
- E-Mail: ina.heumann@mfn.berlin
- Tel: +49 30 889140 - 8977
- Fax: +49 30 889140 - 8814
-
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland
-
Aufgabengebiete
- Leitung der Abteilung „Wissenschaftsgeschichte & Museum Studies“ im Forschungsbereich „Museum und Gesellschaft“, gemeinsam mit Anita Hermannstädter
- Leitung des BMBF-Forschungsprojekts "Tiere als Objekte" (2018-2021)
- Leitung des BMBF-Forschungsprojekts „Dinosaurier in Berlin. Brachiosaurus brancai – eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone“ (2015-2018)
Forschung
- Geschichte und Theorie der Dublette
- Zeitgeschichte des Brachiosaurus brancai
- Sammlungsökonomien
- Zeitgeschichte des Museums für Naturkunde Berlin
Publikationen (Auswahl)
Nils Güttler, Ina Heumann (Hg.), Sammlungsökonomien (Berlin: Kadmos Kulturverlag). Erscheint im Herbst 2016.
Birgit Kolboske, Ina Heumann et al. (Hg.), Wissen - Macht - Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte (Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge, Proceedings 9, Berlin: Edition Open Access 2016).
Ina Heumann, Objekte, in: Birgit Kolboske, et al. (Hg.), Wissen - Macht - Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte (Berlin: Edition Open Access), 83-87.
Anita Hermannstädter, Ina Heumann und Kerstin Pannhorst (Hg.), Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum (Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2015).
Ina Heumann, Zettelwirtschaft, in: Anita Hermannstädter, Ina Heumann, Kerstin Pannhorst (Hg.), Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum (Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2015), 40-43.
Ina Heumann, Knochenbotschaft, in: Anita Hermannstädter, Ina Heumann, Kerstin Pannhorst (Hg.), Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum (Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung 2015), 156-59.
Ina Heumann, Gegenstücke. Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948-1984) (Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2014).
Ina Heumann, A. C. Hüntelmann (Hg.), Bildtatsachen. Visuelle Praktiken der Wissenschaften (Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 36, 2013).
Ina Heumann, Zeiträume: Typologie naturwissenschaftlicher Sammlungen, in: Trajekte: Archive der Natur 27/14 (2013), 19-23.