Evaluierung 2019
Internationale Sachverständigenkommission bestätigt: das Museum für Naturkunde Berlin ist ein global sichtbares Vorbild für Forschungsmuseen. Wir stellen Ihnen hier einige Highlights vor.
Forschung
Interessieren Sie sich für unsere vielfältige Forschung? Sie könnten mit Fragen "von außergewöhnlich hohem wissenschaftlichen Interesse" [Zitat der Sachverständigenkommission] in der Impakt- und Meteoritenforschung beginnen. Zum Beispiel: Was geschah während der Entstehungsphase des Mondes und was hat das damit zu tun, dass die Erde zu einem bewohnbaren Planeten wurde? Viel!
Stichwort bewohnbar: was passiert mit der biologischen Vielfalt während oder nach Umweltveränderungen? Unsere Forschungsfragen "im Zusammenhang mit dem globalen Klimawandel spielen eine wichtige aktuelle Rolle". Können wir das Aussterberisiko lebender Arten vorhersagen, indem wir uns die Fossilien unserer Sammlung ansehen?
Wie interagieren die Körperbaupläne und Organsysteme der Lebewesen mit ihrer Umwelt? Unsere Forschungsfragen sind nicht nur "relevant und führen zu deutlich sichtbaren Ergebnissen", wie z.B. unsere Erkenntnis, dass die einzigartigen Muster der Gliedmaßenregeneration bei modernen Amphibien - manche können ein verlorenes Bein einfach nachwachsen lassen - viel früher als bisher angenommen entstanden sind. In "äußerst produktiven Interaktionen zwischen Museumsbeständen und Technologie" tragen wir auch zur Entwicklung neuer Methoden bei.
Wussten Sie, dass Fledermäuse singen? Wenn wir die Evolution auf der Mikroebene betrachten machen wir "beeindruckenden Gebrauch von den Museumsbeständen, einschließlich des umfangreichen Tierstimmenarchivs des MfN." Unter anderem, wenn wir die Rolle von Kultur in der Entstehung neuer Fledermausarten untersuchen.
Wir stellen mit "bemerkenswertem Fachwissen" sozio-politische Fragen an unser Haus und unsere Praktiken. Zum Beispiel in einer Untersuchung über die Geschichte und Politik unseres Brachiosaurus brancai.
Infrastruktur
Unsere Forschung ist eng mit unserer Sammlung verbunden, "die ihren Platz an der Seite der wichtigsten naturkundlichen Sammlungen der Welt ohne weiteres einnimmt." Sie ist unglaublich vielfältig: Dinosaurierknochen, Käfer, DNA-Proben, Meeresschwämme oder Vogelfedern erfordern sehr unterschiedliche Arten von Sammlungspflegeaktivitäten, die "mit großer Sorgfalt und auf hohem fachlichen Niveau durchgeführt werden."
Die Sammlung hilft uns auch, Arten zu entdecken, die noch nicht beschrieben wurden! Da nur ein winziger Ausschnitt der Natur bisher überhaupt beschrieben wurde, tragen wir durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern auch "wesentlich zum Aufbau von Kapazitäten in biodiversitätsreichen Regionen" bei.
Eine große Bestrebung in den letzten Jahren war die Digitalisierung unserer Sammlung, bei der wir "bemerkenswerte Fortschritte" gemacht haben. Schauen Sie sich unseren neuen Insektenscanner an! Die Digitalisierung von 30 Millionen Objekten erfordert sehr ausgefeilte Datenmanagementstrukturen. Wir haben sichergestellt, dass "Aspekte des offenen Zugangs sowie der offenen Wissenschaft und der offenen Infrastruktur eine sehr wichtige Rolle" bei ihrer Entwicklung spielen.
Wir sind auch eine der treibenden Kräfte hinter DiSSCo - einer Kooperation, die darauf abzielt, alle europäischen naturkundlichen Sammlungen zu vernetzen.
Transfer
Sind Sie interessiert an unseren "herausragenden" Wissenstransfer- und Kommunikationsaktivitäten? Fangen wir mit unseren "hervorragend kuratierten Ausstellungen" wie ARA an [05.2017-11.2018].
Das Anwendungslabor Mediasphere for Nature ist eine Innovationsplattform in Zusammenarbeit mit kleinen Unternehmen, und "die Ansätze und methodischen Erkenntnisse [sind] bahnbrechend". Zudem gibt es das Experimentierfeld in unserer Ausstellung, "eine innovative Infrastruktur" in der wir viele neuartige Aktivitäten anbieten, um Bürgerinnen und Bürger für unsere Wissenschaft zu begeistern. Kommen Sie vorbei!
Wenn Sie uns nicht besuchen und an einer der zahlreichen Aktivitäten teilnehmen können, die uns "zu einer Quelle der Inspiration für die deutsche Museumslandschaft" machen, gibt es weitere Möglichkeiten. Wie wäre es, wenn Sie unsere Naturblick-App ausprobieren, die Ihnen hilft, die (deutsche) Stadtnatur zu entdecken? Die Algorithmen in Naturblick sind preisgekrönt!
Es gibt so viel mehr, das wir gerne teilen würden. Denn wir lieben, was wir tun, und wir lieben die Natur. Besuchen Sie uns also bald einmal. Stöbern Sie auf jeden Fall noch durch unsere digitalen Angebote, und tauchen Sie ein in die Tiefe all der seltsamen, unterhaltsamen und hervorragenden Wissenschaft, die wir hervorbringen!