Direkt zum Inhalt
Header Menu
Öffnungszeiten
Anfahrt
Tickets
Presse
News
Shop
Besuch planen
Ausstellungen
ZUGvögel
Zukunftsplan
Dinosaurier!
digitize!
Saurierwelt
System Erde
Kosmos und Sonnensystem
Evolution in Aktion
Nass-Sammlung
Kellers Insektenmodelle
Highlights der Präparationskunst
Mineralien
Humboldt-Intervention
Wanderausstellungen
Archiv: Sonderausstellungen
#fürNatur digital
Beats & Bones
Queering Nature
Süßes oder Saurier
Wie Gras
Im Museum
Anfahrt
Barrierefreiheit
Besucherordnung
Digital Guide / Audioguide
Fotografieren und Filmaufnahmen
Museumscafé
Museumsshop
Mitmachen
Bürgerwissenschaften
Ehrenamt
Bildungsangebote
Digitale Angebote
Führungen
Schule und Kita
Familien
Kindergeburtstage
Erwachsene
Fortbildungen
Partnerschaften und Projekte
Veranstaltungen
Forschung
Forschung
Dynamik der Natur
Zukunft der Sammlung
Gesellschaft und Natur
Infrastruktur
Sammlung
Labore
IT Forschungsinfrastruktur
Forschungsdatenmanagementstruktur
Transfer
Kommunizieren
Beraten
Anwenden
Personensuche
Das Museum
Das Museum heute
Das Museum
Bau
Sponsoren
Team
Das Museum in Zukunft
Zukunftsplan
Sammlungserschließung
Wissenstransfer
Medien
Presse
News
Journal "für Natur"
Newsletter
Jobs & Karriere
Hier Arbeiten
Stellenausschreibungen
Zu suchende Schlüsselwörter
DE
EN
Zu suchende Schlüsselwörter
Suchergebnisse
So. / 08.05.2022 / 15:00
bis
18:00
Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung Gleisdreieck
Der Park am Gleisdreieck ist einer der bemerkenswertesten Parks in Berlin. Lange Zeit eine wilde Brache, wurde er 2013 neu strukturiert und eröffnet. Trotz des großem Besucherandranges gibt es weiterhin viel Natur zu entdecken, die Vielgestaltigkeit der Lebensräume in diesem Park wirkt dabei direkt auf die Artenvielfalt aus. Gemeinsam mit dem Insekten-Spezialisten Jonathan Neumann wollen wir die dort lebenden Insekten kennen lernen, und deren Rolle in der Stadtnatur verstehen.
Do. / 16.06.2022 / 19:00
bis
22:00
Auftaktveranstaltung: Natur der Dinge. Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns
Welche Alltagsgegenstände und Erinnerungsstücke erzählen davon, wie sich unsere Umwelt verändert? Welche persönlichen Dinge zeigen für Sie den menschlichen Einfluss auf Natur? Natur der Dinge ist ein digitales, partizipatives Sammlungsexperiment zum Anthropozän: Feiern Sie mit uns den öffentlichen Launch der Sammlungsplattform und werden Sie Teil der Sammlung!
So. / 12.06.2022 / 11:00
bis
13:00
Stadtökologie und Klimawandel: Führung rund um das Museum für Naturkunde
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt.
So. / 12.06.2022 / 10:00
bis
13:00
Exkursion zum Naturschutzgebiet Karower Teiche
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt.
Sa. / 11.06.2022 / 21:30
bis
23:00
Eulen, Schwärmer, Spanner, Bären: Nachtfalter im Tiergarten
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt.
Sa. / 11.06.2022 / 13:00
bis
15:00
Pollinator Pathmaker: Insekten Berlins – Führung im Freizeitpark Marienfelde
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2022 statt.
So. / 05.06.2022 / 19:00
bis
21:00
Naturmetropole Berlin bei Nacht: Taschenlampenführung durch den Tiergarten
Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt und die besondere Atmosphäre des abendlichen Tiergartens.
Sa. / 21.05.2022 / 14:00
bis
16:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt.
Sa. / 21.05.2022 / 11:00
bis
13:00
Naturmetropole Berlin: Entdeckungstour durch den Tiergarten
Freuen Sie sich auf viele spannende Tier- und Pflanzenarten aus aller Welt.
Pressemitteilung,
27.04.2022
Artensterben
Biodiversität
Forschung
Klimawandel
Reptilien
Erste weltweite Analyse der Bedrohung aller Reptilienarten
Ein Viertel aller Echsen- und Schlangenarten und fast zwei Drittel aller Schildkröten und Krokodile sind von der Ausrottung bedroht
Pressemitteilung,
27.04.2022
Bernstein
Forschung
Fossilien
Spinnen
Missing Link der Zecken entdeckt
Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke.
So. / 15.05.2022 / 10:00
bis
18:00
Internationaler Museumstag
Aktionstag bei freiem Eintritt
Fr. / 13.05.2022 / 19:30
bis
22:00
Wissenschaft im Sauriersaal: Eine kleine Nachtmusik – was Fledermausgesang uns über Kultur bei Tieren verraten kann
Einblicke in die kulturellen Unterschiede von Tieren und ihre Bedeutung für den Artenschutz
Pressemitteilung,
13.04.2022
Biodiversität
Evolution
Forschung
Insekten
Neues Sinnesorgan entdeckt
Neues Sinnesorgan bei Kleinzikaden entdeckt
Mi. / 11.05.2022 / 17:00
bis
19:00
TheMuseumsLab 2022: Kick-off Event
Eine Plattform für gemeinsames Lernen, Austausch und Weiterbildung über die Zukunft von Museen in Afrika und Europa
Mi. / 30.03.2022 / 14:47
Wissenstransfer
Das Projekt Wissenstransfer umfasst sowohl die Weiterentwicklung des Museums und seiner Ausstellung zu einem lebendigen Ort des Wissens.
Pressemitteilung,
28.03.2022
Forschung
Fossilien
Geowissenschaften
Pflanzen
Entdeckung im Versteinerten Wald
Neue fossile Pflanze beschrieben
Do. / 07.04.2022 / 19:00
bis
21:00
Buchvorstellung: "DIE NEUE WELT" von Florian Hoffmann
Florian Hoffmann stellt sein neues Buch DIE NEUE WELT im Sauriersaal des Museums für Naturkunde vor
Do. / 14.04.2022 / 13:00
bis
18:00
Zukunftsperspektiven für Museen, Archive und Sammlungspraktiken
Im Zentrum des Workshops steht der Austausch von theoretischen und praktischen Perspektiven und die gemeinsame Reflektion. Eingeladene Sprecher:innen sind gebeten ein Objekt mitzubringen (oder seine digitale Repräsentation), dass aus ihrer Sicht als ein Anthropozän-Objekt beschrieben werden kann.
Fr. / 22.04.2022 / 19:30
bis
22:00
Wissenschaft im Sauriersaal: Verräterische Smartphones
Wissenschaft im Sauriersaal: Verräterische Smartphones – was Nutzungsdaten über unsere Persönlichkeit verraten
Seitennummerierung
Erste Seite
« erste Seite
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
…
Seite
64
Seite
65
Aktuelle Seite
66
Seite
67
Seite
68
…
Nächste Seite
nächste Seite ›
Letzte Seite
letzte Seite »
Cookies
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen
Essenzielles akzeptieren
Alles akzeptieren
Cookies
zurück
Datenschutzeinstellungen
Einstellungen übernehmen