geschichte der naturkundlichen Aneignung
Publikationen (Auswahl)
- Heumann, Ina. 2024. ""Annäherungen an Gegenstände" - Eine Einführung." In Vom Steinbruch ins Atelier. Die Mineralogische Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin, edited by Angela Strauß and Ralf Thomas Schmitt, 15-26. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften.
- Nadim, Tahani, Mareike Vennen, Ina Heumann, and Filippo Bertoni. 2024. "Logistical Natures: Trade, Traffics, and Transformations in Natural History Collecting." Historical Studies in the Natural Sciences 54 (2): 125–134.
- Heumann, Ina, Holger Stoecker, and Mareike Vennen, eds. 2024. Deconstructing Dinosaurs. The History of the German Tendaguru Exhibition and Its Finds, 1906-2023. Leiden: Brill.
- Kaiser, Katja, and Ina Heumann. 2024. "Zugänge: Naturkundliche Sammlungen aus kolonialen Kontexten." In ENTZUG, TRANSFER, TRANSIT: Menschen, Objekte, Orte und Ereignisse. 20 Jahre Arbeitskreis Provenienzforschung edited by Arbeitskreis Provenienzforschung e.V., 111–120. Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books.
- Kaiser, Katja, Ina Heumann, Tahani Nadim, Hagit Keysar, Mareike Petersen, Mareike Korun, and Frederik Berger. 2023. "Promises of mass digitisation and the colonial realities of natural history collections." Journal of Natural Science Collections 11: 13-25.
- Heumann, Ina, and Katja Kaiser. 2022. "Ein Leitfaden für den Umgang mit naturkundlichen Sammlungen aus kolonialen Kontexten." Natur im Museum 12: 118-121.
- Heumann, Ina, Anne Greenwood MacKinney, and Rainer Buschmann. 2022. "The issue of duplicates." The British Journal for the History of Science 55 (3): 257 - 278. https://doi.org/DOI: https://doi.org/10.1017/S0007087422000267.
- Heumann, Ina, Holger Stoecker, and Mareike Vennen, eds. 2021. Vipande vya Dinosaria. Historia ya Msafara wa Kipalentolojia kwenda Tendaguru Tanzania, 1906-2018. Dar es Salaam: Mkuki na Nyota.
- Heumann, Ina, Holger Stoecker, Marco Tamborini, and Mareike Vennen. 2018. Dinosaurierfragmente. Zur Geschichte einer Expedition und ihrer Objekte, 1906-2018. Göttingen: Wallstein Verlag.
- Kolboske, Birgit, Axel C. Hüntelmann, Ina Heumann, Susanne Heim, Regina Fritz, and Roman Birke, eds. 2016. Wissen - Macht - Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte, Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge, Proceedings 9. Berlin: Edition Open Access.