Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
Bisherige Ausgaben
- Ausgabe 1 (2019): Für Vielfalt (PDF)
- Ausgabe 2 (2020): Bedrohte Natur, bedrohte Menschheit (PDF)
- Ausgabe 3 (2020): Die Natur schaut uns an (PDF)
- Ausgabe 4 (2021): Willkommen zurück! (PDF)
- Ausgabe 5 (2021): Wie Naturerbe digitalisiert wird (PDF)
- Ausgabe 6 (2022): Die Zeit ist jetzt! (PDF)
- Ausgabe 7 (2023): Zeit für Entdeckungen (PDF)
- Ausgabe 8 (2023): Alles wird neu (PDF)
- Ausgabe 9 (2024): Wilde Stadt! (PDF)
Einige Texte des Journals haben wir auch auf unserer Webseite veröffentlicht.
Aktuelle Titelstorys
- Begegnung mit der anderen Art (2023)
- Evolution des Museums (2023)
- Wilder Kiez: das Projekt "Vielfalt Verstehen" (2024)
Zukunft der Sammlung
- Big Data mit Ameisen und Dinosauriern (2019)
- Insektenhärchen und Saurierknochen in 3D (2020)
- Umzug der Schädel (2020)
- Der Schlange in den Schädel blicken (2021)
- Die Zukunft der Dinge (2021)
- Was die Explosion übrig ließ (2023)
- Millimeterarbeit an gepressten Pflanzen (2023)
- Den Schatz der Daten erheben (2024)
Portraits
- Eliana Buenaventura: Die Herrin der Fliegen (2019)
- Yara Haridy: Die Zeitreisende (2020)
- Pia Nitzschke: Die Muschelsucherin (2020)
- Jutta Helbig: Die Bewahrerin (2021)
- Franziska Schuster: Die Schatzheberin (2021)
- Astrid Faber: Die Vermittlerin (2022)
- Elisabeth Heyne: Die Geschichtensammlerin (2023)
- Meta Friese: Die Anwältin der Objekte (2023)
- Katharina und Parm von Oheimb: Team Schnecke (2024)
Citizen Science
- Berliner die Nachtigall? (2019)
- Was fliegt denn da? (2020)
- Auf der Suche nach kosmischen Krümeln (2020)
- Die Geheimnisse alter Schriften (2021)
- Alles, was Recht ist (2021)
- Gemeinsam gegen Plastikmüll in Ghana (2023)
- Stadtnatur kennenlernen mit der Naturblick-App (2024)
Was bedeutet für Natur für uns?
für Natur ist unser Leitgedanke bei allem, was wir tun. Nur wenn wir uns als aktiven Teil der Natur sehen, lernen, ihre Mechanismen zu verstehen und uns gemeinsam für Natur einsetzen, können wir zu den größten Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel, das Plastik in den Meeren, der Kampf um Rohstoffe und dem fortwährenden Artenverlust Lösungen entwickeln und gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.
Das Museum für Naturkunde Berlin sieht sich in der Verantwortung, hier zu handeln und sich intensiver in die gesellschaftliche Debatte einzubringen: Zur Lösung der großen Herausforderungen der Menschheit bedarf es gezielter Kooperationen und gemeinsam konzentrierter Aktionen sowie vermehrt Orte, an denen Gesellschaft, Wissenschaft und Politik zusammenkommen.
Wie verändert für Natur unsere Kommunikation?
Unser Credo für Natur begleitet unser Handeln nicht nur nach innen, sondern auch nach außen. Wir werden uns intensiver in die gesellschaftliche Debatte einbringen und zum Handeln animieren: Wir sehen es als unsere Aufgabe als Museum und global vernetzte Forschungsinstitution, unsere Arbeit nicht nur als Bewahrer des Wissens, sondern auch als Vermittler, Berater und Aktivator weiterzuentwickeln. Wir möchten ein Forum für verschiedene Interessengruppen bieten, in dem offen über die wirklich wichtigen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts diskutiert wird.
Wie kann ich Teil werden?
Wir möchten Sie dazu ermutigen, sich uns anzuschließen und sich gemeinsam mit uns für Natur einzusetzen. Wir planen zahlreiche Veranstaltungsformate, neue Ausstellungen und Partizipationsprojekte, bei denen Sie gefragt sind, mit uns zu diskutieren, zu lernen und sich zu engagieren – für Natur.